Cube Reaction GTC

Das finde ich deutlich zu teuer.
Für den von Dir genannten Preis kriegt man z.B. bei Rabe-Bikes noch Restbestände von den MY2011 GTC Race...allerdings nicht mehr in 22''.

Der Rest ist reine Spekulation...ich freu' mich jedenfalls auf mein GTC Race MY2012, das ich für einen ähnlichen Preis kriege. :D
 
Ich sagte doch das er am Preis auf jedenfall noch was macht. Ich wollte nur wissen wie viel drin ist. Bzw. wie weit er runter gehen kann.
 
Hallo an alle meine ersten Zeilen hier.
Lese aber schon eine Weile mit. Schon mal Dank an Sepalot, Beuze Kubitix und die vielen anderen Schreiber für schöne Bilder, Beiträge und technische Informationen hier im ibc-Cube Forum.

Jetzt seid 17.45 Uhr bin ich auch ein sehr stolzer Cube Fahrer.:) Naja üben muss ich noch ne Menge.;)

Es ist ein Cube Reaction GTC Race 2012 in 18" und es sieht besser aus als auf den Fotos auf der Cube.eu HP.

Das Blau ist dunkler also richtig blau.

Bestellt 05.09.2011 abgeholt 02.02.2012 es hat sich gelohnt aber war eine schwere Zeit das warten.

Gruss Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du in die Vergangeheit reisen kannst ist schon mal nicht schlecht, da musst nicht üben *g*

Viel Spaß damit, aber lass Bilder folgen
 
Nicht die besten Fotos aber die Ersten.
 

Anhänge

  • IMG_1944.jpg
    IMG_1944.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_1945.jpg
    IMG_1945.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 173
Hallo

Ich habe mir am Samstag beim Händler meines Vertrauens das
Cube Reaction GTC Team 2011 gegönnt, zum (mMn) Hammerpreis von 1280,-€.
Ich wollt mir eigentlich das Bulls Copperhaed 3 2012 kaufen aber bei dem Preis konnte ich nicht anders.
Jetzt lese ich hier von Rissen im Sattelstützenbereich.:mad:
Ist das Standart oder nur Einzelfälle?
Muss ich mir Sorgen machen?
Ich will mit dem Rad hauptsächlich im Wald fahren kein extremen Sachen.

mfg
Kai
 
Hab mein Reaction seit 2010 (Reaction Race) und habe damit noch keine Probleme gehabt.
Nehm es schon hart ran, im Training wie im Wettkampf (Marathons im Alpenraum).

Ist zwar schon öfter hier was gepostet worden über diese Risse, aber ob das arg oft vorkommt kann ich nicht sagen, denn es wurden ja zig von den Rahmen verkauft und hier sind dann (geschätzt) 10 Posts wegen Rissen weniger signifikant glaube ich.
 
Mein etwas anderes Reaction, von der Serienausstattung ist noch der Steuersatz übrig, sonst habe ich alles getauscht und es somit auf immerhin 7,7Kg gebracht.
Als ich es mir Anfang 2011 gekauft hatte war auch noch ein Reaction GTC Race 2010 Rahmen verbaut, dieser war allerdings ein Garantiefall.

Ein paar Details...
Rahmen: Cube Reaction GTC 20"
Laufräder: Xentis Kappa CC 2
Federgabel: DT Swiss XRC 100 Race TwinShot
Kurbel: THM Clavicula MTB 3-Fach
Bremsen: Avid XX Worldcup
Lenker und Sattelstütze: Schmolke TLO
Sattel: FRM Blackhole
Kassette: SRAM XG999

DSCN6268.jpg


DSCN6259_1328811241.jpg
 
Hallo

Ich habe mir am Samstag beim Händler meines Vertrauens das
Cube Reaction GTC Team 2011 gegönnt, zum (mMn) Hammerpreis von 1280,-€.
Ich wollt mir eigentlich das Bulls Copperhaed 3 2012 kaufen aber bei dem Preis konnte ich nicht anders.
Jetzt lese ich hier von Rissen im Sattelstützenbereich.:mad:
Ist das Standart oder nur Einzelfälle?
Muss ich mir Sorgen machen?
Ich will mit dem Rad hauptsächlich im Wald fahren kein extremen Sachen.

