CUBE LTD - Schaltauge krumm ???

Registriert
8. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ellwangen
Hallo

ich besitze wie gesagt einen CUBE LTD 3 Rahmen von 2003 und musste heute feststellen, dass ich nicht mehr dauerhaft auf das kleinste Ritzel komme. Ich dachte mir meine Schaltung wäre verstellt, aber beim Einstellen merkte ich dann das ich den äusseren Anschlag nicht mehr weit genug nach aussen einstellen konnte, sodass die Kette nicht dauerhaft ( springt hin und her ) auf das kleinste Ritzel kommt. Bei näherer Betrachtung habe ich dann gemerkt, dass das Schaltauge im Vergleich zu der Zeichnung von meiner Einstellungs-Vorlage ( Auszug aus Mountainbike ) recht nah an der Kassette sitzt und sich fast in diese Richtung neigt. AUf der ABbildung war der Zwischenraum zwischen Kassette und Schaltauge grösser. Durch diese Neigung denke ich jetzt kommt das Schaltwerk nicht mehr weit genug nach aussen und ich bekomme das 9. Ritzel nicht mehr rein. Als ich dies meinem Vater zeigte meinte dieser das nicht das Schaltauge krumm wäre sondern der ganze HInterbau im Bereich des Schaltauges und das sich dadurch die vermutete Schräglage ergebe. Hab mir das Ding vorher nie genau angeguckt, da bisher immer alles funzte.

Könnt ihr mir sagen ob die Position des Rahmens/Schaltauge normal ist ? Vielleicht könnt ihr mir auch sagen, wenns normal aussieht, woran es liegen kann, dass das Schaltwerk nicht mehr weit genug nach aussen wandern kann ?

Besonders gefragt sind die CUBE Fahrer weil die mit ihren Bikes vergleichen können ;)

Ich hoffe nur das nicht der ganze Rahmen verzogen ist :( Hatte aber auch eigentlich keinen Crash.

Hier sind dann nochmal die Bilder :





Mfg Jackass !
 
also bilder hab ich jetzt zwar keine gesehen, aber ich glaube eher nicht dass der rahmen verzogen ist. ich glaub der klassiche cube ltd 3 fahrer macht keine soooo krassen sachen, dass sich der rahmen so verbiegt, dass man es sofort mit blosem auge sieht. des weitern müsste man es auch beim fahren merken. ich glaub ich hab den selben rahmen wie du (siehe bild. ist glaub der selbe oder? steht halt nicht cube drauf, ist aber einer!) und meiner hat sich noch nicht verbogen.
das schaltauge kann sich ziemlich schnell und unbemerkt verbiegen. das kann dein händler aber ganz schnell prüfen und wenns nicth zu arg ist, wieder hinbiegen. wenns zu arg ist, dann kann er es dir auswechseln.
außerdem ist es möglich das einfach das schaltwerk nicht richtig eingestellt ist. dreh mal wenn du von hinten aufs schaltwerk schaust, die untere schraube in viertel, bis halben umdrehungs-schritten heraus. damit verstellst du sozusagen den äußeren anschlag vom schaltwerk. aber vorsicht!!! wenn du zuviel drehst, kann es dir schnell mal die kette runter zwischen ritzel und rahmen werfen und das ist ziemlich schlecht. also merk dir genau wie weit du gedreht hast, falls es nichts ändert, gleich wieder in ausgangsposition zurückdrehen.

hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
 

Anhänge

  • IMGP0294_kleiner.jpg
    IMGP0294_kleiner.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 92
also ich werde es vielleicht wirklich mal beim Händler testen. Bis dahin muss ich halt mit den 2. kleinsten Ritzel leben.

Ich glaube du hast dich aber vertan. Ich fahre ein XT Schaltwerk und durch die OBERE Schraube wird der äussere Anschlag eingestellt und nicht durch die UNTERE Schraube.

Vielleicht kannst du ja mal dein Schaltauge fotografieren damit mans mal vergleichen kann.

Mfg Jackass !
 
peinlich.

ja klar, ist die obere! ;)

und außerdem, hast du das ja schon gemacht. sollte erstmal richtig lesen, bevor ich was schreib! :D
 
Hi,
ein guter Dealer hat Werkzeug den Hinterbau zu messen und zu richten. Ein Richtwerkzeug für das Schaltauge ist der Standard. Sollte der Händler das Letztere nicht haben, wäre es besser den Laden zu schließen.

Cool-2
 
hsgplayer schrieb:
Habe genau das gleiche problem, mein händler hat das werkzeug echt nicht, kann mein vater das machen er arbeitet im stahlbau???

kann man das biegen?

Mfg

Generell kann man das wieder hinbiegen, nur man braucht die speziellen Werkzeuge und etwas Erfahrung. Für das Schaltauge giebt es ein Werkzeug, welches Pflicht für eine Fachwerkstatt ist. Für den Rahmen braucht man eine Lehre und ein Richtwerkzeug für den Hinterbau. Die Rahmenlehre sollte auch in einer guten Werkstatt vorhanden sein.

