CX für Grosse

Registriert
9. März 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo, zusammen

kurz zu mir, bin 33, mtbler (fully 160mm) und Gelegenheits-Rennradfahrer.

Als Rennrad dient mir ein Cannondale CAAD mit RH 63, SL ca90cm. Ich nutze es im Alltag und manchmal für Ausflüge mit der Freundin.

Nun würde ich gerne auf ein CX umsteigen.
Die Bank sagt max 1000€.

Ich würde es gerne für flachere Waldausflüge,Tagestouren oder auch mal ein Radurlaub benutzen ...und teilweise auch für den täglichen Weg zur Arbeit (kein Bahnhofsrad!). Wichtig wäre mir die Möglichkeit eines Schutzbleches und ev auch Gepäckträgermontage. Fürs Gebirge und Singletrails hab ich ein gutes Fully.

Ich hatte mir ursprünglich gedacht ein CX zu kaufen mit dem ich eine längere Beziehung eingehen könnte. Gedacht hab ich an ein Stahlrahmen, Titan ist auch lecker aber wohl zu teuer..
Stahl so in die Richtung des Genesis croix de Fer, leider bin ich beim Gewicht von 12kg nicht so d´accord..

Gibt es Rahmensets/Kompletträder die folgende Kriterien erfüllen: RH63, ca1000€, 10-11kg, Gerne Scheibenbremsen, Schutzblech, kein Aluframe? Alurahmen ist aber kein absolutes no go!

Bin für Vorschläge offen;)
 
Nur mal so, bei einer Schrittlänge von 90cm bist Du wahrscheinlich kaum 1,90m groß. Das ist nicht groß, da reicht in jedem Falle ein 58er Rahmen aus. Sogar am Renner sind 63cm deutlich überdimensioniert. Bei Deiner Schrittlänge dürfte die Sitzhöhe so um 80cm liegen, da kann man den Sattel ja fast direkt auf's Oberrohr schrauben :D.
 
Nur mal so, bei einer Schrittlänge von 90cm bist Du wahrscheinlich kaum 1,90m groß. Das ist nicht groß, da reicht in jedem Falle ein 58er Rahmen aus. Sogar am Renner sind 63cm deutlich überdimensioniert. Bei Deiner Schrittlänge dürfte die Sitzhöhe so um 80cm liegen, da kann man den Sattel ja fast direkt auf's Oberrohr schrauben :D.
naja, die SL hat ich nicht nachgemessen, sondern noch so im Kopf....bin 193cm...ganz sicher sogar.
 
naja, die SL hat ich nicht nachgemessen, sondern noch so im Kopf....bin 193cm...ganz sicher sogar.

Mag sein, trotzdem ist ein 63er Rahmen hier nicht notwendig, beim Crosser schon gar nicht. Ich würde mich da eher an der Oberrohrlänge orientieren. Zum Vergleich, ich habe 2cm mehr Schrittlänge, bin aber "nur" 1,90m und fahre zwischen 56-58cm Sitzrohrlänge, das Oberrohr hat dabei etwa 560mm Länge bei 90-100mm Vorbau. Und ich habe lange Arme.

In dem Größenbereich hast Du auch die volle Auswahl an Stahlrahmen zur Verfügung. Leicht sind die aber alle nicht. Mit dem Gewicht musst Du also leben, wenn Du unbedingt Stahl möchtest und erst recht, wenn es noch einigermaßen erschwinglich sein soll.
 
Ich bin sicher der letzte, der hier irgendwelche Tipps geben sollte, aber ich habe in ähnlicher Größe auch gerade ähnliches gesucht. Der einizge Stahlrahmen, der bei Neukauf als Komplettrad um die 1000€ käme, wäre doch der revidierte Kaffenback. Ich könnte mir vorstellen, der XL könnte passen, da mir zumindest der diskontinuierte Rahmen bei sehr ähnlicher Größe bei kurzer Probefahrt hinzukommen schien. Planet-X gibt gewichtsmässig 11,32kg an, aber gut ... Inwieweit neue Geometrie und verringerte Reifenbreite ihn aber wirklich noch so in die CX-Kategorie fallen lassen, können andere, die ihn hier gerade aufbauen, sicher besser bewerten; PX kategorisiert ihn als 'road bike'.

