Cube Reaction GTC

Mh ich denk mal es is ne mischung aus faktoren..die haben sich nie ertr'umt das teil mit so nem absatz loszuwerden! und dazu kommt eben die tatsache, dass sie grosse probleme mit der farbe haben bzw. hatten..
welches problem das genau ist, wusste nichtmal Andi, der Cube mensch, der bei uns war ..
sagtmal, habt ihr auch auf einmal ne amerikanische tastatur hier im forum *fragezeichen
 
Gestern mein GTC Race abgeholt und es ist wirklich wunderschön :love:

ABER: wie kann es sein, dass CUBE es bei einem 2.000.- EUR-Bike nicht schafft das Blech gegen die Chainsucks entsprechend zu montieren. Bei mir schleiften die Schrauben des kleinsten Kettenblatts am Blech weil der Kleber nicht hält. Gibt es hier schon Lösungsansätze? Welche Kleber darf ich verwenden? Hat das Auswirkungen auf die Garantie? Ist ja Carbon ;)

Hilfreiche Hinweise erbeten. Habe Sorge, dass ich mir das Blech mal komplett runterreiße und dann Fahrer und Rahmen nicht mehr 100% ok sind :rolleyes:
 
Gestern mein GTC Race abgeholt und es ist wirklich wunderschön :love:

ABER: wie kann es sein, dass CUBE es bei einem 2.000.- EUR-Bike nicht schafft das Blech gegen die Chainsucks entsprechend zu montieren. Bei mir schleiften die Schrauben des kleinsten Kettenblatts am Blech weil der Kleber nicht hält. Gibt es hier schon Lösungsansätze? Welche Kleber darf ich verwenden? Hat das Auswirkungen auf die Garantie? Ist ja Carbon ;)

Hilfreiche Hinweise erbeten. Habe Sorge, dass ich mir das Blech mal komplett runterreiße und dann Fahrer und Rahmen nicht mehr 100% ok sind :rolleyes:

so schauts aus...schrauben schleifen bei mir auch schon am blech!!!
 
Das Problem mit dem Blech war schon Thema im Forum (S.17ff):

Habt ihr auch bei euren GTCs folgendes Problem: Wenn die Kette auf dem kleinsten Kettenblatt ist, schleift sie am metallischen Rahmenschutz, siehe roter Pfleil auf dem Foto. Keine Ahnung, wie sich das beheben lässt, muss zum Händler. Bin echt froh, dass es den Händler um die Ecke gibt und ich das Rad nicht jedesmal einschicken muss.
P1020802_1269444297.JPG
 
Das Problem mit dem Blech war schon Thema im Forum (S.17ff):

hab ich gelesen, aber alles mit demontage der kurbel (keine lust und auch die technischen möglichkeiten fehlen) und ich wüsste gern ob es schon erfarhrungen mit carbontauglichen und haltenden klebern gibt...
 
hab ich gelesen, aber alles mit demontage der kurbel (keine lust und auch die technischen möglichkeiten fehlen) und ich wüsste gern ob es schon erfarhrungen mit carbontauglichen und haltenden klebern gibt...

Hallo

Wirst nicht herumkommen die Kurbel abzuschrauben (Kinderspiel)
Imbussschlüssel hat wohl jeder und kurbelkappenwerkzeug Kostet etwa 1,50euro http://www.bike-discount.de/shop/k476/a9835/kurbelkappenwerkzeug-shimano-truvativ.html
hier die Anleitung bis auf die Lagerschale ( das GTC hat Pressfitlager)
ist alles das selbe.
schaust du hier ; http://www.mountainbike-magazin.de/so-wechseln-sie-das-tretlager-an-ihrem-bike.333786.2.htm
Kannst zum festkleben Doppelseitiges Klebeband nehmen am besten von Tesa
oder bei Cube neue Bleche für lau ordern,schicken dir dann beide . (hab ich auch gemacht)

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke....werd das wohl so machen :o

Hallo

Wirst nicht herumkommen die Kurbel abzuschrauben (Kinderspiel)
Imbussschlüssel hat wohl jeder und kurbelkappenwerkzeug Kostet etwa 1,50euro http://www.bike-discount.de/shop/k476/a9835/kurbelkappenwerkzeug-shimano-truvativ.html
hier die Anleitung bis auf die Lagerschale ( das GTC hat Pressfitlager)
ist alles das selbe.
schaust du hier ; http://www.mountainbike-magazin.de/so-wechseln-sie-das-tretlager-an-ihrem-bike.333786.2.htm
Kannst zum festkleben Doppelseitiges Klebeband nehmen am besten von Tesa
oder bei Cube neue Bleche für lau ordern,schicken dir dann beide . (hab ich auch gemacht)

Uwe
 
Hallo Jungs und Mädls,

ich spiele gerade mit dem Gedanken mir ein leicht modifiziertes Race zu holen.

Ich habe deshalb auch in der Kaufberatung ein Thema eröffnet http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7072255#post7072255

Tut mir doch den Gefallen und schaut mal drüber. Wenn Ihre heute eine Race kaufen müsstet (und noch ein bischen Kohle übrig wäre) würdet Ihr dann meine Modifizierungen vornehmen?
Meint Ihr dass man realistisch mit einem 20er Rahmen unter 10kg kommen kann?

