Cube Talk

Welcome back, Beuze.

@carbo: Also ich denke, in der Entwicklung hat das Carbon in den letzten 8Jahren große Fortschritte gemacht. Das Material hat sich etabliert und ist meiner Meinung aus der Bikeszene nicht mehr wegzudenken. Insofern ne gute Wahl.
Wie ist denn das Bike ausgestattet? So wie auf dem Bild, oder wie es in der Beschreibung unter dem Bild steht?

Grüße Stefan
 
Danke .......dem spurhalter für sein Unermüdliches bestreben das Bilder-Forum sauber zu halten ...weiter so

:anbet: Danke! & Herzlich Willkommen zurück. :daumen:
Deine "Einstiegsgeschichte" zeugt wieder mal von deiner Kreativität und Deinem feinem Humor. Ich liebe Beides. :love:
Mit den Vaude-Sachen würdest Du zumindest Kati eine Freude machen - aber ehrlich, bei dem Grünton verschüttet Deine Bäckerin die Frühstücksbrötchen. Oder ist nach Umzug ein Bäcker im Laden?
Egal - ich freu mich wieder auf zahlreiche Beiträge von Dir...:p

Nur über eins müssen wir reden: ....weiter so? Nee, nee mein Lieber.
Der Job war befristet - lies selbst. Also überweise die vertraglich geregelte Summe auf das vereinbarte Konto der "Biker in Not-Hilfe" und Gut ist....;)
Für weiterführende Tätigkeiten meinerseits -
müssen wir neu verhandeln. :bier:
Lediglich Fotos fertige und poste ich nach wie vor völlig kostenneutral,
hoffentlich zur Freude Aller. :rolleyes: o. k. - Thats it!
Ich bin also wieder Zivilist. :aetsch:
 
Zusätzlich wollte ich noch fragen, in wie weit Carbon-Bikes empfindlicher sind, als Alu-Bikes. Wie ich mir vor ca. 8 Jahren (als ich mein letztes MTB gekauft habe) auch ein Carbon-Bike (von Trek glaube ich angesehen habe) hat mir der Verkäufer erklärt, dass die Rahmen gerne brechen wenn sie nur einmal bei nem Sturz blöd aufschlagen und man die Finger davon lassen sollte. Gilt das immer noch?

Meiner Meinung nach haben Carbon-Rahmen nichts im Mountainbike-Bereich zu suchen, es ist auch Heute noch so das wenn du gegen einen Stein knallst das es bricht bzw. reisst.
Muss halt jeder selber für sich entscheiden.
 
@carbo:
Wie ist denn das Bike ausgestattet? So wie auf dem Bild, oder wie es in der Beschreibung unter dem Bild steht?

@ crush-erSo wie in der Beschreibung. Die billigere Variante.

@All: Wollte hier keinen Glaubenskrieg lostreten ;)

Aber gut die verschiedenen Meinungen zu hören.
Ich bin mittlerweile wirklich glücklich diese Bestellung getätigt zu haben und werde mir mal mein eigenes Bild über Carbon Bikes bilden.

Und wie spurhalter gesagt hat werde ich nicht mehr über den worstcase nachdenken, sondern mit dem Teil einfach Spaß haben. Sollte ich dann wirklich Pech haben wie Dämon beschrieben hat (deckt sich übrigens komplett mit der Aussage des Verkäufers vor 8 Jahren) dann hätte es mich mit einem Alubike wahrscheinlich auch erwischt.

Weiß evtl noch jemand wie die Cube Bikes vom bike-discount ankommen? Brauch ich ausser nem Drehmomentschlüssel noch irgendwas besonderes? Hab auch schon an meinem letzten Bike geschraubt, bin also nicht wirklich unbegabt - sollte machbar sein, oder?
 
Weiß evtl noch jemand wie die Cube Bikes vom bike-discount ankommen? Brauch ich ausser nem Drehmomentschlüssel noch irgendwas besonderes? Hab auch schon an meinem letzten Bike geschraubt, bin also nicht wirklich unbegabt - sollte machbar sein, oder?

eigentlich brauchst du überhaupt kein werkzeug ausser für den lenker

drehmomrntschlüssel und 15 min zeit reicht

viel spass mit deinem neuen bike:daumen:

carbon hin oder her :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen zurück Beuze :).

@Lenker:
Ich hatte auch mal 800 ausprobiert, hab dann letztendlich wieder auf ~740-750 runtergekürzt. Würde ich weniger DH fahren wärens vermutlich nochmal 20-30mm weniger. Ausprobieren find ich da empfehlenswert, ruhig erstmal richtig breit kaufen.

