Cube LTD Pro 29 2017 - passt die Größe?

Registriert
9. Juli 2018
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

bin neu im Forum und möchte mal alle hier begrüßen!
Ich lese schon länger mit und hätte jetzt selber mal eine Frage.

Hab mir das oben genannte Bike in Größe M / 19 Zoll / 470 mm (Oberrohr horizontal 600 mm) zugelegt.
Bin auch das 21 Zoll / 515 mm gefahren und hatte bei beiden ein gutes Gefühl.
Beim 21 Zoll hatte ich aber keinen Platz mehr zwischen Oberrohr und Schritt, deshalb das kleiner genommen.

Zu meinen Daten: Größe 179 cm / Schrittlänge 85 cm.

Mir kommt das Bike optisch so kurz vor oder täuscht das? Ist mein erstes 29er.
 

Anhänge

  • Cube LTD Pro 2017.jpg
    Cube LTD Pro 2017.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 188
Das ist eigentlich ziemlich lang...wieso hattest du dann Probleme mit der Überstandshöhe? Bist du dir da sicher?
 
Dein Sattel ist meiner Meinung nach nen Zentimeter zu hoch...
Mir wäre das 21er bei ähnlicher Größe auch zu hoch, das 19" passt da schon.
Die Geo der LTD Modelle ist halt klassisch kurz, ähnlich den 26ern damals.
Heißt für dich, Vorbau rumdrehen und ein paar der Spacer nach oben über den Vorbau.
Falls nicht schon vorhanden mal 100er Vorbau oder breiteren Lenker probieren.

Ist zwar den aktuellen Trends nach nicht gerade üblich, kann man aber problemlos so fahren.
 
Es ist ein 90er Vorbau positiv montiert (sagt man das so?). Ich wollte so aufrecht sitzen. Besser negativ montieren?
Aber ist das normal das es so kurz aussieht?
 
Ja, ist normal, weil klassische Rahmenform. Manche sagen auch altbacken dazu, aber das muss dich ja nicht weiter stören wenn's an sonsten passt.
Wenn du so aufrecht sitzen willst, dann macht es natürlich keinen Sinn den um zu drehen. ;)

Moderne Rahmen sind insgesamt länger und man fährt sie mit einem kürzeren Vorbau. Bei sonst gleicher Sitzposition sieht der Rahmen dann natürlich länger aus.
 
So schaut der 21er Rahmen aus. Aber wie gesagt sehr hohes oberrohr.
 

Anhänge

  • IMG-20180709-WA0002.jpg
    IMG-20180709-WA0002.jpg
    227,8 KB · Aufrufe: 116
84cm+ Überstandshöhe beim 51er Cube ? Finde da leider keine Geodaten aber das wäre schon extrem...
Ansonsten Cube baut halt überwiegend hoch und kurz... das ist eben nur was für Leute mit langen beinen und kurzem Oberkörper.

Laut deinen Daten hast du ausgeglichene Körperproportionen... weder lang noch kurzbeiner.... Auf dem Bild passt aber definitiv das 21er besser von der Länge
 
Mir wäre das 21er als MTB zu hoch. Als besseres Treckingrad würde es wohl gehen.

Im Prinzip ist es ja deine Entscheidung.
 
Das ist halt irgendwie persönliche Vorliebe.
Ich hab lieber ne ordentliche Schrittfreiheit und komm auch mit nem langen Vorbau klar.
Der nächste macht sich keine Gedanken um die Schrittfreiheit und will lieber einen möglichst langen Rahmen und so wenig Vorbau wie nur geht.
Dazwischen gibt es viele Varianten.
Ich würde zum Beispiel auch nicht so aufrecht sitzen wollen wie du, aber maßgeblich ist was du haben willst.

Im Prinzip würde ich das nehmen worauf du dich wohler fühlst.
 
Das ist halt irgendwie persönliche Vorliebe.
Ich hab lieber ne ordentliche Schrittfreiheit und komm auch mit nem langen Vorbau klar.
Der nächste macht sich keine Gedanken um die Schrittfreiheit und will lieber einen möglichst langen Rahmen und so wenig Vorbau wie nur geht.
Dazwischen gibt es viele Varianten.
Ich würde zum Beispiel auch nicht so aufrecht sitzen wollen wie du, aber maßgeblich ist was du haben willst.

Im Prinzip würde ich das nehmen worauf du dich wohler fühlst.

Ich fühle mich auf beiden grössen wohl.
Wollte eigentlich nur wissen ob das 19er passt oder zu klein ist.
 
Ich möchte es als Allround Bike nutzen. Also sicher auch 50% Straße. Möchte mich aber auch gscheid im Gelände bewegen können. Eierlegendewollmilchsau also.

Mit Gelände meinst du vermutlich nicht das Gleiche wie ich ;-)

Für Straße und Waldautobahnen ist es aber im Grunde egal, welche Größe du fährst.
 
Ich verstehe das mit der Überstandshöhe nach wie vor nicht so ganz... hab 78er Schrittlänge und mein Speci Crave hat 77er Überstandshöhe... (Mit Schuhen hab ich dann so 3-4cm Platz) wenn ich ausklicke und nach vorne absteige , baumeln die Eier sanft auf dem Oberrohr.

Unsanft nach vorne quasi Not absteigen ist mir noch nie passiert... entweder ich kanns fahren oder mich fetzt es wenn ich es nicht fahren kann beim absteigen nach vorne sowieso mit samt Rad.... (Absteigen durch Rad quer kippen und den fuß seitlich raus ist was anderes aber da spielt die Überstandshöhe keine Rolle)

Mitten in ner schweren Passage nach vorne aufs Oberrohr absteigen ist doch eh unmöglich...... und wenn man nach vorne absteigen kann ohne dass es einen zerlegt.... dann hätte man es auch fahren können.

Schrittlänge -1cm reicht imo vollkommen aus. (Mit Schuhen ist es dann ja ~3cm)
Ich kann mir keine Situation denken wo man da 4-5cm Platz (Mit schuhen 6-7cm) braucht wie viele hier empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
...fände ein Bild "während dem Fahren" interessant - also wie nah Deine Knie dem Lenker kommen wenn Du trittst...
Ich bin zwar etwas größer als Du (186, SL 90) aber als ich ein 19" Probe gefahren bin, konnte ich mit den Knien fast die Schalthebel bedienen ;)

Vom "Standbild" her finde ich dass Du auf dem 21" besser aussiehst - halt nicht so "gedrungen" wie auf dem 19"... (sagt man das so?)
 
Mit Gelände meinst du vermutlich nicht das Gleiche wie ich ;-)

Für Straße und Waldautobahnen ist es aber im Grunde egal, welche Größe du fährst.

Also mit dem Gelände hast du wahrscheinlich recht.
Schotterstraßen, Waldautobahn, Hohlwege im Wald. Sowas ist in meinem Umfeld.
Allerdings glaub ich das ich mich im Hohlweg bergauf mit dem grösseren Rahmen schwerer tun könnte.
 
Zurück