Danke
:D:D:D
 
Hallo Jungs und Mädls,

ich spiele gerade mit dem Gedanken mir ein leicht modifiziertes Race zu holen.

Ich habe deshalb auch in der Kaufberatung ein Thema eröffnet http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7072255#post7072255

Tut mir doch den Gefallen und schaut mal drüber. Wenn Ihre heute eine Race kaufen müsstet (und noch ein bischen Kohle übrig wäre) würdet Ihr dann meine Modifizierungen vornehmen?
Meint Ihr dass man realistisch mit einem 20er Rahmen unter 10kg kommen kann?

Danke
:D:D:D

servus...ich hab ein 20" und bin ohne neuen lrs schon bei knapp unter 10kg.....mit neuem lrs werden es dann ca. 9,4kg!!!wenn interesse besteht zwecks meiner umbauten dann melde dich per pn!
 
Hallo

Wirst nicht herumkommen die Kurbel abzuschrauben (Kinderspiel)
Imbussschlüssel hat wohl jeder und kurbelkappenwerkzeug Kostet etwa 1,50euro http://www.bike-discount.de/shop/k476/a9835/kurbelkappenwerkzeug-shimano-truvativ.html
hier die Anleitung bis auf die Lagerschale ( das GTC hat Pressfitlager)
ist alles das selbe.
schaust du hier ; http://www.mountainbike-magazin.de/so-wechseln-sie-das-tretlager-an-ihrem-bike.333786.2.htm
Kannst zum festkleben Doppelseitiges Klebeband nehmen am besten von Tesa
oder bei Cube neue Bleche für lau ordern,schicken dir dann beide . (hab ich auch gemacht)

Uwe

Nur eins wird wohl klar sein. Ein Blechstück, daß mit doppelseitigem Klebeband am Rahmen befestigt ist, wird im Ernstfall nicht viel nutzen.
Außerdem wird es sich immer wieder lösen, weil sich Öl und Schmutz unter das Klebeband vorarbeitet.
Meiner Meinung nach eine Billiglösung.

Gruß
 
Nur eins wird wohl klar sein. Ein Blechstück, daß mit doppelseitigem Klebeband am Rahmen befestigt ist, wird im Ernstfall nicht viel nutzen.
Außerdem wird es sich immer wieder lösen, weil sich Öl und Schmutz unter das Klebeband vorarbeitet.
Meiner Meinung nach eine Billiglösung.

Gruß

Deswegen kannste bei Cube ja neue bestellen (kosten nix)

Die sind aber auch irgendwie mit Klebeband nur schwarz.
Und mit irgendwelchen Klebstoffen rumexpermentieren nein Danke, dann lieber alle halbes Jahr neues Klebeband.
Noch halten aber meine bei Cube nachbestellten Bleche .
 
Deswegen kannste bei Cube ja neue bestellen (kosten nix)

Die sind aber auch irgendwie mit Klebeband nur schwarz.
Und mit irgendwelchen Klebstoffen rumexpermentieren nein Danke, dann lieber alle halbes Jahr neues Klebeband.
Noch halten aber meine bei Cube nachbestellten Bleche .


Wenn Dir die Kette runterknallt, wird das mit Klebeband angebracht Blechstück nicht viel helfen.
Andere Hersteller vernieten die Bleche oder kleben sie richtig an.

Gruß
 
Wenn Dir die Kette runterknallt, wird das mit Klebeband angebracht Blechstück nicht viel helfen.
Andere Hersteller vernieten die Bleche oder kleben sie richtig an.

Gruß

Andere Hersteller vieleicht aber hier reden wir von Cube die kleben die Bleche
Auserdem Nieten im Tretlagerbereich ? bei carbon glaub da brauchste auch kein blech mehr.



Hab die eine Schutzfolie etwas angehoben
Wie du siehst Klebeband nicht vernietet geklebt oder sonst was sondern Doppelseitiges Klebeband nur Schwarz

Hält auch bestimmt noch mehr aus als einen Kettenabspringer.
So jetzt Ende anderes Thema -
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja auf die nächsten Ausfahrten kannste Dich wirklich freuen,macht echt spaß damit zu fahren.Schade:heul:Kurzarbeit ist vorbei und das schöne Wetter kommt und natürlich die Mittagschicht,trotzdem gerade noch 60 km vollgemacht.Hast Du einen anderen LRS draufgemacht?
Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen:daumen:
Lg
Chris
 
Das Pro hat nen anderen lrs als das Race:
Sunringlé Ryde XMB Wheelset.

Was der wiegt kann ich nicht sagen, aber mehr als der des Race bestimmt.
 
Ich hab den Mavic Crossride draufmachen lassen. Original war der Sunringlé Ryde XMB drin über den man ja nicht so tolle Sachen liest. Da war mir der Crossride erst mal lieber. Und vom Preis wollt ich beim Pro bleiben.
Dann habe ich mir noch die komplette XT-Schaltgruppe inkl. Kassette draufmachen lassen. Ne längere Sattelstütze und nen längeren Vorbau.
Das Rad hat einen 20 Zoll Rahmen und wiegt jetzt so wie es da steht mit den Pedalen (alte DX) knapp unter 11kg - also so 10,9 (die Waage zeigt jedes mal was anderes an).

