Cube Talk

Ihr Beide solltet dann mal lieber per pn weiter machen :rolleyes:
oder/und ein Wort der Versöhnung finden....:dope:
Noch vor kurzem "lobten" wir uns hier als tolerantes,
friedfertiges Völkchen....:(
Keiner hat es sicher Böse gemeint -
ganz im Gegenteil ist Kubitix Fleiß sehr löblich.
Mißverständisse ...... halt.
Und die bösen "Schimpfwörter" :rolleyes: Bitte sachlich bleiben - bei allen Emotionen... Schlaft noch einfach mal ´ne Nacht drüber. ;) Mein Tag war auch ...... :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Morgääään :D

...ein andy, ein guido etc. bauen auch selber - die wissen den nm- und gut. -

Wissen is so ne Sache :D hab mir halt mal die Drehmomenttabelle bei Cube ausgedruckt und die hab ich immer im Werkzeugköffersche.

Der Andy der weiß so was aber wie hieß es schon in der Schule:

"Mut zur Lücke"....ok ok....bei mir wars eher der Grand Canyon aber es reicht ja wenn man weiß wo's steht :D

Grüße aus Friedrichshafen
Guido
 
tja Xerto,

ich ja eigentlich auch nicht, bis


Der Bruch der Felge kann sicher immer mal wieder passieren auch bei anderen Herstellern, die XMB stehen jetzt als Ersatz-LRS mit FA im Keller. Auf dem Stereo fahre ich den Enduro E-2000 von DTSwiss.

Erster signifikanter Eindruck, der rollt und rollt und rollt, rollt, rollt, rollt, WildWeibchen ist schon immer am schimpfen "Ich muß hier schon wieder die ganze Zeit kurbeln und du rollst hier rum":D

Stefan

oh je :confused::confused:

war das ein sturz? oder normale nutzung?

wir sind ja gewichtsmässig so in einer liga. :daumen:
 

schade.... würde sicherlich gut aussehen :cool:

zu den anzugsmomenten

es ist sicherlich kein fachmännischer aber praktischer vorschlag:

da ich weder drehmomenttabelle noch -schlüssel habe drehe ich als grundsatz immer handfest und dann ein bißchen mehr.

ist das material dünner (lenker, usw.) vorsichtiger, lager oder räder fester.

bis jetzt gings, kontrolliere aber die schrauben häufig :daumen:
 
..ich mach das im normalfall schon schön nach drehmomenttabelle;) - aber hierfür hab ich nix passendes gefunden - und explizit für das ältere modell , um was es sich handelt , gar nix ... n. sagt nix dazu , ausser , dass der satz lager ca. 25 eu kostet .. super ..:rolleyes: .. im notfall gehts in die werkstatt - hab die faxen dicke ;) so , geh nu´erstmal n schönes ründchen fahren . :) greez , k.
 
war das ein sturz? oder normale nutzung?

weder / noch

also kein Sturz und als normale Abnutzung würde ich das auch nicht bezeichnen wollen. Ich hab einfach während der Fahrt auf Asphalt plötzlich das Gefühl einens Höhenschlages bekommen. Verwundert darüber wo das so plötzlich herkommen soll, angehalten und HR kontrolliert:confused:. Waren so ca. 3000 Kilometer auf der Felge.

Wie gesagt kann mit einer anderen Felge vielleicht auch passieren, aber das aha Erlebnis kam als ich die E-2000 das erste mal gefahren bin und sofort feststellen konnte um wieviel leichter die Räder rollen.

Stefan
 
@andi : ..hab ich - die drucksen nur rum - "hmmm, muss man geseh´n haben" --- "hmmm , kann man so nicht genau sagen ...." logo , die wollen net , dass ichs selber mache, sondern dran verdienen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hm... a....geigen! wenn du bei denen öfter bist, dann würd ich mal behaupten, dass es mit kunden support ned soweit her is! und wenn du mal mit nico direkt teleofnierst? du hast ja das glück, dass sie nicht all zu groooß sind und deshalb evtl. bissl auf dich eingehen können? modell + jahr sollte ja ausreichen.
 
Ich denke eine Mail and den Nico support könnte das Problem lösen .....
oder:
Hast du es mal bei Mainbike in Frankfurt versucht?
 
hab schon 3 mail kontakte mit N gehabt - leider alle erfolglos. ztate : .. hm , das bass is ja schon so alt . kauf halt ´n am ... oder : ob du das knacken wegbekommst ist hier die frage .. oder : lies mal unsere pdf´s ... oder : ein satz lager kostet 25 euro - das dazugehörige werkzeug 40 ... sehr hilfreich ...
nee, bei mainbike noch nicht versucht . nur bei hibike .. aber das war auc h eher - naja - bescheiden , könnte man sagen ... ;(
 
verrat mir mal dein baujahr, dann versuch ichs mal :D
und wenn ned, dann machs doch nach gefühl..ohne witz. die werkstatt wirds dann auch nur verhunzen.., denn drehmomente haben die dann mit sicherheit auch nicht!
 
ist ein 1999er rahmen - bass dh.... schaut so aus : ... danke schon mal .. gut´nacht , die kati
 

Anhänge

  • RIMG0408.jpg
    RIMG0408.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 44
Hey, also Lager sind nicht soooo empfindlich, sind keine rohen Eier. Ok man sollte das passende Werkzeug haben, Schlüssel die passen, Innensechskant (Inbus) die nicht rund sind und Austreiber die wirklich passen. Manchmal kostet gutes Werkzeug eine Stange Geld, aber es erspart eine Menge Kummer. Auch etwas Gefühl mit welcher Kraft man etwas anzieht und aus- oder eintreibt ist auch kein Hexenwerk. Eine M8'er Schraube mit hoher Festigkeit kann man schonmal mit aller Kraft mit langem Hebel anziehen. aber eine M4'er Schraube im Aluminiumgewinde ist da sehr empfindlich. Also guter Menschenverstand, etwas Vorsicht und gelegentliches Prüfen helfen.

Du schaffst das ..... achja, alle Schrauben sollten sich ohne Kraft eindrehen lassen, nur die letzte 1/2 Umdrehung dient dem festziehen. Danach hält die Reibkraft im Gewinde ;)
 
BTW, ich würde die Anzugsmomente vom Nonius nehmen. Sofern die Durchmesser einigermassen identisch sind.

Achja, das zuvor geschrieben gilt auch noch ;) Immer gesunden Menschenverstand walten lassen, ein Lager muss sich ja auch noch bewegen können :)
 
Es kommt aber auch immer darauf an, wie eine Lagerstelle aufgebaut ist
(was man leider auf Deinen Bildern nicht erkennen kann).
Bei um die 8Nm + Loctite solltest Du relativ im grünen Bereich liegen.
 
Zurück