Cube Fritzz 2012

Eben. Mein Vorschlag war ja, dort zu verkaufen, um den hohen Neupreis zu kompensieren...
Wenn Du unter Deinem MF noch einen Spacer hast kannst Du auch einen anderen Vorbau nehmen, sonst wird Dir kaum eine Wahl bleiben.
 
Auf der Suche nach einem Endurobike bin ich heute beim Händler auf das Fritzz Pro gestoßen und habe das Bike mal Probe gerollt (war leider kurz vor Ladenschluss und nicht auf mich abgestimmt).

Das Bike soll mein Allmountain Giant Reign 0 aus 2010 mit 150mm ersetzen. Da ich über xxkg wiege und gern mal die Trails runterrocken möchte, fehlt mir das 100% Vertrauen in mein Giant (Stabilität der Teile wie 32 Gabel LRS usw). Daher spekuliere ich mit einem Wechsel zu einem Enduro, welches auch noch längere Touren zulässt und mein Downhiller ergänzt (eher noch im Anfängerstadium).

Nun zu meinen Fragen:

Auf der Cubehomepage ist das Fritzz als Long Travel/Allmountain eingeteilt.

-Handelt es sich um ein echtes Endurobike?
-Kann man hinten auch eine 200 bzw. 203 Bremsscheibe montieren?
-Welche Maulweile (Felgenbreite) hat die Easton Felge (erschien mir recht schmal)
-Welche Tretlagerhöhe hat das Bike?
-Für welches Gewicht ist das Bike freigegeben?

Vielen Dank für Eure Hilfe:daumen:

Gruß

Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, das Fritzz Pro ist ein richtiges Enduro...das habe ich jetzt geklärt.

Abgesehen von meinen anderen Fragen, habe ich noch das Problem der Rahmengröße.

Ich bin 1,85m groß mit einer Schrittlänge von 88 cm. Nun konnte ich das Fritzz in 18 Zoll (lt. Händler die Größe L) probefahren, solange man das Probefahrt nennen kann.

Ich konnte dort leider nicht fühlen, ob der Rahmen in 18 Zoll ausreicht. Eigentlich hätte ich wahrscheinlich 19 Zoll gebraucht, gibt es aber nun nicht beim Cube.

Reicht das Fritzz in 18 Zoll für mich aus?

Gruß

Ronny
 
Hab mein SL jetzt 4 Wochen.

Bis jetzt ca. 600km Feld-, Waldwege und Straße zügig gefahren (100kg/178cm/18" RH)

Die Nabe hinten scheint genauso wenig zu taugen, wie die von meinem 2009er Fritzz K18 (war damals Sunringle). Die DT Swiss CSW Nabe ist jetzt schon ersetzt worden, da die öfter nicht einrastete und "jaulte".

Mein Fazit:

-Optik sogar noch besser als vom schwarzen 2009er

-Gabel und Bremsen definitiv besser, Bremsscheiben klingeln immer noch,
war beim Vorgänger nach Einbau von Sintermetallbelägen verschwunden

- Kette schlägt stark bei Lastwechseln, K-Fü nachgerüstet, ist jetzt weg

-Laufräder wohl besser als die Sunringle, aber halten die auch? Vielleicht baue ich wieder den Laufradsatz vom Rocky Mountain Slayer 70 (Wheeltech-Naben mit EX500 Felgen) ein, denn der hat 5500km ohne jegliche Probleme gehalten
 
Zur Rahmen Größe ich bin ca.1,80m und fahr das Fritz in 20Zoll:daumen:
Finde das Passt wie angegossen

Hast du beim Fahren genug platz zwischen lenker und knie?
Probier das Zur not mal im Stehen und sitzen aus
(mit Stütze raus und versänkt)

@ Walli-7
Welche Ketteführung hast du verbaut?
 
Beim Fritzz kann nan ja leider keinen Daempfer ala DHX Air 5.0 von Fox oder aehnliche montieren. Macht sich das negativ bemerkbar bzw. waere bei einen hohen Koerpergewicht so ein Daempfer perspektivisch empfehlenswert?
 
Nö, weil der DHX Air im Fritzz schlechter funktionieren würde als der RP23. Der sackt im mittleren Federweg deutlich mehr durch (große Luftkammer und wenig Druckstufe) und passt nicht zum degressiven Hinterbau des Fritzz.

Der Originaldämpfer mit kleiner Luftkammer! passt gut zum Fritzz und macht deutlich mehr mit als man denkt.
 
