Cube Talk

Erkenntnis des Tages.
Nicht jede Bachdurchfahrt gelingt :mad::mad:
dsci00350ycyl.jpg


Aber wasserdicht sind die Schuhe.
Was drin ist...bleibt drin
:lol::lol:



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen,

mich hat es mal wieder erwischt und ich schaue mich nach einem neuen Untersatz für das nächste Jahr um.

Ich fahre bislang ein Scott Spark 29, allerdings entsprechen 100 straffe Millimeter vorne und hinten nicht mehr ganz meinen Vorstellungen. Ich wohne in Freiburg, die Trails sind also entsprechend vorhanden für 120mm plus.

Folgendes habe ich mir ausgeschaut:

http://www.cube.eu/bikes/fullsuspens...0-hpc-race-29/

oder

http://www.cube.eu/bikes/fullsuspens...0-hpc-race-29/

Für das erste mit 120mm spricht, dass es kein zu großer Umstieg zum raceorientieren Spark ist, d.h. es ist gut tourentauglich und für Marathons kann ich es auch noch verwenden. Ich bilde mir aber trotzdem ein, dass es trotz nur 20mm mehr um einiges komfortabler und spaßiger bergab wird, da das Spark (RC) schon sehr straff (und lang) ist.

Für das 140mm Stereo spricht m.E. vor allem die Rock Shox Pike, welche top sein soll. Dagegen sprechen m.E. die Avid Bremsen, mit welchen in eigentlich durchweg schlechte Erfahrungen gemacht habe. Allerdings jucken mich die 140mm doch sehr, versprechen sie doch viel Spaß bergab und mit dem leichten Rahmen hält sich das Gesamtgewicht in Grenzen. Hab aber Schiss, dass ich am Ende auf längeren Touren oder Uphills keinen Spaß mehr habe.

Hat jemand von euch schonmal eines der Bikes gefahren und kann hier berichten?

Grüße u. Danke,

Also ich danke erstmal für die Rückmeldung!

Bin nun schlussendlich beim Stereo 120 HPC Pro hängengeblieben. Warum?

Ich saß beim Händler auf einem 140er und kam mit der Geo gar nicht zu recht. Ich saß zu aufrecht und hatte das Gefühl, bergauf bald hinten abzusteigen. Weiterhin war mir das Fahrgefühl zu undynamisch... irgendwie kam ich damit kaum vom Fleck, fühlte sich zu träge an. Ist sicherlich eine Gewöhnungssache, schließlich ist das kein Racebike.

Ich kam also zum Schluss, dass ein 29er mit 120mm Federweg meinen Ansprüchen am nächsten kommt. Ausserdem sollte es finanzierbar bleiben. Mit einer Reba und der kompletten XT (inkl. Bremsen) kann ich super leben. Der nächste Schritt nach oben wäre eine Fox gewesen, gepaart mit den leidigen Avid Bremsen und RaceFace Kurbeln. Das ganze hätte 400 EUR mehr gekostet. Ne danke, dann fahr ich die hundsgewöhnliche XT ;).

Ich werde also als erstes die Schläuche rausmachen, die hässlichen Felgenaufkleber runter, einen ordentlichen Sattel montieren und die Carbonflatbar, die hier noch rumfährt. Denke, damit solle ich über das nächste Jahr kommen. Danach schauen wir weiter ;)

Hier noch ein Link zum guten Stück:

http://www.cube.eu/en/bikes/fullsuspension/stereo/stereo-120-hpc-pro-29/

Grüße
 
:rolleyes: Beuze, Triathlon ist doch aber wenn man das nacheinander......also nicht gleich alles auf einmal. ;)

Aber Du bist ja wieder in Bestform, während es bei mir.....aber die Oder ist auch definitiv im Augenblick zu tief um Dir da nachzueifern...:D
Schön, dass Du wieder voll dabei bist - mit Tour & Foto. :daumen:
 
Ich würde euch gerne von meinem ersten Cube erzählen...einfach ein bisschen berichten. Es ist ein aktuelles LTD Pro 29 und ich bin super zufrieden damit. Bilder findet ihr im "Zeigt her eure Cubes" Thread.