mfg
Kai
Schieb keine Panik. Im allgemeinen ist es so das, grade in Foren, immer nur schlechte Erfahrungen breitgetragen werden.
Ja es gab vereinzelt Probleme, nein du musst dir sicherlich keine Sorgen machen ;)
 
Ich glaube bei mir wurde die Rissbildung dadurch begünstigt, dass die Sattelstütze nur ein kleines Stück im Rahmen gesteckt hat, das tut dem Rahmen natürlich nicht gut.
Jetzt habe ich eine längere und bisher keine Risse.
 
Dann hast aber auch selbst Schuld. Die allgemeine Mindesteinstecktiefe ist 100mm. An den Stützen ist da auch eine Markierung, sofern man die nicht kürzt. ;)
 
Ich würde jetzt nicht sagen dass ich den Rahmen dadurch kaputt gemacht habe, aber wohl durch die Stütze dazu beigetragen.
Stark belastet habe ich den Rahmen zudem auch nicht, da war also wirklich etwas faul und es scheint ja auch die Schwachstelle bei diesem Rahmen zu sein.
Allerdings denke ich, dass man man diesem Problem mit einer entsprechend weit im Rahmen steckenden Sattelstütze entgegenwirken kann.
 
Mal zu der Sattelstützdiskussion: Mindesteinstecktiefe beim Reaction laut Cube 9cm (einfach mal die Mühe machen und nachfragen ;) )
Mir sind 2 von 2 Rahmen gerissen, Vereinskamerad fährt das gleiche Rad und hat nach der gleichen Zeit nix dran.

Und @ Maxsch: Einfach nur WOW, hammergeiler Aufbau!
 
Mal eine Frage in die Runde:
Ich hatte am Freitag ein Reaction GTC "zum Schrauben" und dabei ist mir aufgefallen, daß im Rahmen, am Ende des Oberrohrs, hin zum Sitzrohr, sich Carbonstreifen abheben lassen. Das "Rohr" ist innen quasi etwas "ausgefranst".
Kennt das jemand? Ist das normal?
 
Mir ist aufgefallen, dass sich die Listenpreise der Cube (insbesondere Reaction GTC Race) von 2011 und 2012 sehr deutlich unterscheiden ...

2011 ~2199 EUR
2012 ~1799 EUR

zwar sind die leicht unterschiedlich ausgestattet, dass macht aber für jemanden (zugegebenermaßen Neuling) wie mich nicht eine solche Preisdifferenz aus.

Bin am überlegen, mir ein reduziertes reaction GTC race 2011 zuzulegen, frage mich aber, ob das ein guter Deal ist, wenn man die günstigeren Preise für die 2012 in Betracht zieht.

Wäre nett, wenn mich da mal jemand aufklären könnte.

Danke.
 
Also das 2011er hat eine hochwertigere Gabel und eine umfangreiche XT Ausstattung, das 2012er Modell hat Sram X.0 Komponenten.
Welche nun besser sind wurde schon viel diskutiert und ist meines Erachtens nach Geschmackssache.
Die Teile sind bei beiden Modellen aus einer gehobenen Preisklasse und weisen sicherlich eine gute Haltbarkeit auf.
Ich denke es ist schwer jetzt sicher zu sagen welches besser ist, allein schon weil die einen Sram und die anderen Shimano bevorzugen.
Habe das 2011er Modell auf die Schnelle für 1600€ gefunden, also wenn Dir das besser gefällt dann kauf es Dir und die wirst gegenüber dem 2012er Modell bestimmt keinen Nachteil haben.
Gruß Max
 
Weiß jemand ob beim GTC Rahmen das Pressfit Innenlager mit dem winzigen Distanzring auf der rechten Seite verbaut werden muss?

Ich habe mal beides ausprobiert, ohne den Ring ist das innere Kettenblatt verdammt nah am Rahmen, die Kette schleift schon fast am vorderen Rahmenschutz, da ist maximal 1mm Spiel. Mit Ring sieht das ganze schon besser aus, aber was ist nun korrekt?
 
Zurück