Cube Stereo 2010 - Carbon

Halte nicht viel davon, wenn ich meine Sattelstütze jetzt sehe, kann ich mir vorstellen wie das Bike nach einem Sturz aussieht.
Geil ist aber natürlich die 150 TALAS :).
Und die 11,5kg sind ja auch nicht sooo leicht. Meistens sind es ja sowieso die Anbauteile, die Gewicht sparen.
Stellt sich nur die Frage, ob sich ein leichteres Fahrrad besser auf den Trail händeln lässt.
Die Form ist Stereotypisch geil und das Gelb schlimm.
lg
 
das gelb schaut fast aus wie das von den alten trabbis :kotz:
und von carbon halt ich fuer den einsatzbereich gar nichts.
was hilft dir ein leichtes rad, wenn nach jedem 2. kleinen
sturz der rahmen im a... ist?
sie machen es jetzt halt aus carbon, weil's in ist und es die anderen auch machen....
die gabel mit 150mm hat definitiv was. :daumen:
 
Für das Einsatzgebiet des Stereo halte ich von Carbon auch nicht viel.
Ein guter Alu-Ramen mit robuster Pulverbeschichtung oder Eloxierung würde ich allemal vorziehen.

Gruß
 
Die Farbgebung ist ja furchtbar ! Ich meine so richtig hässlich ! Und das kommt von Cube, die bisher den anderen Herstellern in Sachen Design um 1-2 Jahre voraus waren ?

Warum plötzlich wieder 10 Jahre zurück ? Ich hoffe das ist nur eine "Erlkönig" Farbgebung !!!

Technisch scheint das Ding top zu sein. 150mm Federweg ist der neue Standard bei AM Fullys und für einen leichten Carbonrahmen wurde es schon zeit. der 2009er Alu Rahmen ist ja viel zu schwer. 11,5 kg bei dem Federweg ist schon eine Ansage!.

@Fatz, was ich von diversen Experten so höre sind die neuen Carbonrahmen nicht mehr so schnell kaputt. Angeblich ist der Unterschied zu Alu nicht mehr groß. Nach kleinen Stürzen wird sicher nichts sein. Garantie gibts sowieso auch noch.
 
Nach kleinen Stürzen wird sicher nichts sein. Garantie gibts sowieso auch noch.
da moecht ich die antwort von cube sehen, wenn du mit einem sauberen einschlag im
carbonrahmen garantie haben willst.....

nene! ich bleib bei alu. da hab ich als physiker ein definitiv besseres gefuehl. ausserdem
kann man auch leichte raeder aus alu bauen. schau dir mal des trek remedy an....
 
Hi,
das Rad musste doch mal mit Carbon rahmen kommen. Die anderen machen´s doch auch schon.

Und es wird mit Sicherheit auch auf das Stereo die "Crash Replacement Garantie" geben.

Habe mich mit meinem Elite Carbon am Mittwoch richitg zerlegt und meine komplette rechte Seite ist teilweise offen, aber dem Rahmen ist nichts passiert und das bei Leichtbau 8,4kg :-)
Werde am WE trotzdem wieder fahren :lol:

Vom Kopf her, stimme ich zu Alu, sonst zu Carbon.
 
da moecht ich die antwort von cube sehen, wenn du mit einem sauberen einschlag im
carbonrahmen garantie haben willst.....

nene! ich bleib bei alu. da hab ich als physiker ein definitiv besseres gefuehl. ausserdem
kann man auch leichte raeder aus alu bauen. schau dir mal des trek remedy an....

stimmt sicher dass man aus alu super rahmen bauen kann, und dass man genau weiß was man hat.
allerdings hab ich zb hier im forum auch schon bilder von einem alu-cube gesehen dessen rahmen nach einem angeblich nicht schlimmen sturz komplett deformiert war. in meinem alucube hab ich auch schon gröbere dellen drinnen.

ich finde gerade als physiker könntest du aber neuen dingen gegenüber aufgeschlossener sein und nicht auf alten strukturen sitzenbleiben. ohne der experte zu sein, weiß ich dass die neueste generation an carbonrahmen sehr viel mehr aushält als früher. ein händler meinte es gäbe mittlerweile keinen unterschied mehr (das bezweifle ich persönlich allerdings) und unbestritten ist, dass bei guter verwendung des materials ein besserer STW wert erreicht wird. der aktuelle stereo rahmen ist vergleichsweise schwer, er kann einfach mit zb. einem scott genius nicht mithalten.

es gibt auch einen guten vergleich zwischen alu- und carbon bikes, zB bei specialized schneidet die carbonvariante deutlich besser ab. fakt ist, viele kunden im mittel- und hochpreissegment suchen bei marathon- bis AM bikes nach carbon. deswegen mmn ein guter schritt von cube das auch anzubieten.