Erste Testfahrt hab ich nun hinter mir und kann nur sagen - WOW! Fährt echt super.
 
Ich hab den Mavic Crossride draufmachen lassen. Original war der Sunringlé Ryde XMB drin über den man ja nicht so tolle Sachen liest. Da war mir der Crossride erst mal lieber.

Gute Wahl:daumen:

Hab ich genauso gemacht, allerdings erst nachdem der Sun Ringle XMB nichts mehr taugte.

Im Rennen fahr ich allerdings einen leichteren Lrs, da 1910gr nicht wirklich renntauglich ist!^^
 
So, heute wieder Kettenschlag, das Alublech hat es so weggehauen und verklemmt, dass ein Zahn des kleinsten Ritzels abgerissen ist. Passiert ist es in nem Abschnitt mit geringer Steigung, in dem ich nicht unmenschlich in die Pedale trat.
Ich muss also wieder mal zum Händler. Die Klebelösung ist echt ne Fehlkostruktion, sorry...
 
Au weh... Wie hast du das denn hinbekommen? Hast unter Last auf das kleine Blatt geschaltet, sodass die Kette übergesprungen ist? Ich kanns mir nämlich nicht anders vorstellen. Mir ist noch nie eine Kette UNTER BELASTUNG vom vorderen Blatt gesprungen. Außerdem muss da etwas anderes auch noch mit gewesen sein, weil das kleine Blech ist so weich, das bricht dir nicht so ohne Weiteres einen Zahn vom viel, viel, viel,.... härteren Kettenblatt aus. Ich denke mal, wenn sich das Blättchen so verhakt, dass es mit der Kette mitgezogen wird, kommt es unten wieder mit gestanzten Löchern raus, nicht mehr, nicht weniger....

Aber mal egal, siehs anders rum: Sollte der Rahmen jetzt nichts abbekommen haben, so hat das Blech doch voll gewirkt. Wer weiß, du hättest ansonsten ein Loch im Rahmen......?
 
Au weh... Wie hast du das denn hinbekommen? Hast unter Last auf das kleine Blatt geschaltet, sodass die Kette übergesprungen ist? Ich kanns mir nämlich nicht anders vorstellen. Mir ist noch nie eine Kette UNTER BELASTUNG vom vorderen Blatt gesprungen. Außerdem muss da etwas anderes auch noch mit gewesen sein, weil das kleine Blech ist so weich, das bricht dir nicht so ohne Weiteres einen Zahn vom viel, viel, viel,.... härteren Kettenblatt aus. Ich denke mal, wenn sich das Blättchen so verhakt, dass es mit der Kette mitgezogen wird, kommt es unten wieder mit gestanzten Löchern raus, nicht mehr, nicht weniger....

Aber mal egal, siehs anders rum: Sollte der Rahmen jetzt nichts abbekommen haben, so hat das Blech doch voll gewirkt. Wer weiß, du hättest ansonsten ein Loch im Rahmen......?

Richtig, ohne Blech hätte ich vielleicht ein Loch im Rahmen. Wäre das Blech allerdings gesichert montiert, hätte ich noch alle Zähne auf dem Kettenblatt.
Die Zähne des Kettenblatts sind offensichtlich nicht sonderlich stabil- sieht so aus, als wäre der Kern aus Keramik oder so und nur mit Metall umgossen. Innen ist auf jeden Fall was Weißes, Keramikartiges. Und wenn sich das Alublech vertikal verhakt, ist es auf jeden Fall stabil genug, um den Zahn rauszureißen.
Ich bin gestern ne 80 km Strecke mit 2200 Höhenmeterstrecke gefahren. Da mache ich auf nem relativ flachen Stück keinen Sprint, sondern erhole mich vom vorherigen Anstieg. Und da ist die Kette gesprungen. Bei nem Schaltvorgang unter Vollast würde ich das Springen der Kette noch verstehen. Aber in einem Flachstück schalte ich eher vom 1. aufs 2. Kettenblatt. Weshalb sie letztlich gesprungen ist, weiß ich nicht. Ein vorbeikommender Helfer sagte mir, er habe das gleiche Problem mit nem Bergamont gehabt- Sein Verkäufer meinte, er könne nicht richtig schalten- bis ein Techniker von Shimano ihm sagte, dass die Schaltung werkstechnisch schief montiert wurde und damit die Kette falsch lief- Abhilfe mit Spacer.
Klar muss man auch bedenken, dass es bei jedem neu eingeführten Produkt Kinderkrankheiten gibt, die sich in der nächsten Serie abstellen lassen. Die Fixierung des Alublechs mittels doppelseitigem Klebeband ist jedenfalls nur eine unbefriedigende Übergangslösung- sicherlich auch für Cube.
Nun ist das Bike wieder beim Händler. Erneut bin ich froh, auf seine Unterstützung bauen zu können.
 
Zurück