Customaufbau - Rahmen da - Wie geht es weiter?

Registriert
20. März 2012
Reaktionspunkte
100
Hallo liebe Community,

ich möchte mir mein erstes eigenes Fully aus gebrauchten Teilen aufbauen und habe nach langer Suche nun einen schönen 2009er Cube AMS Pro Rahmen gefunden. Nun habe ich ein paar Fragen, wie es weitergehen soll.

1. Eine komplette Schaltgruppe habe ich noch aus meinem alten 2007er Cube LTD Hardtail übrig. Kann ich diese bedenkenlos in das Fully einbauen? Bis auf das Schaltwerk sind alle Komponenten in gutem Zustand.

2. Für Bremse und Laufräder wollte ich ca. 150-200€ investieren. Was würdet ihr mir in die Richtung empfehlen? Wären zum Beispiel einfache Mavic oder Shimano Laufräder plus eine preiswerte Shimano oder Avid Bremse eine gute Kombination?

3. Für den Dämpfer habe ich etwa 100€ eingeplant. Wären diese in einen gebrauchten Fox Float RP23 gut investiert oder findet man für das Geld etwas besseres?
Muss ich, bis auf die Einbaulänge (laut Cube Katalog 165mm), auf etwas beim Kauf achten?

4. Damit bleiben noch etwa 150€ für eine Federgabel. Laut Cube Homepage ist im Standard-Rad aus 2009 eine Reba eingebaut (90-120mm).
Ich habe überlegt, mir wieder eine Reba oder aber eine Fox Federgabel zu kaufen. Welches Modell könntet ihr mir in Richtung 1 1/8" und 120mm Federweg empfehlen?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Die restlichen Teile (Sattelstütze, Vorbau, Lenker etc. werden aus dem alten Cube Hardtail übernommen).

Viele Grüße,
Bikesen
 
1. Seile u. Hüllen werden nicht mehr passen
2. Da bist aber bei den billigsten Teilen angekommen z.b. http://www.bike-discount.de/de/kauf...isc-mit-rigida-taurus-schwarz-26165/wg_id-507 und http://www.bike-components.de/produ...h-Set-Scheibenbremse-BR-M615-Modell-2014.html
3. k.a
4. Um 150 Euro bekommst doch keine Fox od. Reba . Da mußt aufstocken http://www.ebay.de/itm/Rock-Shox-RE..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item2a2daf5f9c

Vielen Dank für Deine Hilfe!

1. Das dürfte kein Problem sein, da die Seile sowieso erneuert werden müssen. Sachen wie Schalthebel, Kurbel etc. dürften aber problemlos übernommen werden oder?

2. + 4. Ich wollte ja gebrauchte Laufräder und Federelemente hier im Bikemarkt kaufen oder sollte man so etwas lieber neu kaufen?
 
Gabel am besten ne Reba oder auch ne 32er Fox Float im bikemarkt. Gibt's für ca. 200-270 Euro hier. Ich hab meine fox für 230 bekommen und siee war vom Zustand ok. Gegen gute gebrauchte teile spricht beim custom Aufbau eigentlich nichts.

Und lieber beim antrieb sparen anstatt bei gabel, Dämpfer, laufrädern, reifen und bremse.
 
Beim Laufradsatz musst du drauf achten dass er hinten zum Rahmen passt, also ob dein Ausfallende beispielsweise Schnellspanner oder Steckachse ist. Wobei auch hier gibt es Ausnahmen ;)
Gabel sollte sich auch nach dem Laufradsatz richten bzw. umgekehrt, je nachdem was zuerst da war.
Steuersatz nicht vergessen, entweder übernehmen oder einen entsprechenden besorgen.

Einen Mavic Crossride Laufradsatz in sehr gutem Zustand habe ich noch im Keller liegen. 26er, Schnellspanner vorne und hinten inklusive.
Eine Reba SL Gabel mit 100mm hätte ich auch noch, durchgehend 1 1/8 mit 165mm Gabelschaft

Bas
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabel am besten ne Reba oder auch ne 32er Fox Float im bikemarkt. Gibt's für ca. 200-270 Euro hier. Ich hab meine fox für 230 bekommen und siee war vom Zustand ok. Gegen gute gebrauchte teile spricht beim custom Aufbau eigentlich nichts.

Und lieber beim antrieb sparen anstatt bei gabel, Dämpfer, laufrädern, reifen und bremse.

Danke für Deine Tipps! Ich habe mal nachgemessen, das Steuerrohr hat eine Länge von 150mm. Wie lange sollte dann der Gabelschaft mindestens sein?
 
Zurück