Cube Reaction Shimano Schaltwerk Problem

Registriert
7. Mai 2019
Reaktionspunkte
68
Hi zusammen,

ich habe einen Cube Reaction 29“ Rahmen für einen Aufbau für meine Frau gekauft, bei dem ich einige Teile verwertet habe, die ich noch da hatte.

Hier der Rahmen mit der werksseitigen Ausstattung:
https://www.cube.eu/2017/hardtail/reaction/cube-reaction-hpa-sl-2x-blacknblue-2017/
Ich habe eine neue Shimano SLX 11x Schaltgruppe gekauft und soweit auch problemlos verbaut. Bei dem Set war eine 11-46 Kassette und ein mittellanges (GS) Schaltwerk dabei.
Shimano SLX 1x11-speed M7000 Group 11-46

Egal was ich mache, ich bekomme es nicht hin auf das größte Kettenblatt zu schalten. Ich hatte das Rad aus Verzweiflung sogar mal im Fahrradladen, aber auch die haben keine Lösung gefunden. Das Schaltauge geht komischerweise nicht nach unten wie bei den meisten Rädern, sondern eher nach hinten. Nachdem der Radladen mir den Tipp gegeben hat ein langes Schaltwerk zu probieren, habe ich ein Shimano XT SGS gekauft, auf der Cube Seite hat das Bike ein DSGS Schaltwerk, was ist da der Unterschied, online habe ich nichts dazu gefunden? Aber auch mit dem Schaltwerk keine Chance.

Wahrscheinlich könnte ich das Problem mit einer anderen Kassette lösen, 11-42, nehme ich an. Habt Ihr noch andere Ideen woran es liegen kann?

Danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade noch zufällig einen ähnlichen Artikel gefunden, auch etliche Dinge probiert und am Ende lag es an der „Verlängerung“, die am Schaltwerk angebracht ist. Siehe Bild, ohne die ging es bei dem anderen Fall dann.
Auf dem Cube Bild ist die auch nicht dran. Sollte es so einfach sein?

29FBD570-C236-41B8-BB07-F4A68E8CBCF2.jpeg
 
Der Rahmen hat ein Direct Mount Schaltauge. Das SLX ist Direct Mount ohne den Link, also weg damit. Immer wieder erstaunlich, was für technische Nieten in Bikeläden arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Dann steht das „D“ bei DSGS sicher auch für „Direct“ oder? :eek: Beruhigt mich, dass auch der Fahrradladen es nicht wusste... war lustigerweise in dem anderen Thread auch so, sogar 2 Läden.
 
Der Rahmen hat ein Direct Mount Schaltauge. Das SLX ist Direct Mount ohne den Link, also weg damit. Immer wider erstaunlich, was für technische Nieten in Bikeläden arbeiten.
Hätte ich bei dem Laden nicht erwartet, aber wahrscheinlich hat der Chef am Ende nicht wirklich draufgeschaut.

Braucht der Rahmen dann eigentlich einen Long Cage oder würde es mit dem anderen auch gehen?
 
Eigentlich dumme Frage von mir, war ja ein Set. Würde sicher nicht so von Shimano verkauft, wenn es nicht passen würde. Hatte irgendwie gedacht der Rahmen könnte darauf Auswirkungen haben.

Ich kann aber auch das SGS dran lassen, kein Problem oder?
 
Wenns ein Set war, wirds passen.
Ich kenne nur die Daten für das Schaltwerk nicht auswendig und bin zu faul zu suchen :aetsch:

Haste ja nur 1x11, die länge sieht realistisch aus.
 
kurz:
  • Käfiglänge: GS
  • Maximale Zähnezahl größtes Ritzel: 42 Zähne bei 2x11-fach, 46 Zähne bei 1x11-fach
  • Minimale Zähnezahl größtes Ritzel: 40 Zähne
  • Maximale Zähnezahl kleinstes Ritzel: 11 Zähne
  • Minimale Zähnezahl kleinstes Ritzel: 11 Zähne
  • Maximale Differenz vorn: 10 Zähne
  • Gesamtkapazität: 39 Zähne
  • Herstellernummer: I-RDM8000GS

lang:
  • Käfiglänge: SGS
  • Maximale Zähnezahl größtes Ritzel: 40 Zähne bei 3x11-fach, 42 Zähne bei 2x11-fach, 46 Zähne bei 1x11-fach
  • Minimale Zähnezahl größtes Ritzel: 40 Zähne
  • Maximale Zähnezahl kleinstes Ritzel: 11 Zähne
  • Minimale Zähnezahl kleinstes Ritzel: 11 Zähne
  • Maximale Differenz vorn: 18 Zähne
  • Gesamtkapazität: 47 Zähne
  • Herstellernummer: I-RDM8000SGS
 
46 zähne 1x11, passt.
Kapazität 46-11 = 35
35 < 39 => passt :)

Die max und min Zähnezahlen ist bei Einfachschaltungen auch wichtig.
Damit über den ganzen Schwenkbereich der B Abstand stimmt-
Wenn man eine 51 Zähne Kassette nimmt und den B Abstand am größten Ritzel einstellt, ist der B Abstand bei den kleinen Ritzeln zu groß und die Schaltung wird sehr indierekt, bzw schaltet einfach nicht.
 
Top danke. Ich hatte ja ein XT SGS gekauft und das ist gerade verbaut. Meinte ob ich das auch dran lassen kann oder lieber das GS nehmen sollte.
 
Maximale Zähnezahl größtes Ritzel: 40 Zähne bei 3x11-fach, 42 Zähne bei 2x11-fach, 46 Zähne bei 1x11-fach
passt
Minimale Zähnezahl größtes Ritzel: 40 Zähne
passt
Maximale Zähnezahl kleinstes Ritzel: 11 Zähne
passt
Minimale Zähnezahl kleinstes Ritzel: 11 Zähne
passt
Maximale Differenz vorn: 18 Zähne
passt
Gesamtkapazität: 47 Zähne
passt

Wenn du nen kürzeren Käfig willst, weil er eben kürzer ist, dann mimm das kurze.
:dope:
 
Zurück