Cube Stereo 140 2017 Rahmengröße

Registriert
31. Juli 2012
Reaktionspunkte
12
Hi,

vielleicht fährt ja jmd. ein Cube Stereo 140 aus 2017 in 29" und kann mir helfen.

Ich bin 1,81m groß und habe aber relativ kurze Beine mit einer Schrittlänge von 81cm. Jetzt schwanke ich zwischen 18" und 20". Das Rad wird zwar auch auf Trails bewegt, aber überwiegend auf Touren.

Mein Gedanke war jetzt den 18" Rahmen zu nehmen und ggf. einen etwas längeren Vorbau zu verwenden.

Über jeden Hilfe bin ich sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde eher zum 18er tendieren, wenn deine Arme nicht länger als normal sind. Die Möglichkeit des Probefahrens bzw.Sitzen hast du nicht?
 
Nur einen alten 18" Rahmen aus 2015. Aber bei den neueren wurde ja die Geometrie verändert. Auf die habe ich leider keinen Zugriff momentan. Bei dem alten finde ich es ok, lediglich der Sattel dürft einen Tick weiter nach hinten stehen / gehen.

Ich hatte mal bei Cube direkt gefragt. Die meinten, dass bei den alten Rahmen, der 20" wohl besser wäre, aber bei den neuen der 18" durchaus langen würde weil ich halt so kurze Beine im Verhältnis zur Größe habe.

Aber jmd. der hier Praxiserfahrung hat wäre mir da schon lieber.
 
Oh sry, habe oben mal geändert das es um ein 29" geht.

Mir geht es um das hier: https://www.cube.eu/2017/fullsuspension/stereo/cube-stereo-140-c68-slt-29-zeroblack-2017/

Zugriff habe ich auf das hier: https://www.alltricks.de/F-11947-ve...c_race_shimano_xt_10s_29___n_c__fins_de_serie

Was ich noch dazu sagen muss... Ich hatte ein Radon Slide 150 9.0 https://www.radon-bikes.de/radon-li...slide-150-90-sehr-gut-in-mountainbike-112013/

Das war mir in 20" entschieden zu groß. Da habe ich mich unwohl gefühlt und immer das Gefühl gehabt, dass ich garkeine Power auf´s Pedal bekomme.
 
Das 2015er ist dir gefühlt zu kurz? Was für ein Vorbau ist dort aktuell verbaut? Würde dort die Werte vom Rahmen messen und mit der Geo von 2017 vergleichen.
 
Na, nicht gefühlt zu kurz. Ich muss den Sattel halt komplett nach hinten schieben und dann fällt das Pendel wenn ich Kniescheibe / Pedalachse messe, genau durch die Mitte des Pedals.

Der Sitzwinkel wurd ja von 74,5 auf 74,7 erhöht, was ja auf die Länge gesehen sicherlich auch was bringt, dass der Sattel weiter nach vorne kommt. Die Geometrien kann ich ja anhand der 2 links weiter oben gut vergleichen. Aber das bewegt sich alles nur im mm Bereich. Ich kann es so halt echt schwer einschätzen. Eine Probefahrt wäre sicherlich gut, aber es hat kein Händler in meiner Nähe noch eins da. Also muss ich bestellen...

Da ist ein 60mm Vorbau montiert.
 
Oh sry, habe oben mal geändert das es um ein 29" geht.

Mir geht es um das hier: https://www.cube.eu/2017/fullsuspension/stereo/cube-stereo-140-c68-slt-29-zeroblack-2017/

Zugriff habe ich auf das hier: https://www.alltricks.de/F-11947-ve...c_race_shimano_xt_10s_29___n_c__fins_de_serie

Was ich noch dazu sagen muss... Ich hatte ein Radon Slide 150 9.0 https://www.radon-bikes.de/radon-li...slide-150-90-sehr-gut-in-mountainbike-112013/

Das war mir in 20" entschieden zu groß. Da habe ich mich unwohl gefühlt und immer das Gefühl gehabt, dass ich garkeine Power auf´s Pedal bekomme.
Ob bei kurzen Beinen und langen Armen ausgerechnet Cube die richtige Marke ist? Die bauen schon immer sehr kurz, bei den neueren Modellen weniger, aber das von Dir verlinkte 2017er hat in 18'' einen Reach von 421. Da würdest zu zum vernünftigen Fahren einen elendlangen Vorbau brauchen und anfühlen würde es sich insbesondere bergab vermutlich unterirdisch.
Da gäbe es sicherlich Hersteller, die bei Deiner Konstellation bessere Geometriedaten bieten. Und im aktuellen Abverkauf bestimmt auch zu ordentlichen Preisen. Was soll das Cube Dich denn Kosten?
 
Na, nicht gefühlt zu kurz. Ich muss den Sattel halt komplett nach hinten schieben und dann fällt das Pendel wenn ich Kniescheibe / Pedalachse messe, genau durch die Mitte des Pedals.
Wenn der Sitzwinkel steiler ist, dann sitzt Du automatisch weiter vorne, im Verhältnis zum Tretlager. Dann kann das Lot gar nicht mehr durch die Mitte des Pedals verlaufen, sondern müsste dann weiter vorne sein.
Ansonsten hätte der steilere Sitzwinkel bei den neueren Bikes am Berg gar keinen Sinn. Der bei moderneren Bikes mehr oder weniger etablierte steilere Sitzwinkel ist dazu da, daß man am Berg nicht soweit nach hinten abkippt, so wie das bei älteren Bikes der Fall war.

Bei der Sitzlänge eines Bikes muss man auch immer die Vorbaulänge sehen. Nur eine Probefahrt hilft da weiter.
 
Ob bei kurzen Beinen und langen Armen ausgerechnet Cube die richtige Marke ist? Die bauen schon immer sehr kurz, bei den neueren Modellen weniger, aber das von Dir verlinkte 2017er hat in 18'' einen Reach von 421. Da würdest zu zum vernünftigen Fahren einen elendlangen Vorbau brauchen und anfühlen würde es sich insbesondere bergab vermutlich unterirdisch.
Da gäbe es sicherlich Hersteller, die bei Deiner Konstellation bessere Geometriedaten bieten. Und im aktuellen Abverkauf bestimmt auch zu ordentlichen Preisen. Was soll das Cube Dich denn Kosten?

Ich kaufe nur den Rahmen und baue selber. Das macht mir Spaß. Aber ja, ob ich mit den älteren Cube richtig beraten bin weiß ich auch nicht. Deshalb frage ich ja. Die neuen Rahmen sind ja leider noch nicht zu kaufen.

Wenn der Sitzwinkel steiler ist, dann sitzt Du automatisch weiter vorne, im Verhältnis zum Tretlager. Dann kann das Lot gar nicht mehr durch die Mitte des Pedals verlaufen, sondern müsste dann weiter vorne sein.
Ansonsten hätte der steilere Sitzwinkel bei den neueren Bikes am Berg gar keinen Sinn. Der bei moderneren Bikes mehr oder weniger etablierte steilere Sitzwinkel ist dazu da, daß man am Berg nicht soweit nach hinten abkippt, so wie das bei älteren Bikes der Fall war.

Bei der Sitzlänge eines Bikes muss man auch immer die Vorbaulänge sehen. Nur eine Probefahrt hilft da weiter.

Ja, da hast du sicherlich recht. Ich hatte gedacht, dass relativiert sich wieder durch das längere Oberrohr. Das alte hat 586 und das neuere 590. Das ist ja was ich gemeint habe. Es ändert sich alles nur um ein paar mm aber ich kann mir nur schwer vorstellen was es dann im Endeffekt ausmacht.
 
Zurück