Cube Kid 200 - tunen

schaut gut aus. den adapter reisst du mit einer 140er scheibe nicht weg. schon deshalb weil er oben aufliegt...
 
Es geht weiter: :D

... so, nach 150km Testfahrt unserer Tochter ist sie von Ihrem Rad richtig begeistert. Man merkt ihr deutlich an, daß es ihr echten Spaß macht!! :daumen: Bei jedem Hügel wird gebissen! Wo früher geschoben wurde wird jetzt erst recht hochgetrampelt und auf gerader Strecke kann´s nicht schnell genug gehen! Ich denke durch die Disc Brake hat sie ein total sicheres Gefühl da sie jederzeit maximale Bremsleistung hat hat.
Natürlich hat sie jetzt an unseren Bikes die Federgabel entdeckt bzw. andersrum: sie hat gemerkt, daß sie keine hat...

Jetzt kommt also die nächste Umbaustufe: Federgabel (mit Disc Vorne)

Mit bisserl Googeln, bin ich bei der RST Capa T (20") hängen geblieben.
Mit 1650gr. wohl ein bestmöglicher Kompromiss wenn man gleichzeitig das Bike gewichtsoptimiert.

Muß nur noch rausfinden welches Steuerrohr ich brauche. A-Head Ausführung is klar, aber 1" oder 1 1/8" ist noch nicht raus. Konisch ist es jedenfalls mal noch nicht beim 200er Kid.

Im gleichen Zug kommt auch vorne gleich die Disc drauf :daumen:

XT-Disc nabe hatte ich zwischenzeitlich ja schon eingespeicht vorne.

Dann bleiben auf meiner "Liste" nur noch 2 Punkte um ggf. noch Gewichtstechnisch größere Fortschritte zu machen. Die Kurbelgarnitur mitsamt dem Vierkantlager und Lenker/Vorbau.....

Wenn´s ernst wird, bzw. neue Bilder gibt, halte ich euch auf dem laufenden ;)

Gruß Th.
 
Muß nur noch rausfinden welches Steuerrohr ich brauche. A-Head Ausführung is klar, aber 1" oder 1 1/8" ist noch nicht raus.
einfach die ahead-kappe oben auf dem vorbau abschrauben und den innendurchmesser
des vorbaus (=aussendurchmesser des gabelschaftes) messen. musst nur aufpassen,
dass du dabei nicht den innendurchmesser des gabelschaftes erwischt. aber der sollte
1-2mm unter der oberkante anfangen.

1.6kg find ich allerdings n ganz schoenen brocken. die starrgabel hat vermutlich die haelfte...
 
Hallo,

Danke! ...also ich hab vorhin mal gemessen. Ist 28,5mm (?) - sollte also 1 1/8" sein :daumen:

Naja, mit 1650gr. ist es in der 20" Federgabel Kategorie noch unter den Leichtgewichten. Ich werde aber beim zerlegen mal die orig. Stahlgabel wiegen.
Die Capa T ist soweit ja schon aus Alu - aber evtl. lässt sich da auch noch was machen. Die Aufnahmen für die V-Brakes könnte ich z.b. auch noch kpl. entfernen /abfräsen. Evtl. muß ich ja auch eine Stahlfeder rausnehmen (wie hier öfter gelesen) um sie auf die 18.5kg meiner Tochter abzustimmen.

Zur Not geht bestimmt auch noch was mit anderem Lenker und Vorbau :D

Jetzt muß ich erstmal schauen, daß ich die vordere Bremse nochmal in schwarze Ausführung bekomme (scheint aktuell vergriffen) und daß ich die Hope Floating Disc in 160mm bekomme...

Gruß Th.
 
Es gibt wieder ein Update:

Nachdem ich am Bike seit dem Bremsumbau hinten nicht mehr geschraubt habe (durfte nicht !!:D), ist jetzt wieder langsam Schrauberzeit!

Mit dem bisherigen Umbaustand ist unsere Tochter überglücklich! Das fahren macht ihr Riesenspaß .... 30km Touren fährt sie mühelos mit... grundsätzlich wird auch jeder Berg hochgefahren (zur Not auch mit hochrotem Kopf ;)). Manchmal geb ich auch eine kleine Anschubhilfe, aber das lehnt sie meistens vehement ab...

