Cube Stereo hpc 29 oder Tallboy von Santa Cruz....Alternative?

UMS

Registriert
20. Mai 2011
Reaktionspunkte
15
Ort
Erlangen
Hi,
wollte mir nun bald als ewiger Hardtailfahrer doch mal ein schönes Fully gönnen!Bin 1,90 groß und hab meine 100 kg!Interessant ist das Cube Stereo hpc 29 und das Tallboy als 29 von Santa Cruz!Finde es schade,dass es vom Cube nur Carbonmodelle gibt,und es dadurch einfach sauteuer wird!Und das Tallboy?Wie ist da die Resonanz beim Alumodell?Hat jemand noch gute Tipps,Alternativen zu den beiden?Wie,wo komm ich in Deutschland an Tallboy?
Danke!
Gruß UMS
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mich an deiner Stelle auf das Cube mal draufstehen. Ich finde die Größen ziemlich komisch in der Geotabelle, daher würd ich es testen.

Das Tallboy LT für 2013 hat auch endlich eine Steckachse am Alumodell, das war vorher für mich eine NoGo.

hier das Cube: http://www.twentynineinches-de.com/2012/08/27/cube-stereo-shpc-140-29er-testurteil/

hier das Tallboy LT: http://www.twentynineinches-de.com/2012/08/01/santa-cruz-tallboy-ltc-kurztest/

hier das Bike, für das ich mich entschieden habe:
http://www.twentynineinches-de.com/2012/08/17/nicolai-helius-ac-29er-2013-version-testfazit/

bei meinen 196 cm hab mich für XL entschieden.

beim Cube schreibt ein Mitarbeiter auf twentynineinches-de über das XL:
Hier die Antwort von CUBE bezüglich der sehr kompakten Geometrie:
“Die Oberrohrlänge wächst nicht sehr abweichend von den „alten“ Stereo und Fritzz Modellen, im reach ist der Zuwachs jedoch in der Tat geringer aufgrund von Steuerrohrwinkel und –länge. Vom XL haben wir mangels Testpersonen hierzu keine Fahreindrücke, das L ist aber von anderen erfahrenen Fahrern/Testern ebenfalls überaus positiv bewertet worden.
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Verwirrung höchstens beim Blick auf die nackten Zahlen entsteht, viel weniger beim realen Fahrfeeling.
Die veröffentlichte Geometrie-Tabelle stimmt also, nur weist sie in eine falsche Richtung bezüglich des realen Handlings … aber das habt ihr ja bereits behandelt und für GUT befunden .”
(Frank Greifzu, CUBE Produktmanagement)
 
Hi,
Nicolai ist natürlich auch ne Nummer!Aber ich denke,da komm ich noch teurer weg,oder?!
Hat jemand noch ne Alternatividee?
Gruß UMS
 
ich fahre den tallboy in alu. 100mm hinten und 120mm gabel. er hat in größe L mit pedale 12,3 kg. (x-king und mk beide 2.2). ich bin von dem bike wirklich sehr begeistert. er kommt der eierlegenden wollmilchsau schon sehr nahe, man kann bis auf downhill alles fahren, nur muss man halt die bereifung dann anpassen. jetzt im herbst fahre ich mit wtb bronson und werde noch rubber queen bzw. ardent probieren. der hinterbau ist sehr neutral und über den fox rp23 sehr gut einstellbar. meiner hat keine steckachse und ist ausreichend steif. ich habe mehrere schnellspanner probiert und fahre jetzt den dt swiss rws. der vorteil vom tallboy ist die möglichkeit ihn von 100mm bis 140mm gabeln fahren zu können und dementsprechend den einsatzzweck zu bestimmen bzw. zu verändern. ein bike das sehr viel mitmacht.;)
 
Hi Santo77,
hast dus bestellt odervom Händler?Oder hasr dus selbst aufgebaut?
Was sagt der Preis?Und kein Downhill heißt genau....?Keine fetten Sprünge?....
Gruß UMS
 
verwechsle bitte nicht den Tallboy mit dem Tallboy LT
den normalen Tallboy gibts nicht mehr, der Tallboy LT hat 135 mm Federweg hinten.

das Cube hat halt als Komplettrad ne Daseinsberechtigung...
Die Aussage, das noch keiner ein XL gefahren is und man daher keine Aussage darüber machen könnte, finde ich schlichtweg Wahnsinn!
Gerade beim XL kommt die komische Geo total durch:
OR 607 mm lang, dafür ein Sitzrohr mit 565 (!) mm,
Reach XL 426 mm, beim L 424 mm

das muss mir mal einer erklären?!

das Helius AC hat in XL ein OR von 635 mm und ein SR von 530 mm

du bist mit deinen einzneunzich grade wohl zwischen L und XL

ich würde das Cube wirklich erstmal Probefahren,
das SC Tallboy LTc in XL gibts in Zürich als Testrad.
 
Hi Santo77,
hast dus bestellt odervom Händler?Oder hasr dus selbst aufgebaut?
Was sagt der Preis?Und kein Downhill heißt genau....?Keine fetten Sprünge?....
Gruß UMS

es gibt den tallboy 100 mm in alu auch jetzt noch.
ich habe den rahmen bei besserbiken.at gekauft. der besitzer heisst hgz und ist ein netter typ. kompetent und beim preis geht auch was. schreib ihm mal eine mail. er hat mir das bike dann auch aufgebaut, teils mit neuen teilen und teils mit schon vorhandenen und der preis war top.
mit kein downhill meine ich, das ein bike mit 100-120 mm federweg halt seine natürlichen grenzen hat. man kann sicher springen. auf ytube gibt es ein paar gute videos und garcia hat damit in reunion gewonnen, glaube ich zumindest. eine probefahrt ist es sicher wert.
grüße
 
Ich Fahr das Tallboy - nicht das Ltc - in Carbon. Wie mein Vorredner schon sagt das Talboy kommt der eierlegenden Wollmilchsau sehr nahe. Ich hab es schon mit ner 100er Fox, ner 140 er Reba und aktuell mit ner 120 er Reba ( die ist für mich der beste Kompromiss). Die Geometrie passte bei allen Gabeln - also von CC bis Enduro alles drin. Der Hinterbau fühlt sich nach deutlich mehr als die 100 mm an, ich habe eigentlich kein Bedarf nach mehr - auch Sprünge steckt de Tallboy gut weg.
Ich müsste mal das LT fahren, ich denke aber dass der normale Tallboy etwas spritziger ist.

Der Tallboy ist für mich nach wie vor die dickste Empfehlung, egal ob Alu oder Carbon, auch das LT würde ich unbesehen kaufen.

Gekauft habe ich den Rahmen damals online bei GoCycle, sehr nette Betreuung
 
das Tallboy LT is schon ein lecker Bike

ich persönlich hatte irgendwie zu viel Respekt vor dem VPP Hinterbau mit meinen 0,1t

und jaja, ihr Besitzer seid sicher begeistert...wär schlimm wenn nicht :D

ich fand das Argument mit dem Wippen auf dem kleinen Blatt schwierig,
hab mich aber eigentlich wegen der fehlenden Steckachse beim Alumodell gegen das Tallboy LT entschieden.

2013 wäre das vielleicht anders mit dem neuen LT...
 
Zurück