Cube Reaction K18 vs Radon ZR Race 8.0

Registriert
15. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Minden
Hallo!
Ich möchte mir ein Race-Hardtail kaufen, um schnell auf Wald und Schotterwegen zu fahren(auch mal steiler bergauf/bergab) und ab und zu auch mal ne Bergtagestour zu machen. Eventuell werdens auch mal Mehrtagestouren in den Alpen.
Bei meinem Budget von höchstens 1500€ glaube ich, dass ich mit nem Hardtail besser beraten bin und die bessere Ausstattung, weniger Wartung und Gewicht und mehr Geschwindigkeit auf Waldwegen&Straßen den etwas besseren Komfort und den Bergabvorteil eines Fullys für mich aufwiegen.

(Ich mach der Übersicht wegen nochmal nen neues Thema, da ich mich jetzt gezielt zwischen den Rädern entscheide.)

Also wie gesagt habe ich bisher diese beiden gefunden:
1. CUBE Reaction K18 2009 (Reaction XT 2009 währe mir am liebsten, finde ich aber nicht mehr in meiner Größe und das 2010er ist mMn nicht besser und kostet mehr.)
+ 100€ weniger und (wahrscheinlich) besserer Service
- etwas schwerer
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a10844/reaction-racing-red-k18-2009.html

2. Radon ZR Race 8.0 2009
+ etwas leichter und XTR-Schaltwerk
- womöglich schlechterer Service, da Versenderbike
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a11598/zr-race-80-schwarz-2009.html

Könnt ihr die Vor-/Nachteile bestätigen? Was würde für euch überwiegen? (Ich tendiere etwas zum Cube)
Über weitere Alternativen würde ich mich auch freuen;)

Danke schonmal
Mauryce
 
Wie Du schon selbst geschrieben hast, wenn Du zu nem Techniker gehen willst, wenn Dein Bike Macken hat, biste des öfteren mit dem Radon nicht so gerne gesehen. Aber die Ausstattung des Radon ist besser als die des Cube.
Optisch finde ich beide ganz nett. Wenn Du allerdings gut im Schrauben bist, ist das Radon mMn die bessere Wahl. Bekommste mehr Rad für Dein Geld.
Wenns Cube sein soll, schau mal bei mhw-bikes vorbei, vielleicht haben die noch 2009er Reste.
 
Wer sich absolut nicht zutraut selbst am Bike zu schrauben, für den reicht allemal ein Bike im 900€-Bereich, mit dem man schon ordentlich Spaß haben kann.
Jemand, der bereit ist 1300€ in ein Bike zu investieren, sollte aber absolut keine Angst davor haben, selbst mal einen geplatzten Schlauch oder gerissenen Bowdenzug zu ersetzen oder an einem Einstellschräubchen am Schaltwerk zu drehen. Somit sollte für jenen das Gewicht und die Ausstattung absolut überwiegen.
Für größere Reperaturen, an die man sich selbst nicht traut, kann man auch mit einer Fremdmarke zum Bikeladen. Der Händler, der ein grimmiges Gesicht auflegt und nur widerwillig den Auftrag annimmt, ist als von vornherein inkompetent zu betrachten und dessen Laden sofort zu verlassen.

...Auf jeden Fall das Radon! ;)
 
Okay, das lässt das Radon ziehmlich gut darstehen.
1. Hab ich vor, so weit ich das kann, alles selber am Bike zu machen und
2. habe ich einen Bekannten in der Nähe der mir helfen könnte.

Ansonsten ist das Radon ja auch im Vorteil mit besserer Schaltung, weniger Gewicht und (?) besserem LRS.

mhw-Bikes hat tatsächlich noch ein Cube Reaction XT 2009, ich frage mal an, in welchen Größen das noch zu haben ist. (Bräuchte 18" oder 20", bin 1,75m)
Somit stände das auch noch zu Debatte und vereint mMn die meisten Vorteile, da es so leicht ist wie das Radon, voll XT hat, aber ein Cube ist. Außerdem hats es noch ne RS U-Turn Gabel, was ja für mich wohl auch nicht schlecht währe oder?
 
Das hier?

Also eine Gabel mit 100mm FW sollte für dein Einsatzgebiet absolut ausreichend sein. Je mehr Funktion, desto mehr kann auch kaputt gehen, ganz vereinfacht gesprochen. Die Fox-Gabel sind im Übrigen ne ganz andere Liga, als RS Reba, dennoch ist die Reba ne super Gabel!

Zur Größe des Bikes: Also 20" sind für 175cm definitiv zu groß. Zwar ist bei der Größenauswahl die Oberrohrlänge entscheidender, aber einen groben Überblick geben bereits die Zollgrößen der Rahmen. 18" sollte für deine Größe optimal sein und selbst für längere Touren geeignet.
Es gilt: je kleiner, desto agiler und quirliger, allerdings auch "unbequemer" für lange Touren. Zu große Rahmen sind aber auch eine Strafe.

Zum Cube bei Bike-Discount: Das hat ne Kette + Kassette auf Deore-Niveau und ist entsprechend schwer. Ich finds schon frech, das in der Preisklasse zu verbauen...
 
