Cube vs. Cannondale vs. Stevens

Beim Cube und Stevens sind die Anbauteile top, beim Caffeine die Verarbeitung.

Musst selber wissen, was Dir lieber ist.

Wenn Du den Rahmen mehrere Jahre fahren willst, dann ist das CD sicher die bessere Wahl. Kaufst Du aber ohnehin in 1-2 Jahren was neues, dann kannst Du auch das Cube/ Stevens nehmen. So lange halten die auch. Dann würde ich allerdings eher zum Cube tendieren.

Ich würde das CD trotz schlechterer Ausstattung vorziehen, weil es mir besser gefällt und weil ich bereits eins besitze, welches ich gegen kein Bike der Welt eintauschen würde. Sowohl Verarbeitung als auch Fahreigenschaften sind imho überragend.
 
Stimme meinem Vorredner zu.
Willst du eh am Bike rumbauen, fährst relativ viel und musst dann sowieso Teile tauschen, dann das F3. Anonsten ist das Cube top ausgestattet, damit wirst du lange eine Freude haben.
Von der Optik her gefällt mir auf dem Bild sogar das Cube besser...
Mein Vergleich ist immer: Golf mit Vollausstattung gegen BMW 520i mit Serienausstattung.

Gruß Walu
 
Kann mir denn jemand was zu der "Federgabel" des CD sagen? Warum wurde diese denn so konstruiert (hab schon im Forum gesucht: "Cannondale+Federgabel", aber leider nichts gefunden!). Gibts evtl. einen Link mit einer Erklärung dazu?
 
Probleme dürfesst du aufgrund des Gewichtes nicht bekommen. Die Fans von Cannondale sind gerade von den Gabeln begeistert, egal ob Fatty oder Lefty. Ansprechverhalten ist super, dabei supersteif und wartungsarm.

Gruß Walu
 
Ein gutes, solides Bike. Kenn viele die sehr zufrieden sind damit.

Wenns ein Hardtail wird, wäre für mich das Cannondale Favorit. Die Fatty ist einfach eine sehr fesche udn gute Gabel. :)

in der aktuellen "mountainbike" hat das cannondale ja nicht gerade so toll abgeschnitten. nur ein "gut", da es eine sehr magere/schlechte ausstattung hat...
 
Habe nach langer Recherche und Suche nach einem möglichst stressfreien und wartungsarmen Hardtail das passende Bike gefunden ... umgebautes C'dale Caffein F3 2007 (durchgehend XT bzw. X-9, DT Swiss LRS, 203/185er Bremsscheiben usw.), s.Bilder.

Hatte zunächst Stevens (Manic), Cube, Ghost, Radon, Poison im Visier und bin letztendlich, nach einem Besuch bei meinem lokalen Händler, bei Cannondale gelandet ... ein Glück :daumen:

Wichtig ist m.E. hier die Bereitschaft (von Fahrer und Händler) das Bike nach den persönlichen Anforderungen umzubauen, da die serienmässige Ausstattung, insbesondere bei den kleineren Modellen, doch sehr zu wünschen übrig lässt. Für ~2000,-€ sollte man ein sehr gut ausgestattetes Caffein bekommen können.
 
Fazit aus der Mountainbike:

Ein guter Allrounder mit komfortbetonter Sitzposition, aber leicht ruppiger Gabel. Der leicht Rahmen schleppt schwer an der Ausstattung!

Urteil: GUT

Im Test war es das "billigste" Hardtail. Gespart wird lt. der Zeitschriftz. B. bei den Innenlagern. Dort sind nur Acera montiert und das kostet Punkte.
 
