cube nature, 28"

Monco

leider-zu-wenig-biker
Registriert
16. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Trebur
shalom leutz...

auch auf die gefahr hin , das ich hier der einzige bin, der ein stink normales 28" rad fährt und das selbiges halb so teuer wie euers war, hab ich auch mal eine frage...

@theo.. ich hab mitte juli ein cube nature gekauft.. (bei tony rosskopp in mainz kostheim) mein problem ist, das die kette jedesmal wenn ich reintrete im umwerfer hinj und her wandert und am umwerfer schleift.... wenn ich auf dem größten gang bin, schleift sie rechts, auf dem kleinsten links, von der schleiferei bei dem großteil der anderen nicht zu reden, bei den beiden is es nur am extremsten..

bin wegen diesem problem auch schon beim händler gewesen, der hat mir die schaltung nochmal neu eingestellt etc, kurbel festgezogen, ging aber auch nich weg ... :heul:

hast du vieleicht eine ahnung an was das liegt? jemand hier im forum meinte, dass das vielleicht an der stabilität des rahmen hinge, wegen der größe z.b. (62cm bei mir)... :confused:

hoffe mir kann irgendjemand helfen, das schleifen geht mir auf den senkel und meiner spraydose mit dem schmiermittel langsam auch...

danke, monco

PS: das ihr von cube euch hier jetzt auch im forum rumtreibt find ich geil :cool: :lol: :p
 
Hi,
Ich hab das gleiche Rad (auch diese Rahmenhöhe). Bir mir schleift die Kette je nach Einstellung im höchsten oder im niedrigsten Gang. Besonders merke ich dass auch, wenn ich in den Wiegetritt gehe. Scheint wohl echt mit der Steifigkeit von dem Rahmen zusammenzuhängen. Sieht man ja auch, wenn man die HS11 am Hinterrad zieht(gut, das hat sich ja bei dir)....das flext ganz schön. Aber bei allen Gängen sollte es wirklich nicht schleifen. Vielleicht sitzt der Umwerfer ja schief??????
 
also ich war mal ind er werkstadt, der meinte das hängt an der rahmengröße, kp was der genau meinte.. vielleicht die verwindungssteifigkeit des rahmens??

was meint denn theo dazu??? (mich interesiert mal die meinung von cube dazu... :) )

mfg

monco
 
Also,

an der Rahemgröße kann das nicht liegen. es ist ja egal, wie lange das sattelrohr nach oben hin ist. der abstand vom tretlager zum umwerfer ist immer der selbe. die rahmenverwindung hält sich im nahezu nicht messbaren bereich.

viel wahrscheinlicher ist, dass das tretlager "eiert". das soll sich dein Händler mal ansehen. evtl. hat das zu viel spiel. so könnte ich mir das schleifen erklären.

ansonsten kommt noch ein falscher umwerfer in frage. wobei das eher unwahrscheinlich ist. aber gut. alles ist möglich (außer die theorie mit der rahmengröße) :rolleyes:

also, ich hoffe, du bekommst das mit dem tretlager in den griff.

MfG,

Theo
 
Zurück