so, was mir in der letzten Zeit durch den Kopf schwirrt ist die Frage ob ein Bike das man selbst aufbaut von der Kompontentenwahl mehr wert ist als ein vom Hersteller abgestimmtes Bike.
Natürlich ist das vorerst mal grundsätzlich eine Frage der Komponenten.
Aber wenn ich mir mal das Marketing von den Herstellern ansehe, die ihre Bikes als eine Komposition aus den besten Eigenschaften für den jeweiligen Fahrer anpreisen ist es doch fraglich ob das wirklich zutreffend ist (siehe Canyon Rahmenbruch)
Ich weiß nicht mehr wo es war, doch in einer Sendung ließ ein Vermarkter oder Spezialist - was auch immer - verlauten, das Bikes heutzutage auf den Nutzer abgestimmt sind. Er zog einen Vergleich mit Autos bei denen es damals darauf angekommen ist, ob die Scheinwerfer von Hella oder die Zündkerze von Bosch ist. So wie heutzutage nicht mehr gefragt wird aus welchen Komponenten das Auto hergestellt ist, so wird es auch zukünftig auf dem Bikemarkt aussehen.
Vielleicht ist diese Frage zu allgemein für Kaufberatung. Aber nur hier passt sie sinngemäß rein.
Also was ist eure Meinung Custommade oder lieber die Komposition des Herstellers, die meiner Meinung nach eher nur ein Marketing Gag ist, als pure Wahrheit. Irgendwo wird ja gespart und muß sogar um noch nen fetten Gewinn rauszuschinden.
Wozu also optimale Abstimmung wenn der Rahmen bricht. Hab mich eben tierisch aufregen müssen als ich den Beitrag mit Canyon gelesen habe. Meiner Ansicht nach eine Unverschämtheit, besonders wenn man im Katalog von denen liest, das das bestellte Bike den Anforderungen des Kunden genau angepasst wird, mit neuesten Erkenntnissen und ähnliches, aber dann das zul. Höchstgewicht verschweigen.
also für meine Dinge eine absolute Sauerei
Natürlich ist das vorerst mal grundsätzlich eine Frage der Komponenten.
Aber wenn ich mir mal das Marketing von den Herstellern ansehe, die ihre Bikes als eine Komposition aus den besten Eigenschaften für den jeweiligen Fahrer anpreisen ist es doch fraglich ob das wirklich zutreffend ist (siehe Canyon Rahmenbruch)
Ich weiß nicht mehr wo es war, doch in einer Sendung ließ ein Vermarkter oder Spezialist - was auch immer - verlauten, das Bikes heutzutage auf den Nutzer abgestimmt sind. Er zog einen Vergleich mit Autos bei denen es damals darauf angekommen ist, ob die Scheinwerfer von Hella oder die Zündkerze von Bosch ist. So wie heutzutage nicht mehr gefragt wird aus welchen Komponenten das Auto hergestellt ist, so wird es auch zukünftig auf dem Bikemarkt aussehen.
Vielleicht ist diese Frage zu allgemein für Kaufberatung. Aber nur hier passt sie sinngemäß rein.
Also was ist eure Meinung Custommade oder lieber die Komposition des Herstellers, die meiner Meinung nach eher nur ein Marketing Gag ist, als pure Wahrheit. Irgendwo wird ja gespart und muß sogar um noch nen fetten Gewinn rauszuschinden.
Wozu also optimale Abstimmung wenn der Rahmen bricht. Hab mich eben tierisch aufregen müssen als ich den Beitrag mit Canyon gelesen habe. Meiner Ansicht nach eine Unverschämtheit, besonders wenn man im Katalog von denen liest, das das bestellte Bike den Anforderungen des Kunden genau angepasst wird, mit neuesten Erkenntnissen und ähnliches, aber dann das zul. Höchstgewicht verschweigen.
also für meine Dinge eine absolute Sauerei
