Cues dynasys Kurbel mit m5100 Schaltung und Zahnkranz - geht das?

Registriert
18. März 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich will mein ghost asket auf 1x umbauen und würde gerne ein m5100 deore Schaltwerk mit deore 11-51 Kassette verwenden. Da ich auch eine neue Kurbel brauche und gerne 40t nutzen würde ist mir die cues 1x Kurbel unter gekommen. Kann ich die mit dem deore Schaltwerk / Kassette kombinieren? Oder sollte ich das anders realisieren?
Gruß Ferdix
 
In den offiziellen Shimano-Tabellen ist die Kombination IIRC nicht erwähnt, weder im positiven noch im negativen Sinn.

ABER: die Kurbel ist sowohl mit normalen 11-fach- als auch mit Linkglide-Ketten kompatibel. Wenn die Kettenlinie ungefähr passt, dann sollte das gehen.
Und vorausgesetzt, am Rahmen ist genug Platz für das große Kettenblatt. Das wären die jedenfalls die beiden Aspekte, die du checken solltest.

Nebenbei: die Cues-Kurbeln sind sackschwer, kein Wunder dass Shimano keine offiziellen Gewichte rausgibt... Was für eine Kurbel hast du aktuell? Evtl. reichts schon, die Kettenblätter zu demontieren und durch ein 1-fach-Blatt zu ersetzen.

edit: Hast du ein Flatbar- oder Rennradlenker-Modell? Mit Rennradlenker hast du noch ganz andere Probleme als die Kurbel ;-) Allein schon, dass das geplante Schaltwerk nicht zu Road-11-fach-Shiftern passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort 👍

Montiert ist bisher die sora Gruppe mit einem FSA CK-C201ST 46-30T Kurbelsatz. Es wäre natürlich super wenn ich das auf ein Kettenblatt umrüsten könnte. Bin mir aber nicht ganz sicher wie ich hier die richtige Kettenlinie einhalten kann bzw das am besten vor dem Kauf herausfinden/ gewährleisten kann...

Bei den Hebeln setze ich auf den barend Schalthebel von microshift und die trp rrl Bremshebel. Wäre für mich absolut OK und soll gut funktionieren 🙂

Ich habe auch daran gedacht einfach die passende deore Kurbel zu nehmen, finde die aber nur mit 32r was mir eigentlich zu gering ist...
 
Danke für die ausführliche Antwort 👍

Montiert ist bisher die sora Gruppe mit einem FSA CK-C201ST 46-30T Kurbelsatz. Es wäre natürlich super wenn ich das auf ein Kettenblatt umrüsten könnte. Bin mir aber nicht ganz sicher wie ich hier die richtige Kettenlinie einhalten kann bzw das am besten vor dem Kauf herausfinden/ gewährleisten kann...

Bei den Hebeln setze ich auf den barend Schalthebel von microshift und die trp rrl Bremshebel. Wäre für mich absolut OK und soll gut funktionieren 🙂

Ich habe auch daran gedacht einfach die passende deore Kurbel zu nehmen, finde die aber nur mit 32r was mir eigentlich zu gering ist...
Wie wäre es einfach mit einem 110mm BCD 5bolt narrow / wide Kettenblatt, dass du innen mit kurzen Schrauben montierst?

Mach mal ein Foto von der Kurbel.
 
Ich habe auch daran gedacht einfach die passende deore Kurbel zu nehmen, finde die aber nur mit 32r was mir eigentlich zu gering ist...
Weil am MTB keiner so große Kettenblätter fährt. Ich würde ne SLX-Kurbel nehmen. Die kriegt man richtig günstig und gibt sich vom Gewicht zu ker 400€-Carbonkurbel nicht viel.
Kettenblatt ausm Zubehör, zum Beispiel bei Aliexpress hab ich bis 42z gefunden
 
Es wäre natürlich super wenn es klappen würde die bestehende Kurbel einfach mit einem 40 Blatt nachzurüsten ... Ich habe gerade versucht zu messen das innere Blatt hat etwa eine 37mm Kettenlinie, aussen ca. 47 oder knappe 50. Das wäre ja nicht weit weg von der cues Kurbel.
Kann man im Zweifel etwas unterlegen um die Kettenlinie anzupassen ( in die eine oder andere Richtung)?
1000053247.jpg
 
Wie wäre es einfach mit einem 110mm BCD 5bolt narrow / wide Kettenblatt, dass du innen mit kurzen Schrauben montierst?

Mach mal ein Foto von der Kurbel.
Das ist auch genau die Lösung, die ich auf dem Gravel vor kurzem verfolgt habe. Linker Shifter defekt, also Umwerfer ab, 1x-Kettenblatt und 11-40-Kassette drauf.

Kettenblatt z.B. https://www.bike24.de/p1156669.html (habe selbst ein gebrauchtes gekauft, kann also nix zu dem sagen) und Unterlegscheiben wie diese genutzt, um keine kürzeren Kettenblattschrauben kaufen zu müssen: https://www.bike-components.de/de/Rohloff/Distanzscheiben-fuer-Kettenblatt-p16743/

Diese 1x-Kettenblätter sind anscheinend dafür ausgelegt, das äußere Blatt einer 2x-Kurbel ohne Spacer zwischen Kettenblatt und Kurbel zu ersetzen - die Kettenlinie passt nämlich bei mir super :daumen:

Nur bei der Schaltung bin ich dann raus. Ich persönlich habe nachgelesen, was die größte inoffiziell (!) ziemlich sicher funktionierende Kassette ist. Damit bin ich bei 11-40 bei einem RD-RX800 gelandet. Ein neues Schaltwerk oder sowas wie Barend-Shifter wollte ich explizit vermeiden...
 
Nebenbei, zur Cues-Kurbel: ich habe mir eine FC-U6000 fürs Stadtrad auf Halde gelegt, weil da in naher Zukunft mal ein neuer Antrieb fällig ist und bei der Tretlagerbreite keine GRX-Kurbeln passen dürften. Einfach nur die Kettenblätter durch ein einzelnes zu ersetzen geht nicht, denn die sind bei der verbauten Kurbel vernietet.

Bei der Gelegenheit habe ich die mal auf die Waage gelegt: mit Kettenschutzring (oder besser "Hosenschutzring"?) und 40er-Blatt war es irgendwas zwischen 1000g und 1100g 😵 Da dürftest du mit deiner Kurbel wahrscheinlich besser weg kommen...
 
Dann werde ich das mal probieren 👍 ist ja auch so noch weit günstiger 🙂

Wie ist es eigentlich mit der Kettenlänge?
Ich hätte z.B eine shimano cn-701 geordert. Sind neue Ketten lange genug ( und werden nur passend gekürzt), oder muss ich da noch etwas berechnen und ggfs eine besondere Länge bestellen ?
 
Ketten werden immer vor dem Einbau gekürzt.

Bei YouTube mit dem Begriff „Kette kürzen“ gibts massig Anleitungen dazu.
 
Super, danke für den Hinweis 👍 d.h. die Ketten sind immer etwas zu lang und ich passe sie an.

Jetzt werde ich mal einkaufen - wenn alles sitzt gebe ich noch mal Bescheid 🙂.
 
Zurück