Cube Reaction GTC

warum stört euch das denn eigtnlich so sehr???is doch eigentl wurst in welches loch die züge verlaufen,oder?.........was mich viel mehr stört,ist die tatsache,dass durch einige züge die farbe abreiben vorne im bereich des logos....wenn das so weiter geht sieht man bald das blanke carbon!!

Das ist absolut nicht Wurst! Die Züge laufen beschissen im Vergleich zur korrekten Verlegung! Außerdem sieht es höchst peinlich aus, so rumzufahren. Man outet sich direkt als Noob :-)
Ich habe es gestern Abend geschafft, die Schaltzüge neu zu verlegen, diesmal in die richtigen Löcher (linkes STI-> rechtes Loch und umgekehrt). Der Vorteil daran ist nebenbei gesagt, dass nichts mehr scheuert! Die Züge berühren den Rahmen nur noch bei Lenkeinschlägen größer 60 °, und das kommt sehr selten vor.
Kurzbericht:
1.) Es ist ne schweinemäßige Wursterei! Dauert zu zweit ca. 1,5 std. Alleine ist das nicht möglich.
2.) Essentiell sind Taschenlampe, zwei ungekürzte (!) Züge und ein Montageständer, in den man das Rad auch hochkant einklemmen kann, zwei unterschiedliche lange Pinzetten, etwas biegsamen, aber robusten Draht (zum Haken basteln).
3.) Es ist absolut wichtig, auf die neuen Züge Liner draufzuschieben (min 30 - 40 cm), sonst scheuern die im Rahmen von Innen an der Unterseite des Tretlagers und sägen da irgendwann eine Kerbe rein.
4.) Wenn die Züge einmal richtig laufen, ist es danach einfach, mittels von hinten draufgeschobener Liner den nächsten Zugwechsel zu machen. Dann nutzt man die Liner einfach als Führungsröhrchen:
Dazu zuerst einen langen, neuen Liner von unten (also vom Zugende) auf den alten Zug schieben, bis er oben am Rahmen rauskommt (zuvor den alten, kurzen Liner entfernen). Dann den Liner oben festhalten und den alten Zug rausziehen. Danch kann man den neuen Zug durch den langen Liner einfach an seinen neuen Platz schieben. Neuen Zug unten festhalten und den Liner wieder rausziehen. Nun noch einen neuen, kurzen Liner auf den neuen Zug, um das Tretlager gegen Scheuern zu Schützen - fertig.
Nach diesem Prinzip ist es sehr leicht - aber nur, wenn die Züge bereits oben richtig verlegt sind.

Good Luck!

Christian

PS: Diese besch......Formula R1 sind sauschwer einzustellen, muss ich feststellen. Man schafft es kaum, die Dinger schleiffrei auf die Scheiben zu setzen. Bin echt am Fluchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du die bremsen schon gefahren? Formula R1 (eigtl. allgemein die formulas) lassen sich nur nach einbremsen und nen paar kilometern richtig einstellen :daumen: Stells einfach einigermaßen gscheit ein und dann fahr. zieh die bremsen ruhig en paar mal auf anschlag und dann "tritt sich das fest"und du wirst sehen.oo es tut, welch wunder :lol::daumen:
 
Ich hab mich heute auch meinen Zügen gewidmet..und was soll ich sagen, alles halb so wild. hab mir die situation am rahmen nach den aussagen hier viel schlimmer vorgestellt!
Angefangen hab ich mal so, dass ich den schaltzug ausgespannt habe und die alukappe unten weg. habs mir gut angeschaut und dann meine überlegte taktik angewendet:


Material:
4 Schrumpfschläuche
1 Feuerzeug
2 neue Schalzüge (danach wiederverwendbar)
1 Bremsenreiniger (oder entfetter)
1 Fingerspitzengefühl ;)

1. erstmal nehmt ihr das ende des bereits verlegten Zuges (den des umwerfers müsst ihr erst noch durch die aufschraubbare öffnung bekommen - was kein problem darstellt - weder das ein, noch ausfädeln) und entfettet es gründlich. danach nehmt ihr das ende ohne kopf eines neuen schaltzuges und entefettet dieses auch

2. fädelt die enden durch einen schrumpfschlauch (überlappend) ein und schrumpft den dann mit nem feuerzeug.. s. Bild




3. jetzt vorsichtig (hat bei mir bombenfest gehalten, aber vorsicht is immer besser!) nach vorne rausziehen. (der neue zug sollte hinten natürlich noch drausen sein).

