Cube fritzz 2011

@herr frodo
könntest du ein foto von der schaltzugführung am tretlager rein stellen?
wäre nett
bekomme umwerfer und umbau kit für mein laufrad aus kulanz, mal sehen ob es sich umbauen lässt, wusste der versender nicht und nicht mal die leut bei dt swiss.
 
Hi Fritzzes,


Meine Bremsbeläge sind alle. Welche würdet ihr verbauen?

Und habt ihr schon mal das Fahrwerk geprüft. Bei mir lockern sich ständig alle - und das ist wirklich so, es sind alle Schrauben der Schwinge? Ist so bei bei 300 km rum der Fall. Einsatz ist schon grobes und gröberes Gelände.

so what... :-)
Holger
 
Hi,
bin seit diesem Jahr auch ein stolzer Fritzz-Besitzer... echt ein klasse Bike.
Aber irgendwie überzeugt mich die eigentlich wirklich sauteure Fox-Gabel nicht. Das Ansprechverhalten ist solala. Da muss doch mehr gehen?!
Hier wird auch die Druckstufe nicht unterschieden oder (Low-/Highspeed)? OK, habe auf jeden Fall noch nichts gefunden... ist ja eigentlich auch egal, wenn sie so auch fein arbeitet.
Könnt ihr evtl euer Setup mal posten? Ist natürlich sehr individuell, ist mir schon klar... aber vielleicht habt ihr ja Tipps.
Hatte in meinem alten Bike eine RockShox Pike, die hat mich mehr überzeugt; der Wert der Gabel ist die Hälfte ;-)
 
Hallo,
ich will mir jetz auch n fahrrad zulegen ... da ich öfter damit bei mir in der nähe in den wald gehen möchte um dort zu fahren und auch springen will dachte ich an das Cube Fritzz Pro (2011) ist dies dafür das richtige oder habt ihr noch andere empfehlungen in der preisklasse für mich ? ich will damit halt auch mal auf der straße fahren können... oder vlt das cannondale jakyll 4 ? was meint ihr oder eben andere :> ich lass mich gern belehren...
vielen dank schonmal

gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Definiere springen und im Wald fahren :)
(Also was für Sprünge willst du machen, wie hoch, wie weit usw. - was für Strecken im Wald willst du fahren?)
 
ja die sprünge sind vlt bis zu nem meter hoch und weit hm kann ich jetzt garnicht so genau sagen vlt 3-4 meter :) ich komm aus schweinfurt wir ham in der gegend schon genug strecken ist halt meist freeride und n bisschen downhill..
vlt auch noch ne alternative wäre das cannondale jekyll 4 ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke.. den kannte ich schon :D (und ja ich suche bevor ich schreibe ;)).

Wäre halt interessant gewesen ob jemand z.B. die von Alligator oder Swiss Stop verbaut hat und welche Erfahrungen vorliegen.

Aber seit heute habe ich ein ganz anderes Problem bemerkt. Am Freitag nach der Tour hat meine hintere Bremse etwas seltsame Geräusche gemacht. Heute beim sauber machen hab ich gesehen, dass die Scheibe nicht wie eigentlich mittig läuft (Gucks Du). Das führte dazu dass am Rahmen und an der Scheibe selbst Abschürfungen (wo ist das Pflaster dafür :heul:) sich gebildet haben.

So jetzt mal wieder die Frage in die Runde. Wer hat selbiges Problem und Warum kann so was passieren und wo würdet ihr anfangen den Fehler zu suchen und natürlich zu beheben...

schon mal all denjenigen ein Dank für Hinweise.
holger
 
und jetzt ist auch noch die inner Plate der Deore XT RD-M773 Shadow 10-speed gebrochen... na toll :-(..

ach ja die Post Mount hat sich gelockert und darum war das ganze "verschoben"... beim demontieren ist mir aufgefallen das die bei den Schrauben keinen Locktite verwenden. Is das bei euch dito oder macht man das bei diesen Teilen nicht - was ich mir schwer vorstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe dt swiss e2200, hab auch mal nach einer achsverbreiterung gesucht, aber bisher nichts gefunden.
ja umwerfer ist ne kleinigkeit.
warte momentan noch auf antwort vom versender.
danke dir für die info

Die DT Swiss E2200 kann man auf X-12 umrüsten, da brauchst andere Endanschläge.
http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=content&coID=12&xedb75=d838a3a240e7b04a745ff1738d04cb33
http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=product&info=466
 
danke für die info, habe das umrüstkit schon verbaut.
geht wunderbar und dauert nur 10 min.

hat einer in bild für mich auf welchem zu erkennen ist wie der schaltzug am tretlager läuft, wäre nett.
 
ja vom umwerfer,
also läuft der schaltzug mit mantel bis zur 3d-box.
ich kenn es nur vom alten fritzz, da ist am tretlager eine zugführung.
der mantel muss ja irgendwo abgestützt werden, bzw befestigt werden
und genau das habe ich noch nicht so ganz herausgefunden.
vielleicht hast du ja noch ein foto von der 3d-box.

