Cust-tec Sperrklinken Freilauf FRAGE

Registriert
18. Dezember 2017
Reaktionspunkte
3.223
Moin ihr Lieben,
Ich habe mir ein Rocky Mountain Instinct aus 2000 gekauft und da war ein Cust-tec Lrs drauf - der Optisch an einen Hügi erinnert.

Ich hatte das Problem, dass der Freilauf, obwohl er gut sperrt und greift, beim Rund laufen etwas langsamer Dreht als die Lager/Das Rad.
Somit hörte man, obwohl der Kranz mit lief, immer ein leises Knattern.
Sprich er ist, obwohl er bei jedem Test gesperrt hat ohne durch zu rutschen, immer dabei über die Sperrklinken zu rutschen.

Ist das normal bei diesem Model?
Kann mir da jemand helfen bitte?!

Ist mein erster Sperrklinken Freilauf und finde im Internet nur welche, die anders aufgebaut sind.
An meinem sind die Klinken an der Nabe dran und 2 auf einer Seite. Nicht Gegenüberstehend.
Hätte eventuell mal 3 sein sollen, aber an der dritten Stelle sind die auskerbungen nicht.
Ebenso wie dieser "Gewichts-Ring" der ganz unten auf der Nabe sitzt.

Ich bin da etwas Ratlos.

Beste Grüße Benni
 

Anhänge

  • IMG_20211103_132431.jpg
    IMG_20211103_132431.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_20211103_144551.jpg
    IMG_20211103_144551.jpg
    201,5 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_20211103_144538.jpg
    IMG_20211103_144538.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_20211103_144522.jpg
    IMG_20211103_144522.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_20211103_144526.jpg
    IMG_20211103_144526.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_20211103_144626.jpg
    IMG_20211103_144626.jpg
    207,5 KB · Aufrufe: 114
Hilfreichster Beitrag geschrieben von jake

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Schau mal ob in die freie Stelle eine Sperrklinke von den 2 anderen reinpasst, dann hast du die Antwort... Wenn es wirklich fehlt einfach mal schauen ab eine Standard Sperrklinke reinpasst von der Form. AC hat das ähnlich, etliche China-Freiläufe auch.
 
So sieht das ganze zerlegt aus..

Hat das schon mal jemand gesehen?
 

Anhänge

  • IMG_20211103_151402.jpg
    IMG_20211103_151402.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_20211103_151339.jpg
    IMG_20211103_151339.jpg
    324,1 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_20211103_144626.jpg
    IMG_20211103_144626.jpg
    207,5 KB · Aufrufe: 97
Schau mal ob in die freie Stelle eine Sperrklinke von den 2 anderen reinpasst, dann hast du die Antwort... Wenn es wirklich fehlt einfach mal schauen ab eine Standard Sperrklinke reinpasst von der Form. AC hat das ähnlich, etliche China-Freiläufe auch.
Nein die Freiräume sind nicht identisch mit denen für die 2 Sperrklinken.

Den Verdacht hatte ich bereits. Dem ist aber nicht so.
Auf den Nachfolgenden Fotos deutlich zu sehen.
 

Anhänge

  • 16359490604571584958901859164858.jpg
    16359490604571584958901859164858.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 108
  • 16359490933867607958980386836924.jpg
    16359490933867607958980386836924.jpg
    302,2 KB · Aufrufe: 115
Wenn keiner der die Nabe kennt sich meldet, würde ich sagen reinigen und mit leichtem Fett versehen. Mavic zB hatte auch nur mal 2paar Klingen und noch dazu kleinere, hat auch geklappt.... Klinke kann da je echt keine reinkommen, ev ist es aus Gewichtsgründen ausgespart (geht sich ja auch mit dem Sicherungsdraht nicht aus). Kurz gegoogelt, denke Cust TEc wird die auch nur zugekauft haben - mail die doch mal an wegen einer Explosionszeichnung?
 
Ja ich habe das ganze jetzt gereinigt und mit DT Swiss Fett wieder zusammen gesetzt.
Läuft spielfrei wie davor auch.
Also keine Ahnung wo das Problem liegt..
Die Lager liefen alle gut.

Naja. Ich meine er hält jetzt erstmal - ist nur sehr leise durch das Fett ( aber das sollte auch wieder kommen).
Ich danke Dir trotzdem schon mal für die Hilfe.
Eventuell meldet sich ja noch jemand mit Ahnung.

Cust-tec werde ich mal anfragen.
 
Sitzen die Lager im Nabenkörper richtig? Hört sich so an, als ob der Kraftschluss nicht ok ist und du die Lager verspannst. Pack doch mal noch eine dünne U-Scheibe auf die Achse vor das äussere Lager des Nabenkörpers und montier dann den Freilauf wieder normal.
 