Die schritte bis hierhin macht ihr mit beiden Zügen

4. jetzt könnt ihr vorne nach dem rausziehen vom alten zug die züge wieder trennen. Da auf beiden seiten jetzt immernoch züge drin sind, könnt ihr frei wählen in welches ende ihr reinwollt.

5. Um den neuen zug durhczubekommen einfach wieder schrumpschlauf und das ganze in die andere richtung. aussenhülle bitte schon drauf machen, sonst gehts euch wie mir :lol:

Sodala und schwupp di wupp habt ihr neue züge drin. das hat keine 10 min und das alleine gedauert ;) Habt ihrs kapiert?
 
Ich bring dir die Tage mal mein Bike vorbei, dann kannste das ja auch machen.

in der Zwischenzeit fahr ich ne runde mit deinem :-)
 
hehe kannst du tun:lol: Dann wirst du aber wohl noch das "blei-stereo" nehmen müssen, denn das reaction muss ich erst noch einstellen und setupen und was man halt so an kleinscheiss machen muss.. :)
Ist aber echt ganz simpel..:daumen:
 
Habs mal vorerst fahrbar zusammengezimmert.. Mal schaun obs so bleibt. feststeht, das der sackschwerer LRS und vermutlich die schweren syntace brocken noch fliegen..aber der rest ist so ganz gut :)

stereo-reaction: gutes team :daumen:







Hab bisher Kurbel, schaltwerk+hebel, kassette (hat optisch einfach sein müssen) und sattel gepimpt :) Züge habe ich wie oben geschrieben anders verlegt. auf den ersten 10km konnte ich nix feststelle, was mich gestört hätte; ausser den griffen. boah ne, die kann ich gar nicht haben.

wiegt so wie steht noch unter den magischen 10kg, aber nur n bisschen :)
 
Habs mal vorerst fahrbar zusammengezimmert.. Mal schaun obs so bleibt. feststeht, das der sackschwerer LRS und vermutlich die schweren syntace brocken noch fliegen..aber der rest ist so ganz gut :)

stereo-reaction: gutes team :daumen:

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/641308

wiegt so wie steht noch unter den magischen 10kg, aber nur n bisschen :)

Gefällt mir schon sehr gut!
Die Syntace-Teile + die Sattelstütze habe ich an meinem Race auch gegen Ritchey-Teile getauscht. Das hat mir einiges an Gewicht gespart.

Welcher LRS schwebt dir denn so vor?
 
Puh da fragst was..
Felgen werden wahrsch.. NoTubes Olympic und nabenmäig schwank ich noch..evtl. tuns 240ger von DT oder evtl. Amarican Classic..das wäre dann ein 1400-1500gr. LRS. Weiß aber wie gesagt noch nicht was ich wirklich nehme. :daumen:

Bei den Anbauteile greif ich dann höchstwahrsch. zu KCNC :)
 
Sieht sehr gut aus das SL.
Mein Race wiegt unter 10kg, auch knapp. Da liegts aber am LRS, denn die Dinger die Cube drauf macht sind echt "bleischwer".
Auch die Sattelstütze, Sattel und Lenker brachten noch ein wenig.

So ne schöne Kurbel hab ich aber nicht, die is schon sehr lecker ;)

DSC00064.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mein GTC pro gestern vom Händler abgeholt, ist noch zimlich original....

Doch ich denke mal der LRS wird wohl das erste zu tauschen werden, wie man hier schon öfter lesen kann. Habt iihr da irgendwelche Tipps was eine gute Alternative ist, kenn mich auf dem Sektor noch gar nicht aus.
 

Anhänge

  • Bike small.jpg
    Bike small.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 135
Hab mein GTC pro gestern vom Händler abgeholt, ist noch zimlich original....

Doch ich denke mal der LRS wird wohl das erste zu tauschen werden, wie man hier schon öfter lesen kann. Habt iihr da irgendwelche Tipps was eine gute Alternative ist, kenn mich auf dem Sektor noch gar nicht aus.

Kommt drauf an wie viel du grade ausgeben willst. American Classic MTB26 oder Easton XC One find ich jetzt recht gut.
Mavic oder DT sind natürlich auch super.
 
