Der tollste Rahmen bringt zB. lebenslange Garantie. Hätte der gute @gothride sich vor 14 Jahren kein Votec, sondern ein CD gekauft, wäre ihm der gebrochene Rahmen ohne Umschweife gegen das neueste Modell ersetzt worden. War bei mir ähnlich, nur daà es keine 14 Jahre sonder 8 waren und der alte Jekyll Rahmen gegen einen RZ40 getauscht wurde.
Und wer hat die Umbaukosten übernommen bzw. wurden nicht passende Teile (Sattelstütze, Achsen etc.) mitersetzt? (Das ist ne ernsthafte Frage, ich weià es nicht)
Davon abgesehen ist ein Rahmen in dieser Klasse weniger wert als ein Laufradsatz. Für 150⬠bekommst Du da schon Ersatz.
Das Fazit bei meinem Caffeine F4 (1449⬠UVP, 1100⬠am Saisonende bezahlt): Alles, was direkt von Cannondale kommt, funktioniert. Aber man sollte an einem MTB (schon gar nicht in dieser Preisklasse) keine Alivio-Naben verbauen, die von
Shimano gar nicht für den Einsatzzweck freigegeben sind. Vor allem, wenn Deore Naben für CD vielleicht 5-10â¬, XT-Naben vielleicht 20⬠mehr gekostet hätten. Die Dinger laufen so unrund, daà man mit geraden, unverbogenen Bremscheiben nirgends hinkommt (das Planfräsen an Rahmen/Gabel hielt CD auch nicht für nötig).
Dazu noch ne Kurbel, die scheinbar so weich ist, daà sie Kratzer in den Rahmen fräst und zu den
Bremsen sag ich nix. Das alles bei knapp 1500â¬, dann kannst Du Dir ausrechnen, wo Du mit 700⬠hinkommst...
Alles in allem hab ich in gut 2 Jahren und 2500km über 300⬠(
Bremsen/Kurbel) für Austauschteile hingelegt. Ein neuer LRS steht noch aus...
Am Cube mit hochwertigerer Austattung in der halben Zeit/Laufleistung: ca. 15⬠für neue XTR-Schaltzüge. Sonst nix.
Und wenn Du nach - wie Du selber sagst - 1-2 Jahren viele Anbauteile tauschen musst, ist das bei einem 700â¬-Bike schon fast ein wirtschaftlicher Totalschaden. Vom Ãrger mit nicht vernünftig funktionierenden Teilen mal ganz abgesehen.