Hat ein Händler nicht diese Werkzeuge in der Werkstatt, sollte er besser den Laden dicht machen und im Billigmarkt die Stahlbomber verhöckern.

Cool-2
 
im prizib brauchst du eine stange, die im gewinde vom schaltauge befestigt wird und im rechten wickel zu der achse vom hinterrad drehbar ist. das alles sollte möglichst wenig spiel haben. wenn du das hast, dann mißt du von der stange bis zur felge den abstand ( da tut es ein normaler zollstock). du drehst die stange dann ein stück weiter und misst nochmal. dann stellst du vielleicht fest, dass der abstand auf "6-Uhr-Stellung" 5cm weniger ist als auf "12 uhr". dann gehst du auf "6 uhr" und ziehst vorsichtig an der stange, bis das maß auf 6 und 12 uhr gleich ist. und so machst du es bis es rundum gleich ist. dann müsste es passen
 
Kann man nicht in die Bohrung vom Schaltauge im eingebauten ZUstand eine Metallstange einstecken und das Schaltauge vorsichtig nach aussen biegen. Wenn sichs ein bissl bewegt hat macht man die Satnge wieder ab und baut das Schaltwerk wieder an. Dann kann man ja sehen obs das gebracht hat. Wie gesagt ist der max. äussere Anschlag zwishcen den kleinsten und den zweitkleinsten Ritzel. Ich denke da müsste schon 1 mm verbiegen reichen, weils durch den winkel am Schaktwerk recht viel ausmacht.

Geht das nicht ?

Mfg Jackass !
 
1. Mit dem oben gezeigten Gerät kann man zwar wunderbar Schaltaugen aus Stahl richten, bei Alu sieht's da schon anders aus, da das Material nicht so biegsam ist wie Stahl und ggf. instabil wird.
2. Mit irgendwelchen Metallstangen da zu hantieren ist m.E. fahrlässig.
3. Man kann mit einer Nabenachse (von älteren Naben), die man ins Schaltauge reinschraubt, ganz gut prüfen, ob es noch gerade ist.
4. Schaltaugen sind im Prinzip Pefnnigartikel.
So oder so, würde ich zum Händler gehen
 
hm kann ich auch machen. Hab sogar in Halle nen CUBE Händler. Meint ihr das die sowas auf Lager haben ? DIe LTDs werden ja oft verkauft :)

Mfg Jackass !
 
dieses Teil sollte normal schon auf lager sein! das passiert schließlich öfter mal!

polo schrieb:
1. Mit dem oben gezeigten Gerät kann man zwar wunderbar Schaltaugen aus Stahl richten, bei Alu sieht's da schon anders aus, da das Material nicht so biegsam ist wie Stahl und ggf. instabil wird.

Das geht wunderbar! die Cube Schaltaugen sind so weich, da muss man schon richtig heftig rumbiegen bis da was bricht. natürlich verliert es ein wenig an Stabilität, aber das ist kein Problem. so ein Schaltauge, kann man solange es nicht zu arg verbogen ist, locker 3 -4 mal auf diese Weise richten! zumindest hab ich das schon oft gemacht. an meinem, wie auch an anderen cube bikes bei meinem nebenjob.
 
polo schrieb:
4. Schaltaugen sind im Prinzip Pefnnigartikel.

Naja, 15€ sind schon nicht gerade wenig für so ein kleines Teil. Hatte mir auch mal meins verbogen, nach einigem Rumbiegen habe ich mir dann doch ein neues gekauft - ohne passendes Werkzeug ist das Ergebnis des Biegens ziemlich willkürlich... :rolleyes:
 
Baxx schrieb:
Naja, 15€ sind schon nicht gerade wenig für so ein kleines Teil. Hatte mir auch mal meins verbogen, nach einigem Rumbiegen habe ich mir dann doch ein neues gekauft - ohne passendes Werkzeug ist das Ergebnis des Biegens ziemlich willkürlich... :rolleyes:


CUBE wird sich schon dabei was gedacht haben, wenn sie ihre alugeschwüre mit nem wecheslbaren schaltauge ausgerüstet haben.
 
finde ich eigentlich super, dass die Teile wechselbar sind. Wenns wirklich mal richtig im Arsch ist hat man keine großen Probleme.

Von Geschwürenen würde ich auch nicht reden. Ich finde den Rahmen besser als irgendein Kinises Taiwan Teil :)

Mfg Jackass !
 
nicht mit stange, das macht das gewinde nicht mit.
ich biege meines regelmäßig mit ner rohrzange wieder hin. einfach biegen, rad einbauen, probieren, weiterbiegen usw.
mehr als abbrechen kannstes ja nicht. und sonst einfach abbauen und auf den schraubstock damit und mit nem hammer platthauen (meins ist zuminsest überall gleich dick).
 
Zurück