Danke schon mal für die Antwort. Also die American Classic würden schon sehr gut passen in weiss.
Hab ich das richtig erfasst, dass ich bei den Naben am VR 100mm und HR 135mm benötige?? Wie gesagt bin auf dem Sekter noch ziemlich Noob ;-)
 
Danke schon mal für die Antwort. Also die American Classic würden schon sehr gut passen in weiss.
Hab ich das richtig erfasst, dass ich bei den Naben am VR 100mm und HR 135mm benötige?? Wie gesagt bin auf dem Sekter noch ziemlich Noob ;-)

Oh, das kann ich dir leider auch nicht sagen.
Zumindest hätten die bei mir soweit ich vom Händler gesagt bekommen hatte, auch gepasst.
Also sollten die ja auch bei dir passen.
 
Den ersten Marathon Renneinsatz hat mein Bike jetzt hinter sich gebracht- absolut geil! Alle anfänglichen Sorgen sind weggeweht, purer Euphorie gewichen. Die Bedingungen waren schwierig, das Bike mit ner Matschschicht überzogen- dennoch absolut präzise Schaltvorgänge dank Sram X.9- Bremsen haben nicht einmal gequitscht, der Druckpunkt ist konstant geblieben- und natürlich der herrliche Vortrieb beim Ansetzen von Sprints. Von der Gabel ganz zu schweigen. Ich bin jetzt rundrum glücklich :lol:
 
So heute mal Bremsleitungen gekürzt und die Schaltzüge verlegt! Dabei mal gerade noch Kurbel gefettet!

Morgen gehts dann wieder biken!
 
Hallo zusammen. Mein Reaction GTC SL steht schon seit Ende Februar bei mir im Keller. Leider hab ich es noch nie gesehen da ich mich seit eniger Zeit im Ausland aufhalte.
Habe vom meinem Bruder allerdings ein paar Bilder geschickt bekommen. Ich freu mich echt schon riesig auf das Bike. Allerdings ist mir beim Bilder gucken dann auch direkt die Verlegung der Züge aufgefallen. Ich bin da ganz ehrlich, ich ändere es auch der Optik wegen. Sonst ärgert mich das jeden Tag.

Aber mal aus rein technischer Sicht. Meiner Meinung nach müsste das kostenlos vom Händler/Versender korrigiert werden. Denn die Schaltperformance kann ja nicht so gut sein wie bei einen sauber verlegten Zug in einem gescheiten Winkel. Jedenfalls möchte ich mich nicht bei einen 2000euro Bike mit sowas zufrieden stellen lasen. Wie seht ihr das?

Und ich hab da mal noch ne Frage. Falls ich es selber ändere, würde ich direkt auf SRAM X.0 und X.0 Drehfriffschalter wechseln. Hat die schon jemand verbaut. Vertragen die sich mit der Remote der Fox. Vielen Dank für eure Hilfe. Wünsche Euch viel Spass beim biken, ich muss leider noch n bisschen warten.

Viele Grüße

noch etwas. kann ich das SRAM X.0 mit mittellangen Käfig nehmen, oder muss ich lang nehmen so wie es ja eigentlich Serienmäßig immer verbaut ist?
Wo liegt eigentlich der Unterschied?

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Mein Reaction GTC SL steht schon seit Ende Februar bei mir im Keller. Leider hab ich es noch nie gesehen da ich mich seit eniger Zeit im Ausland aufhalte.
Habe vom meinem Bruder allerdings ein paar Bilder geschickt bekommen. Ich freu mich echt schon riesig auf das Bike. Allerdings ist mir beim Bilder gucken dann auch direkt die Verlegung der Züge aufgefallen. Ich bin da ganz ehrlich, ich ändere es auch der Optik wegen. Sonst ärgert mich das jeden Tag.

Aber mal aus rein technischer Sicht. Meiner Meinung nach müsste das kostenlos vom Händler/Versender korrigiert werden. Denn die Schaltperformance kann ja nicht so gut sein wie bei einen sauber verlegten Zug in einem gescheiten Winkel. Jedenfalls möchte ich mich nicht bei einen 2000euro Bike mit sowas zufrieden stellen lasen. Wie seht ihr das?