Aufbau vom Rahmenset bei Neukauf kann ich nicht beurteilen, aber ich denke, da käme es dann eh in erster Linie auf die Teile und Fähgkeiten an (Rahmenset Kaffenback ist momentan 300€, Intec F10 ist um die 400€, das Surly Crosscheck ist ca. 400€ aufwärts, der Rest nicht wirklich billiger, oder? Gewicht kann ich nicht sagen auf Anhieb, aber beim Crosscheck könnte durch Cantis Gewicht gespart werden).

Grundsätzlich würde ich mich aber Mete anschließen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mete: ja, ich bin mir dessen bewusst, das man Crosser tendentiell kleiner fährt. Mein Rennrad hat offiziell Rh 63, ist aber c-c gemessen ca 60.5-61cm. und das ist für mich mein perfekter Rennradrahmen. Natürlich gehören noch andere Maße zu einem Rahmen, und die Sitzrohrlänge ganz besonders. Dennoch finde ich das Fahren eines Rahmens bei einer Körpergrösse >190 und Rahmenhöhe um 58cm doch eher zweifelhaft, ganz zu Schweigen von den gefühlten 1m Sattelrohr und Sattelüberhöhungen bis geht nicht mehr. Ich könnte mir aber einen Cyclocross-Rahmen mit Rh 60 gut vorstellen. Vieles kann man dann über Vorbau und Lenkerposition justieren, oder nicht?

@LightninKoko
das Kaffenback find ich auch sehr nett, preislich mehr als okay, schöner Rahmen und mit der Zeit immernoch aufwertbar. Einzig die max. Reifenbreite mit 32c macht mir Kopfzerbrechen.
Ein Aufbau wäre technisch kein Problem und auch ein riesen Spass....wäre da nicht der gewaltige Preisvorteil bei Komplettbikes!
 
@ mete: ja, ich bin mir dessen bewusst, das man Crosser tendentiell kleiner fährt. Mein Rennrad hat offiziell Rh 63, ist aber c-c gemessen ca 60.5-61cm. und das ist für mich mein perfekter Rennradrahmen. Natürlich gehören noch andere Maße zu einem Rahmen, und die Sitzrohrlänge ganz besonders. Dennoch finde ich das Fahren eines Rahmens bei einer Körpergrösse >190 und Rahmenhöhe um 58cm doch eher zweifelhaft, ganz zu Schweigen von den gefühlten 1m Sattelrohr und Sattelüberhöhungen bis geht nicht mehr. Ich könnte mir aber einen Cyclocross-Rahmen mit Rh 60 gut vorstellen. Vieles kann man dann über Vorbau und Lenkerposition justieren, oder nicht?

Sollte ja nur ein Tipp sein. Ich finde es nur immer wieder lustig, wie sich Leute um 1,90m groß finden und sich nach den größmöglichen Rahmenhöhen erkundigen. Solche Rahmen sind für Menschen um 2,00m sinnvoll, darunter eher nicht. Wie weit die Sattelstütze aus dem Rahmen herausschaut hat übrigens herzlich wenig mit der Sattelüberhöhung zu tun. Wenn der Rahmen zum Beispiel gegenüber einem identischen Modell um 10cm geslopt ist, dann guckt zwar in diesem Fall 10cm mehr Sattelstütze heraus, an der Sattelüberhöhung ändert das aber trotzdem nichts.

Und wie gesagt, bei 63cm Rahmenhöhe ist das Oberrohr auch mal schnell 60cm lang. Für Deine Größe vollkommen sinnbefreit (imho!). Außerdem sieht es komisch aus, wenn nur 10cm Sattelstütze aus dem Rahmen gucken. Die sind nicht umsonst auch bei Rennrädern um die 30cm lang ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab nicht behauptet, dass sattelüberhöhung und Länge des sattelrohrs zwingend zusammenhängen....hat jemand noch ein paar Vorschläge bzgl der Rahmenwahl?
 
63er Rahmen scheint mir auch zu groß. Fahre mit 93SL und 1m96KL einen 61er Specialized Crux.
Hast Du mal ein paar Crosser probegesessen?
 