Die ganze "Cube-Geschichte" begann für mich, als ich bei einem Bekannten dessen Cube gesehen habe. Ich weiss nicht mehr, welcher Typ es war, nur dass es weiß-blau war. Seitdem hab ich mich in das Design verliebt und wann immer ich irgendwo ein Cube gesehen habe, bin ich kurz stehengeblieben und habe es kurz betrachtet. Und wenn es nur im Vorbeigehen war.
Jedenfalls war klar: Irgendwann muss ein Cube her!
Da mein altes Bulls erstens langsam das Ende seiner Lebensdauer erreicht hatte, ich zweitens ohnehin ein neues Bike geplant hatte und drittens das Bulls geklaut wurde, war der Zeitpunkt gekommen, die Erfüllung des jahrelangen Traumes konkreter werden zu lassen - zumal es finanziell auch gerade gut passt für mich.
Also habe ich mich auf der Cube Seite erstmal ausführlich informiert. Welches Bike möchte ich denn haben? Das Acid, das mir immer vorgeschwebt ist - oder gibt es noch ein anderes, das mir mehr zusagt? Was kostet mich der Spaß? Alu oder Carbon? Hardtail oder Fully?
Carbonrahmen traue ich nicht so über den Weg...ich will nicht nach einem deftigen Sturz Angst um meinen Rahmen haben müssen. Also Alu. Das kann man zwar auch kaputtmachen, aber vielleicht nicht so leicht wie Carbon.
Und ich hatte schon einige deftigere Unfälle und nie Probleme mit meinen Alurahmen.
Gut, dann fielen die meisten Fullys auch raus. Außerdem wollte ich ein Hardtail, da ich das Bike auch viel auf Asphalt und in der Stadt bewege - da braucht es kein Fully. Die Federung nimmt nur mehr Kraft weg als beim Hardtail.
Mit meinen Ansprüchen an eine gute Ausstattung blieben dann nur das Acid und das LTD übrig - das Reaction wäre zwar auch nice, hat aber einen Carbonrahmen. Außerdem wäre es mir doch etwas zu teuer gewesen. Schlussendlich sagte mir die Ausstattung beim LTD Pro doch am meisten zu - da stimmte für mich das Gesamtpaket am besten.
Gut - dann also ein LTD Pro in blackline. Dieses orange-blau ist ja furchtbar....brrr. :D Diese knalligen Farben bei Cube gefallen mir zumindest dieses Jahr nicht so sehr....außer dieses Laubfroschgrün (das Stereo gibt es in einer solchen Farbgebung afaik) und auch das grün-grau bei einigen Reactionmodellen sieht klasse aus.
Also ab zum Händler und das LTD Pro mal probegefahren. Schon der erste Eindruck war super. Obwohl das Bike mit einem für mich etwas großen 21 Zoll Rahmen ausgestattet war. Der Eindruck wurde noch besser als ich das LTD SL mit 19er Rahmen fuhr. Ein Pro hatte er in 19 Zoll nicht da. Die Größe liegt mir dann doch besser.

Als das Bike dann abgeholt werden konnte, setzte sich der Eindruck fort. Natürlich waren die großen 29 Zoll Reifen und der breite Lenker ungewohnt wenn man länger fuhr als bei der Probefahrt. Aber nach den ersten Kilometern legte sich das und ich hab das LTD Pro durch die Straßen des Ortes, wo der Händler ist und dann über einen Radweg nach Hause gejagt als würde ich es schon ewig fahren und nicht seit gerade mal 5 Minuten. Ich habe mich also sofort sicher auf dem Bike gefühlt. Vor allem bei den ersten Fahrten im Gelände setzte sich das fort...eine abschüssige Strecke durch den Wald bin ich viel schneller gefahren als mit dem Bulls - eben weil ich jederzeit das Gefühl hatte, das Fahrrad zu beherrschen und gut kontrollieren zu können. Diese Abfahrt ist zwar kurz aber recht fies, da sie erst über gut zu fahrenden Waldboden führt, dann aber in losen Schotter übergeht, von Bäumen eng gesäumt wird und dann noch Schlangenlinien beschreibt. Wer das nicht weiss, der gerät unter Umständen zu schnell auf diesen Schotter und stürzt weil es ihm das Hinterrad wegzieht, wenn er die Kurven nimmt. Ist mir auch schon passiert. Ich war beim ersten Mal auch eine Idee zu schnell dran, konnte das Cube aber wunderbar abfangen als das Hinterrad leicht unruhig wurde. Ging viel besser als mit dem Bulls. Und ich hab mich viel schneller über den Weg (wie ein breiter Trail) geschlängelt als mit dem alten Bike.
Summa summarum bin ich hochzufrieden und sehr glücklich mit meinem ersten Cube! Und ich denke, dass wir noch viele schöne und spannende Touren/Abfahrten erleben werden!
 