Zurück zum Thema:

Heute kam wieder ein Paket von Rad Speyer. Drin war eine RST CAPA T Gabel. Ich habe mich bewusst für eine Federgabel und für DIESE entschieden, weil 1.) der Preis absolut passt! und 2.) wegen der Discaufnahme und dem Gewicht von 1600 gr.
Dazu habe ich auch gleich das 1 1/8" AHEAD Steuerrohr bestellt.
Die Gabel habe ich nagelneu aus der BOX und gleichmal kpl. zerlegt - is klar. Die Gabel hat im rechten Tauchrohr eine Spiralfeder, das linke Rohr ist im Gegensatz zu der früheren Version von vornherein leer. Ich habe diese Feder gleich um ca. 15mm gekürzt um das Ansprechverhalten "ungefähr" auf die 20kg anzupassen. Habe die unteren Anschläge auch um 10mm gekürzt. Somit jetzt 60mm Federweg... Beim Zusammenbau habe ich sie mit sehr feinem Fett richtig gefettet. Sie läuft jetzt butterweich und lässt sich von mir mit einer Hand ganz locker zusammenziehen (zw.Gabelkopf und der Tauchrohrverbindung).
Habe durch die Gabel momentan wieder 300gr. zugelegt am Bike...
Insgesamt steht das Bike vorne jetzt ca. 30mm höher wie mit der original Gabel. Das könnte man ggf. noch mit zusätzlichen Begrenzern in der Gabel etwas kompensieren, was allerdings dann den Federweg wieder einschränkt. Mal sehen, evtl. geh ich zurück auf 40mm indem ich die Ausfederung um 20mm kürze...

Tochter war auch kurz mal Probe gesessen und hat mal ein bissel gewippt - die Gabel könnte noch etwas weicher ansprechen, aber zumindest ist sie defintiv nicht brett hart.

Momentan habe ich vorne keine Bremse montiert, da ich noch auf eine weitere Lieferung warte. Ich werde vorne nun eine Shimano XT (M775) Disc verbauen, also den XT Hebel und die XT Zange. Als Disc wird es ebenfalls eine Mini Floating Disc mit Roter Aluspider in 160mm.
Da bei mir das "Auge mitfährt" ersetze ich auch die hintere Bremse gegen eine XT Bremse.
Die Wahl auf die XT Bremse V+H wurde mir durch den Spitzenpreis bei CNC-Bike enorm erleichtert. Ich zahle für BEIDE Bremsen nicht annähernd den Preis was nur 1(!!) Set in anderen Shops kosten würde :daumen:

Im vorderen Laufrad hielt inzwischen ja auch eine XT-Disc Nabe Einzug.

Sobald die Bremse Vorne dran ist mach ich wieder mal ein aktuelles Bild.

Was noch unbedingt machen will als nächstes ist das Gewicht noch runter zu bringen! Dazu gehe ich den Lenker und den Vorbau noch an. Letzteren werde ich an geeigneten Stellen mit Langlochfräsungen etwas erleichtern. Den Lenker evtl. gleich kpl. tauschen.

Die aktuelle Kurbelgarnitur habe ich durch zig Bohrungen erleichtert. Ist auf jedenfall einiges leichter, aber bei weitem noch nicht am Gewicht einer Alu-Kurbelgarnitur. Letztere will ich noch inkl. einem leichteren Vierkantlager verbauen.
Die Schwierigkeit bei der Kurbel ist es, eine zu finden bei der ich die Kurbelarme kürzen kann von 170mm auf ca.135-140mm ... Meist sind die Kurbelarme Hohl bzw. mit Kautschukmasse gefüllt (z.b. XT). Der allerletzte Schritt wäre zur Not die Arme aus Alu zu fräsen....

Jedenfalls habe ich mir schonmal ein Karton zurecht gemacht mit allen Original Teilen, damit ich im Falle eines Falles das Bike fast "original" verkaufen kann. Ich glaube nämlich nicht daß es noch so nen Spinner gibt der ne ähnlich Summe in ein Kid-Bike investiert :D ...

Gruß Th.

PS: Bilder folgen!:daumen:
 
bevor du am vorbau herumfräst, würde ich diesen aus sicherheitsbedenken einen aus karbon montieren. lenker würd natürlich auch gehen...

hochwertigere kurbeln brauchst du gar nicht erst anfangen zu kürzen, da sie in der regel hohl sind.

btw. kann man die bremshebel der xt soweit zurückstellen, dass ihre kleinen händchen diese gut erreichen? ;)

freue mich schon auf die bilder!
 
Sorry, falls es ätzend klingt - aber warum, abgesehen vom persönlichen Spaß den Du an der Sache hast, machst Du das.

Das Cube Kid 200 ist doch eines der wenigen wirklich brauchbaren 20 Zoll Räder, gerade weil keine Federgabel verbaut wird.

Meine beiden Größeren fahren beide eines und sie vermissen weder eine Federung noch bessere Bremsen. Die Flöhe wiegen doch fast nichts im Verhältnis zum Rad. MoJos und wenig Druck reicht vollkommen. Im Radtraining habe ich regelmäßig nicht den Eindruck dass sie gegenüber den üblichen Verdächtigen mit Federgabel irgendwelche Nachteile haben.

Mal als Gedanke, das Rad wiegt ca. 13 kg (?), Fahrer/in in der Größe etwa das Doppelte. Am Erwachsenenrad hast Du mindestens das selbe Gewicht aber gut das 5 - 6 fache an Fahrergewicht. Hier wirkt sich eine gute Bremsverzögerung bzw eine Federung doch ganz anders aus.