wegen garantie müsste man sich genau erkundigen, aber wenn der rahmen bei einem "normalen" sturz kaputtgeht kann ich mir nicht vorstellen dass cube keinen ersatz bietet. ich denke, man würde auch mehr beschwerden hier lesen, wenn sich cube questellt. ein mountainbike muss soetwas aushalten. mein specialized händler meinte man wäre da bei carbon kulant. ausser natürlich man sieht dass es ein heftiger crash war, klar darf man die teile nicht den felsen runterwerfen und dann auf ersatz hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich will hier für ein wenig Aufklärung sorgen:

1) das als "Trabbigrün" bemängelte Rad ist natürlich eine Musterlackierung;-), ausserdem handelt es sich hierbei um das normale Stereo HPA mit Aluminiumrahmen, was an der gewohnten Zugverlegung zu erkennen ist. Wenn ihr in dem Link oben mal die Diashow durchlaufen lasst, kommen auch Detailbilder vom HPC mit der gecleanten Zugführung IM Rahmen. Bis zur Eurobike ist es jetzt ja nur noch 1 Monat, wartet mal auf die neuen Designs.....!

2) Für alle Aluminium-Fans bleibt das Stereo HPA ja weiterhin bestehen.

3) Natürlich wird es für das Stereo HPC wie für alle Carbonrahmen einen Crash Replacement Service geben, bei dem der Kunde im Falle eines Sturzes zu einem subventionierten Preis einen neuen Rahmen erwerben kann.

Servus und ein schönes Wochenende,

Frank
CUBE Tech Support
 
Hallo zusammen,

ich will hier für ein wenig Aufklärung sorgen:

1) das als "Trabbigrün" bemängelte Rad ist natürlich eine Musterlackierung;-), ausserdem handelt es sich hierbei um das normale Stereo HPA mit Aluminiumrahmen, was an der gewohnten Zugverlegung zu erkennen ist. Wenn ihr in dem Link oben mal die Diashow durchlaufen lasst, kommen auch Detailbilder vom HPC mit der gecleanten Zugführung IM Rahmen. Bis zur Eurobike ist es jetzt ja nur noch 1 Monat, wartet mal auf die neuen Designs.....!

2) Für alle Aluminium-Fans bleibt das Stereo HPA ja weiterhin bestehen.

3) Natürlich wird es für das Stereo HPC wie für alle Carbonrahmen einen Crash Replacement Service geben, bei dem der Kunde im Falle eines Sturzes zu einem subventionierten Preis einen neuen Rahmen erwerben kann.

Servus und ein schönes Wochenende,

Frank
CUBE Tech Support


:eek: es scheint so als wär hier doch gelegentlich einer von cube
 
Irgendwie ist mir das auch gerad so durch den Kopf gegangen da ärgert man sich wochen ach was sag ich monatelang das hier im forum das von cubeseite nix passiert wenns mal kritik gibt aber wenn die eurobike mit den 2010er bikes ins Haus steht werden sie alle janz munter aufeinmal..sehr komisch

zu den neuen Bikes: die farben gefallen mir so nich und n carbon stereo wäre mir auch nix aber ich hab mein ja:D von daher ist mir brust.. warten wir mal die eurobike ab.

Ps. ich bin mal echt gespannt ob cube sich die freiheit nimmt für's muddy board ne rechnung zu schreiben welches ich zu meinen 09er stereo r1 mitbestellt hatte das bike kam mit fast 4 monaten zuspät das muddy board war natürlich nich mit bei is ja klar:D
 
Ps. ich bin mal echt gespannt ob cube sich die freiheit nimmt für's muddy board ne rechnung zu schreiben welches ich zu meinen 09er stereo r1 mitbestellt hatte das bike kam mit fast 4 monaten zuspät das muddy board war natürlich nich mit bei is ja klar:D


ja so gehts mir auch. ich warte da nun schon 10 monate drauf
 
auf was wartest du 10 Monate auf das Muddy board? also ich ruf morgen mein dealer an wenns da is und er will ne rechnung haben muss ich mal gucken obs ich nehme wenns garnich da is werd ich aus prinzip schon woanders bestellen.
 
Legt doch mal Eure Carbonangst ab. Ehrlich.
Als ich meins neu hatte, war ich auch übervorsichtig, aber nach diversen Stürzen, bin ich mittlerweile froh, keinen Alu Rahmen zu haben. Denn der wäre schon lange im Arsch gewesen!!!
Gute und hochwertige Carbonfasern vorrausgesetzt natürlich. Und da sehe ich aktuell eher das Problem. Dieser UD Trend ist mir irgendwie suspekt.
Übrigens kann man so gut wie jeden Carbon Schaden reparieren, bei Alu siehts da schon anders aus!!