@Carbon:
1) Brechen Alu vs. Carbon:
Die Aussage, dass Carbon unvermittelt bricht, Aluminium sich vorher verformt ist so pauschal einfach falsch. Es ist von der Konstruktion des Carbon Teils abhängig und von der Konstruktion & dem genauen Material des Alu-Teils. Ich persöhnlich sehe Carbon, gerade wenn man nicht absolut am Leichtbaulimit (HT-Rahmen <1000g, Lenker <70-80g) ist, als unkritisch an. Man sollte halt nicht von der hinterletzten Bastelbude kaufen, sondern von einem Hersteller dem man vertraut. Ich werd mir am Enduro/"DH"-Rad demnächst auch irgendwann nen Carbonlenker (Syntace) anbauen.
Man sollte - wie bei Alurahmen genauso - einfach auf ungewöhnliches Verhalten (v.A Knacken) achten, das kann bei jedem Rahmen/Fahrrad ein Anzeichen für Schäden sein. Vorallem wenn ein Rad ewig Knackfrei war und aufeinmal anfängt.
Man muss sein Material einfach regelmäßig kontrollieren (lassen). Je höher Belastung/Beanspruchung, desto häufiger. Beim Megavalanche hab ich z.B. die Erfahrung gemacht, dass es Sinn macht einfach jeden Abend mal alle Schraubverbindungen zu checken.


2) Sturzempfindlichkeit
Wenn du einen leichten Carbonrahmen mit einem ähnlich leichten Alu Rahmen vergleichst ist der Alu Rahmen auch im eimer wenn du ihn gegen einen Spitzen Stein schmeisst. Problem beim Carbon ist halt, das Schäden schwieriger zu erkennen sind, gerade wenn man keine Erfahrungen in dem Bereich hat, bzw. die Schädigungsmechanismen nicht kennt. Wenn man in sehr Steinschlaggefährdetem Gelände unterwegs ist kann man sich ja einen Schutz unten vors Unterrohr machen.
Den Schutz gibts mittlerweile bei Trek von Haus aus bei den ALU DH/Freeride Rahmen (Session / Scratch), weil hier das Alu so dünn ist, dass es da häufiger zu Problemen mit Dellen kam.
Ein Kumpel von mir fährt jetzt seit 3 oder 4 Jahren ein Scott Scale, fährt alles andere als zimperlich und schmeisst das Rad auch öfter in die Botanik => keine Probleme. Arbeitskollege sucht sich gerne mal kaputte Carbonrahmen bei eBay und repariert sich die.
Ich persöhnlich würde mir da auch keine Sorgen machen, mein nächstes leichtes Rad (Scale oder sowas) wird wohl auch aus Carbon, hätte bzw. habe damit dann auch keine Skrupel im Bikepark zu fahren, große Sprünge lässt man dann natürlich aus. In sonen 1300-1400g Alu-Rahmen fehlt mir das Vertrauen.

3) Haltbarkeit:
Wenn die Teile ordentlich gefertigt wurden sind Carbonteile unter Betriebsbelastungen (normale Fahrt, inklusive "Downhills" etc, ...) wesentlich länger haltbar als Aluminiumteile in ähnlichen Größenordnungen.

Zusammengefasst:
Von etablierten Herstellern Carbonteile kaufen ist in keiner Weise "gefährlicher" als entsprechende Aluminiumteile... Das Material ist nichtmehr das Hexenwerk wessen Ruf es teilweise noch hat. Einige Hersteller von Fahrradteilen haben das eben noch nicht verstanden, wodurchs evtl. häufiger mal noch zu Problemen kommen kann wenn man aus "dubiosen Quellen" kauft.

grüße,
Jan
 
Meiner Meinung nach haben Carbon-Rahmen nichts im Mountainbike-Bereich zu suchen, es ist auch Heute noch so das wenn du gegen einen Stein knallst das es bricht bzw. reisst.
Muss halt jeder selber für sich entscheiden.

Komisch, dass es immer noch so viele MTBler mit Carbonrahmen (sogar im Enduro Bereich) gibt, dessen Carbonrahmen noch nicht gerissen bzw. gebrochen ist. Müssen alles Ausnahmen sein :rolleyes:
Gut auch, dass man mit einem Alurahmen auf Steine "knallen" kann und keine Schäden zu erwarten hat.
 