Man liest ueber den Hinterbau, zumindest bis 2011, dass der eher fuer Bergauf als Bergab funktionieren soll (bildlich gesprochen - also mehr seine Staerken bergauf hat), stimmt das
oder trifft das ab 2012 nicht mehr zu ( im Vergleich z.B. Zum Hinterbau vom Giant Reign. Viele Fragen, ich weiss...will nur nicht wieder ein teuren Fehlkauf taetigen.
 
Bin meines zwar noch nicht gefahren,weil ist noch im Aufbau. Kann also nichts spez. darüber sagen!!

Aber dies (Bergauf/Bergab) wird doch über die Einstellung am Dämpfer geregelt!?!:D Plattform Ein und Aus.....fertig! Die richtige Grundeinstellung vorrausgesetzt!!
 
Die Performance bergab war natuerlich mit offener Propedalstellung gemeint, losgeloest von den Propedaleinstellungen. Hier war es wohl in der Verg.heit so, dass das Hinterrad wohl nicht so sensibel reagiert hat, wie bei anderen Hinterbausystemen+das Durchsacken im mittlereb Federweg. Darauf bezog sich meine Frage ob das so stimmt.
 
Die Performance bergab war natuerlich mit offener Propedalstellung gemeint, losgeloest von den Propedaleinstellungen. Hier war es wohl in der Verg.heit so, dass das Hinterrad wohl nicht so sensibel reagiert hat, wie bei anderen Hinterbausystemen+das Durchsacken im mittlereb Federweg. Darauf bezog sich meine Frage ob das so stimmt.

4 Gelenker wie das Fritzz sind eigentlich sehr sensibel...;)
lag bestimmt am High Volume Dämpfer:confused::confused:
 
Hi Jungs ,helft mir mal bitte schnell


Was braucht das Fritzz SL mit nem FSA Orbit Z 1.5 Steuersatz und einem Spacer + Vorbau( 30mm) für eine Gabelschaftlänge??????
~ 200mm ??????

Danke swuzzi:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
mein sohn und meine tochter fahren der fritz sl als co factory bei enduro maxi avalanche und mega.
Für race habe ich das bike zum teil umbauen mussen.
der vorbau ist zu lange getauscht mit länge 50mm der lenker ist zu breite getauscht mit länge 750mm
zee rd schaltwerk mit 2 fach ketten fürung
laufrad dt mit crossmax getauscht bei dem dt hinterrad löst sich immer wieder die bremsscheibe mutter
um welche grund ist das hinterrad mit center lock gestattet?
die dt felgen sind empfindlich und schwierig als tubeless zu montieren
bei den formula bremsen habe ich dh beleg montiert und die bremsflussigkeit mit dot 5.6 getauscht regelmässig öl wechseln
noch ein tip bei dem reverbsattelstutz push lock hebel am lenker habe ich bei dem schlauch abgang ein stuck benzin schlauch uberzogen um das teil ein bischien verstäckeren
nicht vergessen die gelenk schrauben mit locktit verkleben an sonst lösen sie si sich besonders bei der kurbel seite ärgerlich
sonst gutes bike sorglos drauf sitzen und gas geben ei alles könner leider ein bischien schwer für enduro
 
hi,

interessier mich für das cube fritzz sl 2012 16"

ist der vorbau für eine 1,63 cm person zu lang? hab im forum gelesen, dass dies der vorbau generell zu lang ist.

grüße
 
Wie Lang ist den der Vorbau ?
Bei mir ist ein 80mm verbaut.
Hab auch gedacht das der zu lang ist , bei mir hat es gereicht einen anderen Lenker zu montieren.

Hatte den einen 40er zum Testen und das war zu Kurtz.
 
Servus,

habe mal eine Frage! Wollte mir ein Cube Fritzz Rahmen anschaffen und habe noch eine Fox-Float mit 150 mm rum liegen! Meint Ihr das würde harmonieren oder zerstört das die Geometrie da der Rahmen ja für 160mm ausgelegt ist?

Danke schonmal
Grüße
Basti
 
Zur Not schon, ist aber nicht optimal. Allein schon von der Optik, wegen den dünnen Standrohren.
Kannst ja beim Steuersatz unten ein außenliegendes Lager (EC49) nehmen, dann passt es auch mit der Geometrie. Dann kannst da auch eine mit tapered Schaft verwenden.
 
Zurück