- Registriert
- 29. Januar 2005
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo allerseits!
Ich möchte euch zunächst mein Vorhaben/Problem schildern und euch nach eurer Meinung/lösungsmöglichkeiten fragen.
Ich habe atm ein Cube XC von 2004 (das mit der variablen dämpferaufhängung) mit einem Fox RP3 dämpfer (165mm einbaulänge)
Mein bevorzugter Fahrstil hat sich in der letzten Zeit immer mehr Richtung bergab verschoben aber eigtl ist das XC ja nicht als Freerider gedacht. Ich habe versucht mich ein bischen schlau zu machen und bin dann darauf gestossen das das Cube XC in der Vergangenheit auch mit RS Psylos verkauft wurde und auch öfters als Enduro/light Freerider verwendet wurde. Nun dachte ich mir das man meinen Rahmen doch auch zu so einem Enduro/light freerider umbauen können müsste.
Aufgrund der Einbauhöhe die ich ja auch irgendwie beachten muss bin ich bei der Gabelfrage noch unschlüssig.
für den Hinterbau gilt ähnliches.
zur zeit ist der Fox mit 36mm Hub (glaub) drin. wieviel federweg das macht weiß ich nicht.
Hier kommt ihr ins Spiel:
Kennt jemand das Übersetzungsverhältnis des Rahmens (am hinterbau sind 2 dämpferaufnahmen)????
Da der Rahmen schon bischen älter ist spuckt google und das forum nix brauchbares aus.
Was wäre gabeltechnisch an Federweg realisierbar? Die rock shox Pike hat 140 mm federweg und baut mit 518 mm RELATIV tief. Meint ihr das das mit meinem jetzigen dämpfer oder einem anderen/längeren gut fahrbar wär? wo liegt das maximum?? Eine Sherman und ne 66 sind wohl mehrere nummern zu groß, brauch ich auch gar nicht. Wie siehts mit ner Z1 FR1 ausm letzten jahr aus??? die baut ja ein wenig höher als eine Pike.
Hier ausm Forum fährt jemand diesen Rahmen mit Pike und nem ziemlich langen (genaues weiß ich nix, sahs nur in der Galerie mal) Swinger Coil, als Freerider. Welche Gabeln sind noch machbar mit dem Rahmen, welche hauen wegen Lenkwinkel/stabilität nicht mehr hin???
Das die Garantie bei Gabeln mit mehr als 130mm federweg weg is spielt keine rolle.
Ich möchte euch zunächst mein Vorhaben/Problem schildern und euch nach eurer Meinung/lösungsmöglichkeiten fragen.
Ich habe atm ein Cube XC von 2004 (das mit der variablen dämpferaufhängung) mit einem Fox RP3 dämpfer (165mm einbaulänge)
Mein bevorzugter Fahrstil hat sich in der letzten Zeit immer mehr Richtung bergab verschoben aber eigtl ist das XC ja nicht als Freerider gedacht. Ich habe versucht mich ein bischen schlau zu machen und bin dann darauf gestossen das das Cube XC in der Vergangenheit auch mit RS Psylos verkauft wurde und auch öfters als Enduro/light Freerider verwendet wurde. Nun dachte ich mir das man meinen Rahmen doch auch zu so einem Enduro/light freerider umbauen können müsste.
Aufgrund der Einbauhöhe die ich ja auch irgendwie beachten muss bin ich bei der Gabelfrage noch unschlüssig.
für den Hinterbau gilt ähnliches.
zur zeit ist der Fox mit 36mm Hub (glaub) drin. wieviel federweg das macht weiß ich nicht.
Hier kommt ihr ins Spiel:
Kennt jemand das Übersetzungsverhältnis des Rahmens (am hinterbau sind 2 dämpferaufnahmen)????
Da der Rahmen schon bischen älter ist spuckt google und das forum nix brauchbares aus.
Was wäre gabeltechnisch an Federweg realisierbar? Die rock shox Pike hat 140 mm federweg und baut mit 518 mm RELATIV tief. Meint ihr das das mit meinem jetzigen dämpfer oder einem anderen/längeren gut fahrbar wär? wo liegt das maximum?? Eine Sherman und ne 66 sind wohl mehrere nummern zu groß, brauch ich auch gar nicht. Wie siehts mit ner Z1 FR1 ausm letzten jahr aus??? die baut ja ein wenig höher als eine Pike.
Hier ausm Forum fährt jemand diesen Rahmen mit Pike und nem ziemlich langen (genaues weiß ich nix, sahs nur in der Galerie mal) Swinger Coil, als Freerider. Welche Gabeln sind noch machbar mit dem Rahmen, welche hauen wegen Lenkwinkel/stabilität nicht mehr hin???
Das die Garantie bei Gabeln mit mehr als 130mm federweg weg is spielt keine rolle.