Und ich hab da mal noch ne Frage. Falls ich es selber ändere, würde ich direkt auf SRAM X.0 und X.0 Drehfriffschalter wechseln. Hat die schon jemand verbaut. Vertragen die sich mit der Remote der Fox. Vielen Dank für eure Hilfe. Wünsche Euch viel Spass beim biken, ich muss leider noch n bisschen warten.

Viele Grüße

noch etwas. kann ich das SRAM X.0 mit mittellangen Käfig nehmen, oder muss ich lang nehmen so wie es ja eigentlich Serienmäßig immer verbaut ist?
Wo liegt eigentlich der Unterschied?

Vielen Dank für eure Hilfe

Hallo,

ich hab auch das GTC SL und habe auch auf SRAM X.0 Schaltwerk und Drehgriffschalter gewechsel. Funktioniert problemlos, allerdings wird es durch den Remote Hebel von Fox ganz schön knapp am Lenker, aber es geht.

Ich hab den medium Cage, machste halt zwei Kettenglieder raus und dann passt das wieder.
 
Hallo,

ich hab auch das GTC SL und habe auch auf SRAM X.0 Schaltwerk und Drehgriffschalter gewechsel. Funktioniert problemlos, allerdings wird es durch den Remote Hebel von Fox ganz schön knapp am Lenker, aber es geht.

Ich hab den medium Cage, machste halt zwei Kettenglieder raus und dann passt das wieder.

Cool, danke für die schenelle Antwort. Magst du vielleicht mal n Bild von deinen Cockpit Posten. Aber auch dein Schaltwer würd mich interessieren.
MfG
 
Das mittlere geht wohl doch ganz gut was?! ich hab mir das auch überlegen müssen und hab wegen schaltperformance und schutz vorm "im koma verschalten" hab ich mich aber für die "angsthasen version", also der langen entschieden..

Bin übrigens sehr zufrieden! Wer nocheinmal behauptet, dass son stück plastik nix aushält, der lügt! hab vorgestern den test gewagt, und hab mich dementsprechend (bei übrigens absoluten mist-verhältnissen) die downhillstrecke runter gequält. Treppe, umsetzen, steinfelder, urzelpassagen. Alles machbar...zwar deutlich alngsamer als mim stereo (was wohl eher auf den verwöhnten fully fahrer zurückfällt, als aufs rad), aber dennoch ohne probleme. Solche abfahrten werden nicht zur gewohnheit für das ding, aber gehen tuts! und das wollte ich wissen...erstes kleines rennen hats auch schon hintersich. Ich glauber aber, dass ich doch nen leichtenm LRS brauch:D.:lol:
Achja..und von der bremse bin ich sehr sehr sehr begeistert! und wo wir gerade bei kritik sind: Das blech hat erfolgreich die kette(warum auch immer sie runtergerutscht ist) vom rahmen abgehaöten..Allerdings schleiffts jetzt. Hmm, da werd ich wohl noch bisssle basteln müssen. Und Spacer kommt raus, vorbau anders rum..aktuell sitz ich ja noch in couch-position aufm rad :)

Fazit: Bis jetzt hochzufrieden.

+ Bremsen
+ Handling
+ (blockierbare) Gabel
+ Vortrieb (mit leichten laufräern noch besser:))
+ Komfort und steifigkeit finden nen guten kompromiss!

- Bremsen quietschen/ruckeln/vibrieren.. aber das sollte nicht so schlimm sein
- Blech am Tretlager
 
Hallo zusammen. Mein Reaction GTC SL steht schon seit Ende Februar bei mir im Keller. Leider hab ich es noch nie gesehen da ich mich seit eniger Zeit im Ausland aufhalte.

So, dann mal hier ein paar Bildchen von meinem GTC, in frisch geputztem und leicht getuneten Zustand:

LR-0257_1024.jpg



LR-0261_1024.jpg


LR-0262_1024.jpg



LR-0266_1024.jpg



Ich habe bisher folgendes modifiziert:

  • Laufräder -> Fulcrum Red Metal 3 (kaum Aufpreis dank ebay :p) ca. - 180 g
  • Vorbau/Lenker -> Ritchey WCS matt ca. -150 g
  • Schnellspanner tune AC 16/17 ca. -75 g
  • Sattel Flite ca. -70 g
  • Griffe -> Ritchey WCS ca. - 50 g
Die genauen Einzelgewichte habe ich gerade nicht zur Hand, aber in Summe macht dies exakt 512 g Ersparnis gegenüber der Serie, sodass die Kiste aktuell mit Hörnchen, Flaschenhalter und Polar-Anbauteilen für den CS 600 echte 9,9 kg wiegt.