Irgendwie ist mir der Aufbau nicht klar. Diese Konstruktion ist ungewöhnlich. Ist das rechte Lager noch Teil des Nabenkörpers, und im Freilauf noch ein Lager außen? Wenn das so wäre, dann läuft dieses schwergängiger.
Die Hülse mit dem Nuten um das rechte Lager hat Schleifspuren.
 
Zwei RKL im Nabenkörper, eins im Freilaufkörper rechts und dass lose Zylinderollenlager. Drehen die Lager einzeln ganz ok und dreht im eingebauten Zustand der Freilauf mit, wird wohl ein Lager verspannt...
 
Irgendwie ist mir der Aufbau nicht klar. Diese Konstruktion ist ungewöhnlich. Ist das rechte Lager noch Teil des Nabenkörpers, und im Freilauf noch ein Lager außen? Wenn das so wäre, dann läuft dieses schwergängiger.
Die Hülse mit dem Nuten um das rechte Lager hat Schleifspuren.
Ja genau.
Der Naben Körper hat ein Lager das Andere im Freilauf.

Dann überprüfe ich morgen noch mal die Einzelnen Lager.

Also du meinst, dann müsste das im Freilauf schwer laufen?!
 
Zwei RKL im Nabenkörper, eins im Freilaufkörper rechts und dass lose Zylinderollenlager. Drehen die Lager einzeln ganz ok und dreht im eingebauten Zustand der Freilauf mit, wird wohl ein Lager verspannt...
Lose ist keines der Lager.
Die sind alle fest verbaut.
Und wie ich die von der Nabe raus bekommen soll, weiß ich nicht.

Eventuell die Achse nach Links ausschlagen?
Wie bei Tune zb.
 
@PanicMen Mach doch erstmal noch einen kleinen Test: Kannst du die Achse in den beiden Lagern im Nabenkörper sauber drehen? Wenn du dann den Freilaufkörper aufsteckst läuft dieser auch gut? Also ohne z.B. die Achse mit nach hinten zu drehen? Dann bau die Mutter auf der rechten Seite wieder ein aber dreh sie nicht fest, die Nabe hat dann axial leichtes Spiel. Bau das Hinterrad mit der Losen Nabe in dein Rad ein und schau, ob der Freilauf noch mitdreht. Wenn dein Problem verschwunden ist, baust du eine dünne U-Scheibe ein: Auf die Achse zwischen dem äusseren Lager des Nabenkörpers und dem RKL des Freilaufs.
 
Also die Achse lässt sich ohne Freilaufkörper leicht drehen.
Das Lager im Freilauf allerdings, habe ich festgestellt, daß Rattert. Als liefe es Rau.
Hoffe die Bilder sind ok und zeigen was gewünscht war.

Wenn ich den Freilauf drauf stecke ohne ihn fest zu ziehen, läuft auch alles noch gut.
Problem tritt nur auf wenn das ganze zusammen geschraubt wird.
 

Anhänge

  • IMG_20211104_100821.jpg
    IMG_20211104_100821.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_20211104_100838.jpg
    IMG_20211104_100838.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 98
IMG-20211104-WA0000.jpg

Deine Nabe ist wahrscheinlich tatsächlich ne umgelabelte Hügi bzw DT swiss 370. Die ist genauso aufgebaut.
Es gibt 4 Lager: 2 in der Nabe, 1 im Freilauf und das Rollenlager das frei verbaut ist. Zwischen dem Freilauflager und dem Lager in der Nabe muß eine Scheibe sein sonst bekommt der Freilauf zu viel Druck beim Zusammenbau. Es sind serienmäßig nur 2 Sperrklinken verbaut, das passt alles so.
 
Ja, ich muss mal schauen ob ich ihn wieder frisch mache oder ob ich ihn für Bastler online stellen soll.
Ich würde meinem Bike nämlich eventuell gerne einen neuen Satz verpassen, den man auch hört.
Hab hier noch einen 240er liegen. Der würde Optisch sehr gut passen.
So könnte ich den Kaufpreis noch mal etwas drücken.

Ich dachte halt, es ist vll einfach nur eine Einstellung-Sache.


Aber jetzt zur Zeit und um erstmal einen Eindruck von Fully's zu bekommen, sollte das aber erstmal reichen.
Ist mein erstes Bike mit Federung.

Muss das erst mal etwas auf mich wirken lassen.


Ich danke euch allen aber sehr für eure Hilfe, Zeit und Tipps!!

Wünsche euch alles Gute,
Benni
 
Für lauter kannst die eine Spielkarte zwischen Sitzstreben und Speichen klemmen 😜

Wenn es mich nicht täuscht kannst aber den Klinkenfreilauf in einen Ratschet umbauen… Musst mal googeln
 
Zurück