Ja, das Cube meinte ich, allerdings hat das ja die gleiche Kette/Kassette, wie das K18 von Bike-Discount.
Das und die Fox-Gabel sprechen ja dann auch für das Radon.

Ich bin das Reaction mal mit 18" und 20" probegefahren und fühlte mich (außer bei Bergauf) bei beiden ungefähr gleich wohl, allerdings waren das auch nur jew. ca. 15 Minuten. Etwas wachse ich ja wahrscheinlich auch noch (bin kurz vor 16 Jahren.)
 
Ja, das Radon scheint rundherum gut oder besser ausgestattet.
18" kannst du getrost bis 185cm fahren, einfach nur die Sattelstütze weiter rausziehen und fertig.
Dass das 20" momentan definitiv noch zu groß für dich ist, merkst du erst auf dem Trail im Wald (in engen Kurven usw.), die 15min-Fahrt vor dem Radladen sicher noch nicht. Wenn du wirklich noch ein Stück wächst, hilft der Tausch des Vorbaus gegen einen längeren. Das ist zumindest einfacher, als einen zu großen Rahmen gegen einen kleineren zu tauschen...
 
Dann sieht es ziehmlich nach dem Radon aus, oder gibt es da noch irgentwelche Mängel? Bei dem Rahmen brauche ich auch keine Bedenken zu haben oder? Radon und Cube Rahmen sind doch angeblich sogar gleich...


Ist das eigentlich auch (klar Fully wird irgentwann vorteilhafter) für große Touren in den Alpen geeignet? (Währe eine Transalp damit drin, ohne dass man durch das Bike benachteiligt ist? [Solange nicht die richtig üblen Single-Trails kommen] )
 
Der Rahmen ist top, genau wie der Cube. Die nehmen sich nichts.
Es gibt im Forum sicher Biker, die auf ein Fully schwören,wenns in die Alpen geht, aber ein Hardtail reicht völlig.
Früher ging das auch und zwar ohne Disc und Federgabel. Für die ganz haarigen Passagen kann man das Bike dann immer noch schultern, da macht auch ein Fully keinen Meter mehr. Das Fully ist nur dafür sinnvoll, dass man später aus dem Sattel muss und über gröberes Material im Sitzen fahren kann. Dadurch verschlechtert sich aber auch das fahrerische Können.

Alles in allem hast du mit dem Radon ZR Race 8.0 ein super Bike! Da wirst du lange dran Spaß haben und mit der Fox an Bord grinsend durch jeden Trail heizen! :daumen:
 
Okay, das Radon wirds!
Nur so als Theorie: Die 200€ mehr fürs 9.0 ( RS SID Gabel, Marvic Crossmax, teils SRAM) würden sich nicht lohnen oder?

Und gibt es zwischen dem "schwarz" und "Team" nen Unteschied? Bei H&S stehen da verschiedene Gewichte und Einsatzbereiche...
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a11600/zr-race-80-team-2009.html
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a11598/zr-race-80-schwarz-2009.html
Vielleicht würd ich die Teamlackierung nehmen...

Eingentlich ist an dem Teil ja alles perfekt für mich, vor allem für das Geld.(Avid Elixir CR passt auch oder?)
Ich bestelle es erstmal in 18", wird ja wahrscheinlich richtig sein.

PS: Passen diese Barends? http://www.bike-discount.de/shop/k441/a3679/superlight-bar-ends-schwarz.htmlhttp://www.bike-discount.de/shop/k441/a14347/rfr-bar-ends-schwarz.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, das lohnt nicht mit dem 9.0. Mit dem 8.0 hast du wohl die beste Ausstattung im Vergleich zum Preis.
Wichtig ist, dass die Basis (Rahmen, Gabel, Kurbel, Bremsen) eine gute ist und du daran nichts oder zumindest nicht sofort etwas ändern musst. Auf das Radon 8.0 trifft das auf alle Fälle zu.
Die gepulverten Rahmen sind schwerer als die schwarz eloxierten. Das Eloxal ist außerdem widerstandsfähiger gegen Kratzer, sieht also länger makellos aus.
Im Forum sieht auch immer wieder sehr dezente Bikes (in schwarz), die mit bunten Schräubchen hier und da verschönert sind und um Welten besser aussehen, als die bunten Team-Farben... Natürlich muss DIR das Bike gefallen!
 
das wichtigste wurde ja schon gesagt.

ob du den eloxierten rahmen oder den gepulverten nimmst ist eher geschmackssache.
die pulverschicht bringt kein spürbares mehrgewicht (klar, auf der waage schon, ist aber kaum der rede wert) und ist ebenfalls sehr robust.

bei meinem zr 7.0 haben die schalthüllen vorn am lenkkopf rahmenkontakt und genau dort ist der rahmen nun nach wenigen wochen schon teilweise angeschabt weil der dreck der sich dort festsetzt halt auch abrasiv ist. soviel zum thema "eloxiert ist besser".

wenn dir das bunte ding gefällt kauf halt das. mein geschmack wars nicht und so mußte ich schwarz nehmen weil es keine andere wahlmöglichkeit gab.

insgesammt macht der rahmen nen prima eindruck, das rad kommt gut eingestellt an.
die sitzposition paßt mir auch ganz gut, ich fahr bei 170cm höhe den 16" rahmen.
 
Zurück