Lion:daumen:
 
Ich frage mich, wo beim Carbon-Stereo die Innovation liegen soll. Der Rahmen soll laut Bike-Bravo 400g leichter werden als die Al-Variante. Hört sich viel an ist aber unterm Strich immer noch schwerer als die leichtesten All Mountain-/Enduro-Rahmen aus Aluminium. Schließlich hat der Stereo Al-Rahmen ordentlich angesetzt um die Hüften.

Legt doch mal Eure Carbonangst ab. Ehrlich.
Als ich meins neu hatte, war ich auch übervorsichtig, aber nach diversen Stürzen, bin ich mittlerweile froh, keinen Alu Rahmen zu haben. Denn der wäre schon lange im Arsch gewesen!!!
Gute und hochwertige Carbonfasern vorrausgesetzt natürlich. Und da sehe ich aktuell eher das Problem. Dieser UD Trend ist mir irgendwie suspekt.
Übrigens kann man so gut wie jeden Carbon Schaden reparieren, bei Alu siehts da schon anders aus!!

Lion:daumen:

Des Weiteren ist Carbon an sich ist für mich im All Mountain-Bereich alles andere als eine Innovation. Es geht hier nicht um fehlendes Vertrauen oder mangelnde Festigkeit. Und es geht auch nicht darum welches Material mehr Stürze aushält. Wenn ich aber mit einem Al-Rahmen stürze und er hat einen Kratzer muss ich mir im Zweifelsfall weniger sorgen machen, als wenn der Carbonrahmen durch den Einschlag im Fels beschädigt ist. Er ist dann nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit Schrott, da niemand bereit ist die Verantwortung für die weitere Verwendung zu übernehmen. Selbst nicht die Hersteller nach einer ausführlichen Untersuchung.
Bei einem Alurahmen kann ich mit dem gesunden Menschen- bzw. Ingenieursverstand immer noch abwägen, ob die Stelle eher im hochbelasteten Bereich liegt. Und bitte nicht falsch verstehen. Nach einem kapitalen Highspeedcrash mit Schaden an Mensch und Material traue ich mir diese Beurteilung für kein Material dieser Welt zu. Es geht einfach um die ganz "klassischen" Umfaller bei langsamen Trialpassagen. Mir ist es dabei mehrmals passiert, dass ein Fels Kontakt zum Rahmen hatte.

Grüße
Chris

P.S.: Ich habe sogar sehr großes Vertrauen zu Carbon. Syntace Lenker und Sattelstütze schätze ich an meinem R1 Carbon sehr.
 
Da sag ich doch mal bin froh das ich mein 2009er stereo hab im prinzip gib ja keine wesentlichen veränderungen bis auf den look und die schaltung beim r1 die jetzt rein shimano xtr ist ich für mein teil steh mehr auf die sram x0 gruppe sei mal dahingestellt was besser ist mir persönlich gefällt es so besser. Bin mal gespannt wie es denn nächstes jahr mit der auslieferung aussieht.

Das muddy board gibs jetzt wohl zu den 2010er bikes gleich mit dazu lol und ich hab meins immer noch nicht:D

gruz<schlicki
 
Leider nein. Auch Cube hat nichts zu verschenkt. Das Muddy Board steht unter Accessories.

Und mein Board ist immer noch nicht da
 
Oh hab ich mich wohl verguckt wer weiss vieleicht muss man ja jetzt nochmal so lang aufn stück kohlefasser warten wie aufs ganze bike:D aber wenn du nicht länger mehr warten willst kannst es dir ja auch so im shop kaufen ich hab vor kurzen einen anbieter gefunden der die boards öfter mal in der bucht verkauft. In kleinen stückzahlen. Ich bin auch gerad am überlegen ob ich noch warte bis cube aus tee kommt und mir meins zum händler schick wo ich jetzt auch noch nich weiss ob ich das dann wenigstens für lau bekommen schon allein wegen der krassen wartezeit bei mein stereo oder ob ich eh bezahlen soll. Dann kann ichs mir ja auch gleich dann woanders bestellen.


drück mir.
 
Preise gibts sicher erst nach der Eurobike.

Ich find's komisch das man dem Stereo keinen neuen/anderen/besseren LRS gegeben hat!

Bei den Farbkombinationen bin ich auch eigendlich froh ein 09 Stereo zu haben. Wobei 150mm fein ist.
 
Zurück