Frage in die Runde:

Bei den Steuersätzen von Cube (FSA) wird meist ein konischer 20mm hoher Steusatzspacer verbaut. Gibt es einen passenden mit z.B. nur 10mm Bauhöhe?

Kann man z.B. irgendeinen 1 1/8 FSA nutzen???
 
Hier mal ein Foto zum vergleich

Rechts ist der von FSA
Links Cane Creek


Was man machen könnte den FSA mit der Drehbank bearbeiten.
Am Spacer was weg drehen von oben.
 

Anhänge

  • CIMG4710.jpg
    CIMG4710.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
HIER EIN VIDEO FÜR ALL DIE, DIE CARBON NICHT RICHTIG VERTRAUEN KÖNNEN!
Vor kurzem ist die Frage zu Carbon oder Alu aufgetaucht:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6APhKvaW6ig"]pbvid-243228.flv - YouTube[/nomedia]

Ich denke es zeigt gut, dass die höhere Festigkeit von Carbon durchaus kein Nachteil ist!
In denk in den Köpfen der Leute wird Carbon, durch die vielen Diskussionen, immer als ein sehr filigranes und sprödes Material angesehen, dass es "eigentlich" nicht ist (ausser in Bezug zu Alu natürlich)

Also die letzten 45sec des Videos, geben mir zumindest die Bestätigung, dass Steinschläge wohl kein Problem sein dürften ;)
 
Guten Tag..
Ich bin neu hier und habe direckt mal eine Frage bezüglich des Stereos..
Ich bin 1.77cm und habe eine beinlänge von 84cm, also wäre ein 46 rahmenl natürlich genau richtig.
Ich habe jetzt aber die chance ein 48cm rahmen sehr günstig zu schießen..
könnte man den den vorbau verkürzen um die gleiche geometrie hinzu bekommen oder ist das murcks?mfg Felix
 
Guten Tag..
Ich bin neu hier und habe direckt mal eine Frage bezüglich des Stereos..
Ich bin 1.77cm und habe eine beinlänge von 84cm, also wäre ein 46 rahmenl natürlich genau richtig.
Ich habe jetzt aber die chance ein 48cm rahmen sehr günstig zu schießen..
könnte man den den vorbau verkürzen um die gleiche geometrie hinzu bekommen oder ist das murcks?mfg Felix

nein

ich habe bei gleicher Beinlänge weder mit einem 18 noch mit einem 20 Zoll rahmen als 46 + 48 cm ein problem
der größere ist einen hauch ruhiger, der kleinere einen hauch agiler. alles geschmacksache. der unterschied ist wirklich minimal...

geht also.

viel spass damit
 
danke für die hilfe habe noch eins in 18 zoll gefunden und brauche da noch professionellen rat. was sagt ihr zu preis leistung? der anbieter hat mir schon mitgeteilt das das rad 4-5 jahre alt ist und auch noch nie einen service gemacht bekommen hat!!http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...150-140-26-zoll/154924848-217-1944?ref=search

Ohne dem Verkäufer zu nahe treten zu wollen, aber der Preis ist ja völlig überzogen, für ein Stereo, Model 2008 oder älter ...
 
Also wenn jemand ein Stereo durch ein Liteville ersetzt dann wird er das nur tun, weil ihm das Stereo nicht mehr ausreicht. Insofern könnte das Stereo schon am Limit gefahren worden sein.
Wie sehen die Lager aus ? Existiert eine Originalrechnung ?
Ich denke maximal 500,00 Euro wären realistisch, wenn die Angaben des Verkäufers stimmen. Aber ich denke unter 400,00 Euro sollte es wert sein.

Grüße

LittleBoomer
 
Etwas um die 1000€ würde ich sagen du solltest es dir auf jeden Fall in echt anschauen und Probe fahren. Was ist eigentlich an dem Bike legendär?

Mit dem Handy geschrieben
 
Der eigene Wohlfühlwillichhabenpreis ist immer so ne Sache.
Ich habe 3 Räder und bin absolut nicht darauf angewiesen, demzufolge ist es unfair nen Preis zu benennen.
1250,-€ würd ich für ein Model 2010-2012 je nach Ausstattung und Zustand zahlen.

Wenn es nicht eilt, warte doch bis nach Weihnachten.
Bei dem ein oder anderen steht vielleicht was neues unterm Baum und dann muß platz gemacht werden.
 
@ little boomer
aber knappe 1900 ist auch noch ziemlich viel geld :D
habe gedacht max 1200 für ein gebrauchtes..
also wenn jemand ein gutes abgeben möchte :D
 
Zurück