@elmar ja da hast du sicher recht. ich hab mir das Rose Pro DX angeschaut..echt lecker rad!
http://www.roseversand.de/bike/rose...-SipI-Vv8K-Vv8L-Vv8M-Vv8N-Vv8P-Vv8Q-Vv8R-Vv8S

zudem deutlich leichter als das Kaffenback.
http://www.planetx.co.uk/i/q/CBPXKAFF2TIA/planet-x-kaffenback-2-shimano-tiagra-road-bike
trotzdem reizt mich das Stahlross Planet X sehr. gibt es irgendwo Infos welche Reifenbreite in den Rahmen wirklich passt? 32 kann doch nicht schon alles sein?

dann noch das hier:
http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_nav.php?page=art&id=427755#

wäre nicht die farbe wäre ich auch dafür zu haben..
 
Surly cross check? Mit gebrauchten parts aus dem bikemarkt sollte das um 1000€ klappen.

Fahre es selbst in RH 62, gemessen von der Mitte des innenlagers bis zur oberkante des sitzrohres sind es aber 64,5cm. Bin aber auch 2,06m lang mit 98er schrittlänge.
 
Das Kaffenback ist wohl eher Richtung onroad zurückgeschoben worden. Was die Reifenbreite angeht, kannst du ja dem Initiator dieses Aufbauthreads ne PM schicken oder im Thread fragen. Vielleicht kann er was zu sagen?

Täusche ich mich, oder ist 1300 ein ganz gutes Komplettrad-Angebot für das Vaya 2? Ich hätte mehr erwartet. Wobei, ich sehe gerade, 1700 war wohl der reguläre Ladenpreis ... (Schade, dass es kein 58er ist ...)
 
@elmar
trotzdem reizt mich das Stahlross Planet X sehr. gibt es irgendwo Infos welche Reifenbreite in den Rahmen wirklich passt? 32 kann doch nicht schon alles sein?

..
Hab Sonntag ein Planet-X Carbon Cx geshen, der hatte Reifen/Matschfreiheit unter aller Sau, da ging max 35mm ohne Bleche.
Wenn Disc in Frage kommt : Giant TCX SLR 2 Disc 2014
Matschfreiheit ohne Ende, es passen sehr breite Reifen, leicht, lebenslange Garantie, sehr komfortabel, geile TRP Spyrebremse, etc .
 
das Reifenproblem hätte ich mit dem Surly sicher nicht...
ist auch ein ganz schöner Rahmen! gefällt!!:daumen:
aber wie soll ich auf 1000€ kommen, wenn der Rahmen schon 450 kostet? kann mir die Rechnung gerade nicht vorstellen...

ich vergleich gerade das Surly Komplettbike mit einem Eigenaufbau
http://www.hibike.de/shop/product/p...gler-Komplettrad-glitter-dreams-Mod-2014.html
mal schauen ob sich für 1000 nicht doch was (ev sogar leichteres) zusammenstellen lässt..

erster Punkt: LRS ich dachte an Novatec disc Naben, weil die leicht sind und ich die schon mal gefahren bin. welche Felgen? mavic tn 719? robust und günstig!? Systemlaufräder möchte ich nicht, da ich viel wiege (all incl 95) und mit dem Rad auch Reisen unternehmen möchte. Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf doch nen gebrauchten rahmen / komplettrad... für deutlich weniger als den np fürs surly kann man sich top räder holen.
nochmal zur größe, bin genau wie du 193 und fahre beim rr (klassische geo, -17° vorbau) am liebsten rh 63 - mein kleinster rahmen hat effektiv 61cm - kleiner würde ich hier auch nicht gehen.
aber es kommt ja sehr darauf an, wie deine körpermaße sind. ich fahre z.b mittlerweile auch 180er kurbeln.
 
hey...leider bis heute noch keine Entscheidung bei mir gefallen. Heute, nach ner tour bei dem tollen wetter, bin ich auf folgendes bike gestossen:
specialized tricross
http://www.specialized.com/us/en/bikes/road/tricross/tricross-elite-disc#specs
einfach optisch saugeil!! mit Gepäckträgerösen und leichtem Alurahmen....
leider find ich das Rad in D nirgends zu kaufen?! kennt jemand einen Onlineshop? alternativ: wo könnte ich es in USA bestellen?
 
Zurück