@All: Wollte hier keinen Glaubenskrieg lostreten ;)
:rolleyes: Genau - die Diskussion führt ins Leere & sollte wohl eher in einen Technik-Fred wandern....
....zu dem Thema gibt es sicher schon genügend Meinungen. :o
Jan hat alles soweit zusammengefriemelt - der Rest wird wohl immer "Glaubenssache" bleiben.
29" oder 26" / Alu oder Carbon / Schwalbe oder Conti usw. Jeder macht andere Erfahrungen.
Carbo hat sich definitiv nicht vergriffen. Für den Preis wird so mancher vor Neid blass. ;-)
Spaß haben ist einfach die richtige Einstellung. :daumen:
Ach ja - mein AMS kam auch per Bike-Discount. Super verpackt im Karton - alles weitesgehend vormontiert.
Zu erledigen waren nur noch:
- Pedale anbauen
- Lenker an den Vorbau (Rest, sprich Bremshebel usw. sind schon dran)
- HR / VR einsetzen
Das war´s - neben der "Feinabstimmung" Luft in Gabel, Dämpfer und Bereifung....also wirklich kein Ding. Lediglich das Spiel vorne am Lenkkopf sollte man beim Einstellen der Ahead-Kappe besser
etwas sensibel/vorsichtig angehen....wie immer halt - ob Alu oder Carbon...:D Der Rest ist sogar für Grobmotoriker geeignet!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:rolleyes: Genau - die Diskussion führt ins Leere & sollte wohl eher in einen Technik-Fred wandern....
....zu dem Thema gibt es sicher schon genügend Meinungen. :o
Jan hat alles soweit zusammengefriemelt - der Rest wird wohl immer "Glaubenssache" bleiben.
29" oder 26" / Alu oder Carbon / Schwalbe oder Conti usw. Jeder macht andere Erfahrungen.
Carbo hat sich definitiv nicht vergriffen. Für den Preis wird so mancher vor Neid blass. ;-)
Spaß haben ist einfach die richtige Einstellung. :daumen:

Dem ist nichts hinzuzufügen, außer:

Jungs Ihr seid hier wirklich klasse und habt mir mit Euren ausführlichen Antworten extrem weitergeholfen!

Ich freu mich auf mein Bike noch mehr als vorher und werde als kleines Dankeschön für Euch gern ein Bild einstellen!
 
Nur über eins müssen wir reden: ....weiter so? Nee, nee mein Lieber.
Der Job war befristet. Also überweise die vertraglich geregelte Summe auf das vereinbarte Konto

Reicht das..mehr hab ich nicht in den Bike-Rucksack bekommen


Mehr hab ich nicht.
0,1020,828975,00.jpg
 
@andi : sooo, die kurbel abgemacht , so sieht der kram aus . wie krieg ich denn jetzt das lager raus ???? scheint viel rost drin zu sein . wenn man die stütze rausmacht und von da aufs lager schaut , ist es auch rostig - und es steht ganz unten im rahmen restwasser . scheint ja durch den schlitz im rahmen zu gelangen - wie kann man da vorbeugen ????? danke schon mal ...:)
 

Anhänge

  • RIMG0084.jpg
    RIMG0084.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 54
  • RIMG0085.jpg
    RIMG0085.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 54
Reicht das..mehr hab ich nicht in den Bike-Rucksack bekommen....
:lol::lol::lol::lol: :daumen:
Das ist mehr als Genug! Dafür würde ich sogar jemanden......:rolleyes:
Na lassen wir das - der Pate hat gesagt, zuviel reden ist nicht gut
für´s geschäft. :cool:
Das Dir nix mehr geblieben ist tut mir schon irgendwie Leid. :(
Aber Deal ist Deal. :)
Man kann sich aber sicher auch wieder hoch arbeiten -
klingel doch einfach mal bei Fam. "Rockefeller". ;)
 
sehr sinnig , dass die mitlerweile ein loch "in serie" haben - sozusagen . ist schon sinnvoll, dass das wasser ablaufen kann ... selber bohren würd´ich mich nicht trauen- hätte angst , dem rahmen passiert was ...
hab jetzt in der nähe eine gute werkstatt gefunden , die sich meiner in die jahre gekommenen lager annehmen ;) möcht´da nix falsch machen .- greez , die kati - aus dem verregneten karben :(
 
... selber bohren würd´ich mich nicht trauen- hätte angst , dem rahmen passiert was ...
:rolleyes: Genau deshalb hat mein LTD auch noch kein Loch.....:p
Wobei ich wiederum weniger Angst vor dem Bohren an sich hätte - guter Metallbohrer, langsame Umdrehungszahl - dürften da bei Alu nix kaputt machen.....aber das Lager ein-/ausbauen...mit 2 linken Händen. :(
Das lasse ich mal auch lieber sein...:D
 
schlechtes Wetter - nix mit biken.

Was macht man da?

Ab in's Freibad zum Schwimmen. :D

Irgendwas an dem Wetter muß ja positiv sein....
 
Zurück