Die Gabelhersteller überschwemmen den Markt mit immer mehr Modellen mit unglaublich kryptischen Bezeichnungen. Es ist, als ob alle noch auf der Suche nach einem vernünftigen System sind. Die Fatty hat sich die letzten 10 Jahre kaum verändert, warum auch?
Meine bisherigen Erfahrungen sind die, dass alle Gabeln nach spätestens 2 Wintern Probleme mit den Dichtungen bekamen. Egal ob Manitou, Marcocchie (osä), RockShox. Am längsten hielt noch eine RST. Schwachpunkt ist die Stelle, wo das Tauchrohr reinrutscht. Diese Probleme gibt es bei der Fatty nicht.
 
Fazit aus der Mountainbike:

Ein guter Allrounder mit komfortbetonter Sitzposition, aber leicht ruppiger Gabel. Der leicht Rahmen schleppt schwer an der Ausstattung!

Urteil: GUT

Im Test war es das "billigste" Hardtail. Gespart wird lt. der Zeitschriftz. B. bei den Innenlagern. Dort sind nur Acera montiert und das kostet Punkte.

Ich hatte bisher 2 CD Hardtails und war bisher immer zufrieden. Bezüglich der Ausstattung konnte ich auch immer mit meinem Händler reden. :D

Hauptsache war ein guter stabiler und gleichzeitig leichter Rahmen (übrigens "lebenslange" CD Garantie auf Rahmen). Die Fatty ist für dein Gewicht mehr als geeignet und zudem auch noch eine der leichtesten Federgabeln die zu bekommen ist!

Geh einfach mal zu einem CD Händler und mach eine kleine Fahrt...
 
Fazit aus der Mountainbike:

Ein guter Allrounder mit komfortbetonter Sitzposition, aber leicht ruppiger Gabel. Der leicht Rahmen schleppt schwer an der Ausstattung!
Urteil: GUT
Im Test war es das "billigste" Hardtail. Gespart wird lt. der Zeitschriftz. B. bei den Innenlagern. Dort sind nur Acera montiert und das kostet Punkte.

Wurde wiedermal ein "billiges" Cannondale mit einem "teuren" anderen verglichen und dann über die Ausstattung gelästert? :)

Wenn du ein Bike mit perfektem Preisleistungsverhältnis suchst, bist du bei Cannondale falsch.
Die haben andere Qualitäten. :)

schau, hier hat grad einer ein F3 gepostet. Schaut doch sehr sehr fesch aus. :)
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4563767&postcount=152
 
Wurde wiedermal ein "billiges" Cannondale mit einem "teuren" anderen verglichen und dann über die Ausstattung gelästert? :)

Wenn du ein Bike mit perfektem Preisleistungsverhältnis suchst, bist du bei Cannondale falsch.
Die haben andere Qualitäten. :)

schau, hier hat grad einer ein F3 gepostet. Schaut doch sehr sehr fesch aus. :)
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4563767&postcount=152

hmm, so in etwa war der vergleich.
mir würde erstmal die standard-version reichen. ich würde nach und nach aufrüsten.
 
Ich war jetzt bei verschiedenen Cannondale Händlern und hab mir mal das ein oder andere Angebot machen lassen für das F3. Die Preise waren zwischen 1250 und 1300€. Ist das normal, dass man die Bikes etwas günstiger bekommen kann?
 
Ich hab gerade ein Angebot eines Testrades bekommen. Ca. 300km gelaufen, 1A Zustand, Preis ca. 1000€. Ist das ein gutes Angebot oder sollte man lieber etwas zuzahlen und man hat ein Neues? Komponenten würde ich in einem Jahr eh austauschen!
 
Ich hab gerade ein Angebot eines Testrades bekommen. Ca. 300km gelaufen, 1A Zustand, Preis ca. 1000€. Ist das ein gutes Angebot oder sollte man lieber etwas zuzahlen und man hat ein Neues? Komponenten würde ich in einem Jahr eh austauschen!

hi!

das musst du letztendlich selbst entscheiden. hab letztes jahr ein 2007er f3 für knapp 1.100 teuros beim örtlichen cd-dealer erstanden. ob mir 300km einfahren jetzt 100 öken wert währen? ich glaub nicht...;)

grüßle,

matthias
 
Zurück