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
und jetzt ist auch noch die inner Plate der Deore XT RD-M773 Shadow 10-speed gebrochen... na toll :-(..

ach ja die Post Mount hat sich gelockert und darum war das ganze "verschoben"... beim demontieren ist mir aufgefallen das die bei den Schrauben keinen Locktite verwenden. Is das bei euch dito oder macht man das bei diesen Teilen nicht - was ich mir schwer vorstellen kann.

meine the one hat sich auch immer wieder verstellt, hab sie dann auch demontiert und auch festgestellt dass keine schraubensicherung verwendet wurde, ich verstehe dass auf den schrauben des bremssattels keine verwendet wird, aber nicht an der befestigung der adapter, habe ich vorne und hinten ergaenzt.
 
ja die sprünge sind vlt bis zu nem meter hoch und weit hm kann ich jetzt garnicht so genau sagen vlt 3-4 meter :) ich komm aus schweinfurt wir ham in der gegend schon genug strecken ist halt meist freeride und n bisschen downhill..
vlt auch noch ne alternative wäre das cannondale jekyll 4 ?

ich wuerde mir kein fritzz, bzw ueberhaupt cube mehr kaufen, aber meine meinung.
 
ich war jetz bei mir in schweinfurt bei nem cube händler der hat neu aufgemacht und der unter anderem die firma Marin und davon das Attack Trail 6.8 drin stehen bin drauf gesessen und mit gefahren... wow :)
 
@helberg010
Sorry, bin erst seit heute wieder zurück.
Hab es genau wie Vincy gemacht. Schaltzug mit Gummimanschette in das Loch. Der Zug zentriert sich sonst nicht.


@regloh
Beläge kann ich die originalen, oder KOOL STOP empfehlen. Die haben auch bei Nässe noch Grip.
Und ja, Schrauben haben sich auch gelockert. Als Erstes die des oberen Dämpferlagers. Darauf hin hab ich alle mit Locktite (Mittelfest) eingesetzt.
Die Schrauben der Bremse waren mit Locktite versehen....

@den schweinfurter
Ich fahr das FRITZZ in der Rhön, bergab und auch bergauf....Sprünge sind eh klar.!
Ich finds nicht zu schwer fürn uphill (hab sogar Muddy Marries drauf) und runter läufts auch richtig geil.

Schönen Gruss aus Ostheim
Thommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Gutem Morgen Frodo,

Danke. Hab mir gestern die Swissstop Beläge montier. Greifen ordentlich zu :-). Dann warmoch noch bei meinem Freundlichen und hab mir die gebrochene inner Plate der M773 tauschen lassen. Im Zuge dessen mit den Lackproblemen gesprochen. Bin gespannt was da als Ergebnis dabeinraus kommt! Ach ja hab den w01000 Rahmen :-) scheint der Erste gewesen zu sein? Ach in den nächsten Tagen wird das Fox RP32 Reduzierkit geliefert und verbaut. Hoffe dann das die Duchrsacker endlich Vergangenheit sind. Zur Schraubenlockerungsthematik wurde mir empfholen besonders die 4link Schrauben sollte man vor jeder Fahrt prüfen :-(.

so what...
 
Ich hab den W01027. Hab die problematische Stelle am Sitzrohr sauber versiegelt.
Ich hab meinem Dämpfer jetzt doch etwas mehr Druck gegeben. Läßt sich noch recht sauber fahren und schlägt kaum noch durch. Hab aber auch nur 62Kg......;)
 
Hallo Cube-Fahrer,

ohne jetzt gesucht zu haben :anbet:

welche Unterschiede gibt es bei den Fritzz Rahmen 2009 - 2010 - 2011

die 2009er bekommt man recht günstig - passt der, oder lieber aufpreis für einen 10er oder 11er :confused:

Danke

Hans
 
Zurück