[...]Ein Kilo mehr oder weniger juckt natürlich einen Bergab- oder Geradeausfahrer weniger, aber wer im Jahr 30.000 oder 40.000HM fährt, den interessiert es vielleicht schon etwas mehr. Warum sollten die Leute denn sonst Fullies mit Carbonrahmen für 6000⬠kaufen. Sicher nicht nur, um damit anzugeben....
1. Warum? Ich schätze 40% angeberei, 50% Spaà an der Technik, 10% "weils sinn macht" (ambitionierte CC- oder Marathon Fahrer).
2. Ich mache mit meinem
Fully (170/170mm, 14 kg mit
Reverb, ordentlichem Fahrwerk und 800 g je
Reifen) irgendwas zwischen 60.000 und 80.000 Hm pro Jahr, bergab nochmal einige mehr durch Bikeparks oÃ. Das Gesamtgewicht ist für mich in zwei Situationen relevant: Wenn ich Rennen auf Platzierung fahre (egal ob hoch oder runter), oder wenn ich das Fahrrad über ne Stunde trage. Ansonsten machen die
Reifen und die Laufräder das meiste aus. Der Unterschied zwischen nem leichtlaufenden
Reifen (breiter LarsenTT, Fat Albert, ..., was leichteres hat für
MEINEN Einsatzzweck in den Bergen nichts verloren (hab das auch mal anders gesehen)) und was massivem (
Maxxis-DH
Reifen etc) ist WESENTLICH gröÃer als 10 kg (Bike und Rucksack) mehr Gesamtgewicht....
3. Ich merks Gewicht bergab im Gelände (auffm Forstweg nicht) eher als wenn ich irgendwo im Wohlfühltempo (= Alpencrosstempo) hochstrampel.
4. Ist nicht böse gemeint, kommst Du vom Rennradfahren oder bist viel mit Rennradfahrern unterwegs?
5. Mein Tipp: Behalt das Rad, trainiere, habe Spaà und experimentier vorm Alpencross ein bisschen mit
Reifen (verschiedene Modelle, Drücke, Latexschläuche/tubeless) rum.
grüÃe,
Jan