Weiteres (bezahlbares) Leichtbau-Potential schlummert in der Sattelstütze (aber nur ca. 50 g, wenn man was richtig Stabiles will) und in den Pedalen (auch nur knapp 50 g, wenn man bei Shimano bleiben will).

Das werde ich demnächst noch machen, dann habe ich ein 9,8 kg-Radel für gerade mal 2000,- Tacken, das ist doch sehr ordentlich.

Fahrverhalten ist tadellos, berghoch gehts wie ne Rakete, im Singletrail sehr wendig, aber nicht zu nervös, bergab ist es halt ein Hardtail - mit nem Fully bin ich schon deutlich flotter im groben Geläuf, aber dafür kauft man sich ja auch kein Hardtail.

Alles in allem ist das Ding ne Wucht!! Schade, dass Cube kaum liefern kann............

PS: Die Züge würde ich auf jeden Fall tauschen! Das Schaltverhalten ist anschließend um Klassen besser! Und besser aussehen tuts auch......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui ui ui, jedes mal wenn ich eines von den Dingern sehe steigert sich die Vorfreude nochmal enorm.
Ganz schön leicht dein Rad. Aber wie du auf die 2000 Euro gekommen bist ist mir rätselhaft!

Also, ich denke ich habe schon einen sehr guten Preis bekommen. Steht jetzt in Serienausstattung für 2000 im Keller irgendwo im Ruhrpott. :-)
Wie kannst du 2000 bezahlt haben bei all den Umbauten die du schon gemacht hast. Und so Ritcheyteile sind ja auch nich immer Schnäppchen.
Auch wenn deine Ausstattung nun so garnicht meins ist. Trotzdem geiles Rad! Bekommst bestimmt ne Menge neidische Blicke.

Achja, für alle glücklichen Besitzer: wusstet ihr schon das unser bike den Red dot Design Award erhalten hat. War mir neu, hab ich gerade gelesen.

Meine Umbaumaßnahmen sollen demnächst so ausschauen:

1. SRAM X.0 +Drehgriffschalter
2. SRAM Kassette mit rotem Alu Trägerstern
3. SRAM Kette (der Vollständigkeit halber) vorne bleibt der Antrieb erstmal wie er ist.
4. Syntace Duraflite Carbon Lenker & Sattelstütze.
5. Ergon Race Griffe (ich liebe diese Griffe)

so ist es eigentlich, glaube ich momentan, schon fast mein Traumrad!
bin dann sowieso erstmal blank, nach meiner Südhalbkugelreise.


Hilfe ich bekomme einen Krampf wenn ich soviel auf dem iPod schreibe.
 
Dann schreib am rechner:lol:

Meine Umbauten waren änlich wie deine.. Ich hab nur kein anbauteile geraffel, sondern lieber die kurbel und statt drehgriff die trigger. Kassette lohnt sich, das ist der i-tupfen :)
Aber lass doch das sackschwere syntace zeug weg. bin zwar auch syntace liebhaber und es hebt ewig ja; aber ist teuer und leider nicht leicht..

Das mit dem Award war mir neu, aber auch schon fast klar.. Hat erst ein Event hinter sich, aber ich musste vier leuten rede und antwort stehen und auf den bildern gucken immer alle richtung unten:lol: Ich glaub wir haben da schon was sher sher schönes :)
 
Wie kannst du 2000 bezahlt haben bei all den Umbauten die du schon gemacht hast. Und so Ritcheyteile sind ja auch nich immer Schnäppchen.

Ok, ich habe bezahlt .......

85 Euro mehrpreis für die LR (319,- vs 235 Ebay XPW 1600 verkauf)
50,- für die Tune SS
35,- Lenker (Vorbau hatte ich noch) -> Verkauf Syntace Duraflite brachte 28,- Euro
5,- Griffe
Sattel hatte ich ebenfalls noch rumfliegen

Macht in Summe noch nicht mal 150,- euro Aufpreis fürs Tunen. Fürs Radel habe ich 1700,- geben müssen............sind also schlappe 1850. Und den Sattel und die Griffe verticke ich auch noch demnächst :D

.......ich liebe Ebay !!!
 
Zurück