Cube, Univega oder Bergamont 29er ? HELP

  • Ersteller Ersteller Bandit2000
  • Erstellt am Erstellt am
Es ist fast fertig. Bremsen und Kurbel schon umgebaut
Für heute Feierabend.

Bilder links unter Fotos.

Leider bekomme ich es gerade nicht hin, hier ein Bild einzufügen.
Wäre dankbar für die Lösung.

Gruß,
Sascha

1144359
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry,
der link im Post oben funktioniert nicht, hab mist gebaut.
Hier der richtige:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-5-0_id_18388_.htm

Radon macht wenigstens nen Nobby Nic als Reifen drauf (auch wenn der so seine Zicken macht) und nicht so eine Geländereifenatrappe wie Racing Ralph. Wenn bei uns mal Anfänger mit einem Neurad mit solchen Rutschreifen mitfahren, liegen die auf dem ersten etwas feuchteren Trail gleich irgendwo im Unterholz. Ich empfinde es als grob fahrlässig, MTBs der Einsteigerklasse als Erstausstattung Reifen mit schlechter Traktion zu bestücken, nur damit das Rad bei Gesamtgewicht ein paar Gramm weniger hat.:spinner:
 
Nach oben gibts irgendwo nie eine Grenze zum Geldausgeben :-)

Ich brauche auch kein 10 kg Bike, wills ja nicht tragen :-)
Keine Luxuskomponenten.
Die Mischung soll stimmen.

Rad soll robust, haltbar, und gut zu fahren sein.

Ich weis nicht was ich persönlich davon halten soll, wenn hier Einige Teile austauschen, um ein paar Gramm am Rad zu sparen.

Spielt nicht das Gesamtgewicht von Rad und Fahrer eine Rolle ?
Kommt es da dann wirklich auf 500 Gramm am Rad weniger an ?

Nunja, jeder so wie er mag. Ich rede da niemandem rein.

Mir ist es halt egal, ob 11,12,13 oder 14 Kilo.

Gruß,
Bandit2000
das Fahrverhalten vom Univega 29.7 ist gut, ist aber nicht ganz so wendig wie ein 26er, die Kreiselkräfte der Felgen richten das Rad auf und es läuft sehr stabil. Wurzelteppiche usw. merkst Du lange nicht so wie bei einem 26er. Das Vorderrad klebt am Boden und hebt nicht ab. Das Cube habe ich mir angesehen, es wirkt etwas verspielt (Optik) ist aber vom Preis günstiger als das Univega.
 
Zurück