Hallo Leute,
erst mal möchte ich mich vorstellen. Ich schreibe heute, nach laaangem passivem mitlesen, meinen ersten Thread hier

Mein Name ist Christian, 26 Jahre und ich komme aus Walldorf (nähe Hockenheim(-ring)).
Ich habe vor mir in den nächsten Tagen oder Wochen ein neues 2010er Stereo The One zu holen. Ich bin aber unschlüssig was die Größe betrifft. Ich habe im 2009er Thread schon einiges gelesen und schwanke zwischen 16" und 18". Zur Zeit fahre ich ein AMS 125 18" von diesem Jahr, finde aber die Schrittfreiheit ein wenig knapp bei meinen kurzen Stummelbeinchen
Ich bin 177cm groß, habe eine Schrittlänge von 77cm. Die Oberrohrlänge bei dem Stereo in 16" ist ja mit 56cm angegeben und beim 18" 58,5cm. Ich habe beim AMS den Vorbau von 105mm auf 90mm getauscht und dadurch kam es mit etwas wendiger vor. Im Großen und Ganzen würde ich also sagen, dass mir die Wendigkeit durchaus sehr gefällt und deshalb möchte ich jetzt mal Eure Meinung dazu hören.
@ Schlicki: Du bist ja ähnlich proportioniert wie ich, kannst Du vielleicht was dazu sagen? Du hast ja ein 2009er in 16", oder?
Ich fahre gern bergauf, aber eben genauso gerne wieder mit Karacho runter. Probefahren ist bei mir in der Gegend eher schwer und mal so auf dem Hof beim Händler macht für mich auch irgendwie keinen wirklichen Sinn.
Deshalb hier meine Frage: Büßt das 16er sehr viel an bergauf Tauglichkeit ein, im Vergleich zu einen 18er? Im Notfall kann man ja dann einen etwas längeren Vorbau drauf machen und hat dann das Beste aus beiden Welten. Sprich die kompakte Rahmengeometrie vom 16er und die "gestreckterer" Sitzposition für bergauf vom 18er....
Danke schon jetzt für Eure Antworten und viele Grüße.
Christian
PS: Im übrigen macht für mich ein Carbon Bike für den Einsatz im möglicheren härteren Einsatz auch eher keinen Sinn. Gewicht hin oder her, aber halten sollte der Hobel ja auch ne weile. Alu ist da eher zäher und nicht so spröde wie Carbon und verzeiht auch eher mal einen Sturz. Da wo beim Alu ne kleinen Delle bleibt, ist der Carbon Rahmen möglicherweise schon rissbehaftet oder sogar gebrochen. Die kritische Risslänge und somit die Gefahr der Rissausbreitung ist beim Carbon sicher um einiges kürzer als bei Alu....
PPS: Jetzt hab ich grad erst gesehen, dass es ja auch schon nen speziellen Thread zur Rahmengröße gibt. Vielleicht kann mir trotzdem jemand hier ein kurzes Statement geben, bevor ich in dem anderen das Gleiche noch mal poste;-)
Sorry also für die falsche Themenwahl...