Custom made oder Hersteller

Registriert
5. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Altmühltal
so, was mir in der letzten Zeit durch den Kopf schwirrt ist die Frage ob ein Bike das man selbst aufbaut von der Kompontentenwahl mehr wert ist als ein vom Hersteller abgestimmtes Bike.

Natürlich ist das vorerst mal grundsätzlich eine Frage der Komponenten.

Aber wenn ich mir mal das Marketing von den Herstellern ansehe, die ihre Bikes als eine Komposition aus den besten Eigenschaften für den jeweiligen Fahrer anpreisen ist es doch fraglich ob das wirklich zutreffend ist (siehe Canyon Rahmenbruch)

Ich weiß nicht mehr wo es war, doch in einer Sendung ließ ein Vermarkter oder Spezialist - was auch immer - verlauten, das Bikes heutzutage auf den Nutzer abgestimmt sind. Er zog einen Vergleich mit Autos bei denen es damals darauf angekommen ist, ob die Scheinwerfer von Hella oder die Zündkerze von Bosch ist. So wie heutzutage nicht mehr gefragt wird aus welchen Komponenten das Auto hergestellt ist, so wird es auch zukünftig auf dem Bikemarkt aussehen.

Vielleicht ist diese Frage zu allgemein für Kaufberatung. Aber nur hier passt sie sinngemäß rein.

Also was ist eure Meinung Custommade oder lieber die Komposition des Herstellers, die meiner Meinung nach eher nur ein Marketing Gag ist, als pure Wahrheit. Irgendwo wird ja gespart und muß sogar um noch nen fetten Gewinn rauszuschinden.

Wozu also optimale Abstimmung wenn der Rahmen bricht. Hab mich eben tierisch aufregen müssen als ich den Beitrag mit Canyon gelesen habe. Meiner Ansicht nach eine Unverschämtheit, besonders wenn man im Katalog von denen liest, das das bestellte Bike den Anforderungen des Kunden genau angepasst wird, mit neuesten Erkenntnissen und ähnliches, aber dann das zul. Höchstgewicht verschweigen.

also für meine Dinge eine absolute Sauerei :mad:
 
Wozu also optimale Abstimmung wenn der Rahmen bricht. Hab mich eben tierisch aufregen müssen als ich den Beitrag mit Canyon gelesen habe.

Laaannnngggsam!! So ziemlich jeder Hersteller in der Bike-Branche hat schon mal nen Rückruf gehabt und wohl jeder Rahmenbauer schon mal ne Schwachstelle in einem seiner Rahmen, das ist also nix neues oder aussergewöhnliches!! Die Tendenz zu solchen Rückrufen nimmt zu, das stimmt, aber die Entwicklungen in der Bike-Branche explodieren ja auch geradezu. Also sei nicht so endgültig mit deinem Urteil, Canyon bessert ja nach die neuen Rahmen scheinen zu halten, so wie ich das gelesen habe. A propos Canyon: die sind eigentlich nicht dafür bekannt, Murks zu bauen!

Zum eigentlichen Thema: beides kann gut sein. Wenn du ein Rad findest, dass genau zu dir passt: Glückwunsch. Oftmals ist es aber auch ganz gut, ein Komplettrad zu kaufen und an den dir wichtigen Stellen nachzubessern. Damit ist dein Rad dann auch "Custom-Made", kommt dich evtl. aber billiger als ein kompletter Aufbau. Wie gesagt, das Grundkonzept des Komplettbikes muss schon möglichst gut passen, so dass nur noch Detailverbesserungen nötig sind.

Ansonsten stimme ich "Hedonist" natürlich voll zu :bier:
 
selber aufbaun

warum

jeder weis selber was er vor hat, da kannst du dein rad 100% auf dich abstimmen

der eine legt mehr wert auf die schaltung welche absolut perfekt laufen soll, dem anderen ist das weniger wichtig und dafür investiert er wieder was in die bremsen usw

leztlich kann man so sein gegebenes preislimit optimal ausnutzen und geht die wenigstens kompromisse ein, bzw die die einen am wenigsten stören, und das ist eigentlich in meinen augen der hauptvorteil vom selber aufbaun, du bekommst das optimum für dein geld(was halt mit dem geld möglich ist, es sei denn man hat nen geld********r und muss nicht aufs geld schaun)

bei nem komplettbike sind die kompromisse immer größer
 
Merlin hat schon recht. Ein rad komplett selber aufzubauen ist ziemlich teuer. Lieber komplett kaufen und ausbessern. Den rest bei ebay oder hier verhökern.
 
Zurück