Ansonsten Hut ab vor Deinem Engagement!
 
Mittlerweile mach ich das zugegebenermaßen hauptsächlich nur noch wegen dem persönlichen Spaß! Irgendwo interssiert mich eben auch was im Bereich des machbaren liegt :daumen:
Lenker würde ich evtl. gegen einen leichteren tauschen, Vorbau in Carbon sprengt dann endgültig das Budget :-)

Das Bike wog zuletzt 9,5kg und unsere Tochter knapp 20kg. Das Bike Gewicht will ich nach dem Gabelumbau wieder erreichen...

Die Griffweite der M575 lies sich perfekt einstellen. Ich "hoffe" das klappt bei der XT auch. Wenn nicht, habe ich noch die Option die Neue XT gegen die K18 meiner Frau zu tauschen (:D) ...

Wie gesagt mir ist mittlerweile auch bewusst daß der Umbau schon bissel aus dem Rahmen gerutscht ist, aber jetzt will ich´s durchziehen.
Die verbauten Teile kann ich hoffentlich alle - bis auf die Discnaben - später ja rückrüsten!

Heute oder Morgen kommt die Bremse,dann gibts Bilder!

Gruß Th
 
Bilderupdate

Bremsen sind dran! XT ist trotz des Servowave Hebels deutlich leichter wie die vorherige M575!!
Orig. lenker wiegt übrigens 220gr und der Vorbau 190gr. Habe den Vorbau mal selbst bissel bearbeitet (s.Bild) und konnte somit auf 165 gr. runter.... Vorbau wird aber definitiv nun doch ersetzt gegen Pro Lite OS 60mm (109gr) und wenns klappt kommt noch ein VOLCAR Rizerbar ran mit ca.110 gr ....
Mitsamt den schweren Vollgummi-Griffen (werden gegen Moosgummi ersetzt) und der schweren Glocke geht auch nochmal Gewicht runter.

...und die Alu Tretkurbel wird wohl doch auch noch realisiert. Zumindest ist sie gedanklich schon "reingeplant" :D














PS: Griffe sind nicht montiert, da die originalen eh nimmer dran kommen und die Moosgummi gleich an den neuen kommen :daumen:

Gruß Th.
 
heisser hobel. sind das hope bremsscheiben? das loch senkrecht durch den vorbau haett ich nicht
gebohrt. aber warscheinlich wird deine kleine den auch so nicht abbrechen.
 
ja! Hope Floating Disc. Vorne 160mm hinten 140mm :daumen:

Der Vorbau ist so dickwandig, der hält immer noch genug!! Gerade die senkrechten Löcher gingen durch 7mm Alu ... Der war aber sicher nicht Festigkeitstechnisch so dick, sondern eher Fertigungstechnisch - sollte vermutlich billig sein ;) ....
Aber er wird ja noch getauscht gegen einen Pro OS Lite in 60mm

Griffweite der XT lies sich übrigens Super einstellen! Eins stört mich aber noch...vorne fängt die Scheibe sofort das singen an. Beläge sind auch sofort verglast nach einer kurzen Runde. Scheibe war aber kpl. entfettet und überlastet war die Bremse mit den 20kg meiner Tochter sicher nicht !?! ... Evtl. harmoniert vorne die Kombi Hope/XT Serienbelag nicht?!
... Sattel/Aufnahme ist auch sehr stabil und fest. Glaube nicht, daß sich in dem Bereich Schwingungen aufbauen....

Gruß Th.
 
Korrektur:

nach nun insgesamt 20km mit der neuen Bremse kein Quietschen mehr. Kann somit behaupten: nach dem einbremsen weg! :daumen:

@Napstarr: ....defintiv zu viel!!! ....:daumen: .... Aber mir war´s das Wert!:cool:
 
Abschliessend die letzten Bilder:
Habe heute die Stylo Kurbel montiert mit den gekürzten Kurbelarmen!
Mit dem GPX Lager bin ich nicht genau auf die Kettenlinie gekommen sondern liege 1,5mm daneben... schaltet aber trotzdem sehr sauber! :daumen: ...ca. 400 gr. weniger :D


Uploaded with ImageShack.us

Vorne kam zwischendurch der Pro OS PLT Vorbau hin (104 gr. gemessen trotz angegebenen 125 gr. auf der Packung):D


Uploaded with ImageShack.us

Und so siehts jetzt aus (Sorry, war schon dunkel draussen, daher im Keller mit Kunstlicht ;) )


Uploaded with ImageShack.us

...das wars dann jetzt von mir zu dem Thema erstmal. Es kommt wohl noch ne Carbon-Sattelstütze, aber dazu mach ich nicht extra ein Foto.

Höchstens es reisst mich nochmal und ich montier doch noch die Hope Mini "Pink" die ich leider jetzt erst im Netz gefunden habe nachdem ich die XT schon hatte ... :rolleyes::D

Gruß Th.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück