cyclo-crosser als winter-schlampe (drössiger)

Registriert
2. September 2002
Reaktionspunkte
95
mahlzeit!
bin gerade am rennrad "aufrüsten" und gönne mir eine 105er gruppe.
da ist jetzt natürlich die "alte" tiagra ganz nutzlos...
da ich noch einen satz laufräder (105er naben und mavic cxp22 32loch)
ne compact-kurbel (fsa gossammer) und eine alu-stevens-cross-gabel rum liegen habe liegt es nahe sich einen crosser aufzubauen - so viel vorweg...
möchte mit dem gefährt nicht nur im wald oder auf feldwegen rum düsen sondern ihn auch im winter oder bei schmuddel-/regenwetter zum "rennradeln" verwenden(mit schützern evtl. nabendynamo aber alles zu seiner zeit)
liebäugle mit dme drössiger cyclocross rahmen da ich ihn von meinem lokalen-rad-dealer recht günstig bekomme.
weiss nur nicht so recht welche rahmen grösse?!
bin 183 mit einer schrittlänge von 89cm.
an meinem rennrad habe ich einen 58er rahmen.
normal sollte der crosser dan ja bissl kleiner (56er) ausfallen.
aber wie oben schon geschrieben möchte ich ihn ja nciht unbedingt ausschliesslich zum reinen crossen verwenden.
was emfehlt ihr mir??
möchte nicht gerne länger wie max 100er vorbau fahren...
wirds wohl auf 58er drauf hin laufen?
nächste frage wäre mini-v oder canti?
mit oberlenker bremshebel oder ohne?
welche bereifung könnt ihr mir emfehlen (reine gelände bereifung und/oder semi-bereifung?also mit strassentauglichem mittelprofil?!)
habe natürlich die suchfunktion und googel und wie sie alles heissen befragt.
komm nur auf keine genauen nenner.
einmal 56 einmal 58... ...
vielen dank schonmal im vorraus!
gruss der kalle
 
Bei der Rahmengröße sollte vor allem die Oberrohrlänge entscheidend sein. Mit 89cm SL und Straßeneinsatz hört es sich fast nach einem 58er an, ist aber Geschmackssache. Genauso wie die Bremsen. Die Mini-V haben weniger Platz zur Felge, bremsen aber besser. Bei viel Matsch und Dreck ist aber vielleicht mehr Platz sorgenfreier. Oberlenkerbremshebel habe ich nie probiert und halte sie für überflüssig, da man durch das Greifen so weit innen überhaupt keine Kontrolle mehr hat. Stattdessen solltest du die STIs so einstellen, dass man aus der Bremshebelposition (Griffposition) gut bremsen kann. Bereifung finde ich Michelin Jet einen guten Kompomiss, sind aber recht teuer und bei grobem Einsatz ist das Profil schnell weg.
 
Hi,

also ich habe auch in etwas die Maße wie du (Größe, Schrittlänger) und fahre schon seit zwei Jahren nen 56er Crossrahmen, weiß nur gerade nicht ob 110er oder 120er Vorbau :confused:. Aber absolut zufrieden und ohne Probleme bis jetzt. Habe mini V-Brake dran, da passen die Schützbleche ganz gut dazwischen. Nur vorne habe ich es von oben etwas eingeschnitten damit die Bremse ordentlich arbeiten kann und Wasser/Dreck kommt da so gut wie nix durch. Fahre mit dem Ding Stundenlang auf der Straße oder hacke auch mal durch den Wald (da natürlich ohne Schutzbleche, wegen klappern, fest hängende Äste etc ...). Also eigentlich die Alzweckwaffe.
 
Zum Rahmen:
Schwierig ohne weitere Angaben, aber grundsätzlich dürfte Deine Größe und der 58 Rahmen eher passen wie der 56er.

Zu den Bremsen:
Das ist Religion. Ich persönlich mag die Cantis lieber, weil man Sie weiter von der Felge einstellen kann und die Schuzt“bleche“ (Hier Plastik-Steckschutzblech) besser passen.

Zu den Oberrohrbremshebeln.
Wie oben geschrieben. Bremsen grundsätzlich, die Griffposition ist aber schlecht. Ich habe Sie nicht und habe Sie nie gebraucht.

Zu den Reifen.
Mein Tip: Schwalbe CX Comp als Draht für 13€. Laufen leichter wie Straßenprofil-Treckingreifen, sind pannensicher (Null Pannen diesen Winter), und ausreichend Grip.
 
moin,

Droessiger hat vom Modell 2009 zum Modell 2010, also Q10, die Rahmengeometrien entscheidend verändert. Die alten Werte habe ich leider nicht mehr parat.

Bei SL 83 fahre ich den 56er Q10 Rahmen. Der paßt mir, allerdings bin ich mit der Schuhspitze auch schon mal am VR. Dir würde ich bei Deiner SL zum 58er Rahmen (wie erwähnt 2010) raten.

Welche Stevens-Gabel hast Du denn?

Reifen und Bremsen sind eine individuelle Geschichte, je nachdem wieviel man auf Asphalt oder im Wald rumfährt.

Gruß
ralf
 
hallo,
erstmal vielen vielen dank für die sehr hilfreichen antworten!
dachte schon ich werde glecih angeschrien von wegen suchfunktion etc...
denke mal das ich mich, gerade auch wegen der strassen und "rennrad"-üblichen nutzung des crossers, für einen 58er rahmen entscheiden werde!gerade weil ich mit 56er sicher fussspitzenkollision nicht vermeiden kann und sicher einen min 110er vorbau montieren muss.
bremsen werde ich hcantis nehmen da ich einfach keinen stress mit den schutzblechen bekommen möchte bei der montage und demontage!
und ich desweiteren cantis einfach hüpscher finde und das argument mit der besseren matschdurchlässigkeit spricht ja auch noch für cantis.
oberlenkerbremshebel werde ich mal testweisse montieren und werd dan ja sehen ob ich sie brauch oder nicht.aber klingt logisch das ich im oberleneker eh weniger kontrolle habe und dort im gelände oder in der bremssituation selten mit den händen greifen werde.
die stevens alu gabel wiess ich nicht genau was das für ein modell ist.
kann später oder bis morgen noch ein bild nachreichen!
jetz noch eine kleine frage hinterher geschoben:
wie geschrieben möchte ich eine fsa gosammer compact kurbel montieren.
blattgrösse 34/50 ist es ratsam das 50er gleich gegen ein 48er oder gar 46er auszutauschen?
ritzelpaket wird ein 26er.
und noch eine teile frage:
was haltet ihr von den "kore kross" cantileverbremsen?finde die aus optischengründen sehr schick
http://autobus.cyclingnews.com/phot...odd_wells_gt_gtr/Todd_Wells_GT_Type_CX_FB.jpg
danke auch für den schwalbe cx comp-tipp der riefen geht vom preis voll in ordnung und sieht sehr brauchbar aus!
vielen dank nochmal!
gruss der kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Bremsen könntest Du Dir im Vorfeld schon Gedanken an die Kombination mit der Felge machen.
Hier haben einige fleißige Bienchen schon einige Paarungen getestet.

http://www.cx-sport.de/content/cantilever

Ein großes Lob dieser informativen Seite.

Zur Übersetzung macht ein 48 wohl nur im reinen Crossbetrieb Sinn. Wenn Du auch längere Asphaltstrecken fährst bzw. mit dem Crosser das Rennrad bei schlechter Witterung schonen willst gehen Dir mit dem 48 schnell mal die Übersetzungen aus.
Ich persönlich fahre - ach wie schlimm - dreifache Kurbeln. Damit läßt sich auch mal Kraft trainieren und am Berg der Grundlagenbereich einhalten. Bringt aber wieder andere Probleme bei der Montage und jede Menge Schmäh-Punkte von der Hardcore Fraktion.

Die FSA Lager bei der Kurbeln haben sich hier nach Forenerfahrung (und meiner Eigenen) als wenig Wetterfest und damit für einen Schmuddel-Crosser als ungeeignet erwiesen. Kann man aber nach dem Verrecken auf bessere Lager nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
wollte eigentlcih zuerst auch dreifach tiagra montieren.
aber haber wie gesagt noch eine compact "rumliegen" und da mir das eh zu viele gänge werden und eine ewige schalterei... werde ich wohl die zweifach kurbel auch montieren.
da ich das rad dan doch des öfteren auf der strasse bewegen werde als schlechtwetter rennrad wirds wohl auch erstmal beim 50er kb. belassen.
felge habe ich mavic cxp22 laut der angabe auf deiner seite sollte das mit koolstop belägen gut (positiv) sein.
bei der schlechten erfahrung mit den fsa innenlager.ich werde jetzt erstmal die lager zu brei fahren und dan beim austausch entweder erst die tiagra schalen zerfahren und dan auf was besseres aufrüsten.
 
Mit den CXP 22 habe ich schon gemischte Erfahrungen gemacht. Die Verschleißindikatorrille bildet sich mit steigender Abnutzung auf dem Bremsgummi ab. Wenn dann die Cantis ein bißchen Spiel auf dem Sockel haben, "Kleben" Sie gerne fest.
Das heißt beim Loslassen der Bremse war diese nicht sofort wieder offen.
Nachfeilen der Beläge half weiter.
 
Wenn du eh einen neuen Rahmen kaufen willst, könntest du auch gleich drauf achten, ob das Ding Disc-Aufnahmen hat. Ist momentan vielleicht noch nicht so verbreitet, aber in jedem Fall zukunftssicher. Gerade beim Wintereinsatz sind sonst ruckzuck die Felgen durch. Ist aber wiederum Geschmackssache und kommt auch drauf an, ob man viel Berge fährt oder eher flach.
 
moin,
Danke für die Auskunft, allerdings hatte mich an der Gabel der Vorlauf interessiert, von wegen mit der Fußspitze an das VR kommen und so.

Die Carbongabel aus dem Link wirst Du sicher nicht zum Pulvern geschickt haben, da gehe ich mal ganz stark von aus.:D

Wie dem auch sei,
Viel Spaß beim Aufbau und Fahren.:daumen:
 
moin,
ja also es ist natürlcih keine carbon-gabel sondern alu.
habe nur das bild gefunden und die gabel sah meinr sehr ähnlich und habe nicht weiter auf die beschreibung geachtet (;
bei meiner sind die cantisockel aufjedenfall festgeschweisst.von daher wohl kaum carbon ... carbonschweissen wäre mir neu ((:
am dienstag oder nächste woche dürfte meine 105er gruppe fürs strassenrad kommen dan wird die gleich verbaut und somit ist die tiagra dan frei fürn gelände-renner.
der rahmen dürfte in ein bis zwei wochen eintreffen.
ähnlcih wirds mit der gabel aussehen (noch beim pulvern)
rest sammelt ishc auch so langsam an...
wird halt ein kleineres-kurz/lang-zeit-"projekt"
ich halte euch auf den laufenden wenn ihrs wollt? (:
grüsse der kalle.
 
mahlzeit,
sodale: die neue 105 ist montiert am renner somit ist die "alte" tiagra jetz frei für den crosser.
rahmen (drössiger cyclocross in 58 schwarz) sollte mitte ende dieser woche kommen denke donnerstag.
die gabel müsste auch schon auf dem rückweg vom pulvern sein.
laufräder inkl. bereifung ist schon alles fertig.
diverse kleinteile (lenker, vorbau ... ...) ist auch schon einiges da.
wenn alles gut läuft steht der landstreicher noch im april.(wrid wohl doch nichts mit dem angestrebten "langzeit" sommer-projekt fürs winter-dreck-sau-rad((; )
bin guter dinge und freu mich wie ein kind!
im übrigen farbe des landstreichers wird schwarz/rot mit ein wenig silber.
wenns soweit ist werden bilder nach gereicht (;
bis dahin grüsse der kalle
 
mahlzeit,
sodale mal alles zusammengesteckt.(:
vorbau kommt noch ein anderer (und kürzer (90mm)
bremsen werden auch noch geändert.
sattelstütze sowieso!ist nur testweisse oder zum probe-rollen montiert hatte nichts anderes in 27.2 frei.wobei sichs so gefedert ganz witzig fährt ((:
lenkerband wird rot werden (erst gewickelt wenn die bastelei fertig ist)
vll kommt noch ein schwarzes kurz-käfiges schaltwerk... mal abwarten.
fährts sich aber so schon ganz passabel (für die drei meter die ich rollen konnte) vorbau eben noch ein tick zu lang nochdazu in verbindung mit der nach hinten gekröpften stütze.aber wird alles geändert.lenker ist jetzt ein 460er montiert ist entweder noch ungewohnt aber find ihn fast bischen sehr breit... mal schauen...
hier mal paar bilder:
Rahmen_Gabel_08042010.JPG

c-x_seite_08042010.JPG

c-x_hinten_08042010.JPG

c-x_vorne_08042010.JPG

wie gesagt nur probehalber zusammen gesteckt!aber man sieht wos hinsoll.
rahmen solo wiegt 1650gramm.ist ein 58er wobei das oberrohr nicht wie angegeben 572mm ist sondern nur 560mm.
jetz noch eine frage:
für den winter und schelcht wetter einsatz möchte ich schutzbleche montieren.
gibt es ausser den sks schützern andere die ähnlich schnell montiert und demontiert sind?
gruss der kalle
 
mahlzeit,
zunächst soweit fertig.
vll kommt noch ein roter flaschenhalter, schwarzes schaltwerk (deore oder 105?...) und ein schwarzer umwerfer.ist aber alles zukunft und nur von optischen nutzen...was noch (vll.) kommt ist eine dünnwandigere sattelstütze die momentan montierte stammt aus dem dirt und bmx bereich 3mm wandung > extrem steif... und ein 48er oder gar 46er kettenblatt würde ich gerne mal antesten....aber bin so wies jetz ist schonmal mehr wie zufrieden hat jetz ca 100km singeltrail,feld-,wiesen-,wald-,radweg und strasse hintersich.
kann nur sagen (fast) so schnell wie der renner und sau schnell auf dem trail wenns nciht zu verblockt wird sogar schneller wies mtb!
bin sehr begeistert!macht laune ohne ende!gerade auf feldwegen und trampelpfaden!

seite_9510.JPG


front_9510.JPG


grüsse der kalle
 
Aaaalso:
Schönes Rad!

ist typisch, dass das soviel Spass macht, ein Cx macht immer gerne Spass, und, genau, wie du schriebtest, ist es, außer wenn verblockt, auch allemal schneller als ein Mtb.

Insofern das ideale Sport/Allgemein Rad.

Mein Geländecrosser,,den ich billig aus Komponenten von Hs Bike und einem ebensolchen Drössiger Rahmen nebst Carbongabel mir baute, ist mein Lieblingsrad!

Fast ebenso schnell wie mein Strassenlastiger "Renn" Crosser, breitbandiger und wesentlich schneller als das Mtb, immer schneller und spassiger als das Trekking und das 29er.....
Damit kann man schnell fahren, Gelände, Matsch, Wald, man kann 1a trainieren und es auch rollen lassen....
in Obenlenkerhaltung, an den Zusatzbremsgriffen, geradezu bequem/Touringmäßig.

ich fahre mit einem fast....gleichen Rad regelmäßig meine 100 Km Runden, mit viel Wald, Feld Und Geländeanteil!

Habe nun, durch dieses rad, meine 12-13 Kg runter, insofern wiegt mein Crosser effektiv "Minus 3 Kg"!!!.
Auf der Strasse überholen mich nur seehr wenige RR, im Gelände, außer verblockt, mache ich jedes Mtb alle, und es ist herrlich zu fahren.:love:

Dein Lenkerband in Rot ist ja geradezu pornös!:eek: :daumen:!!

Meine Ratschläge: Ich habe Lx 3fach, das finde ich Klasse.
26er geht jeden Berg rauf, 36er ist breitbandig, man kanns fast Mono fahren, 36er mit 11-28(auch eine Empfehlung!!) geht von 10-35 Kmh bei mir....
26er geht jeden Berg rauf...
das Große Blatt brauche ich, zumal im Gelände kaum, ein 50er ist Unsinn, in meinen Augen, aber das muß jeder selbst sehen, und hängt davon ab, wieviel Strasse man fährt.
Ich gehe von 48 runter auf 44er, denn mit 44/11 habe ich 8,8 und damit fahre ich auf Dauer 40 kmh, mehr kommt kaum real vor....

Die cx sind gut und billig(st), sind ok, aber nicht unendlich pannensicher, hatte die auch mal.
Sind das 40er bei Dir?
Ich hatte 32er...

Nun habe ich Sammy Slick, die haben Race Guard Pannenschutz, recht hoch.
Die sind def DEUTLICH schneller, als die Cx, allerdings auch teurer...auf Strasse klar besser, auch weicher/geschmeidiger.
Die Cx sind ok, die Sammy deutlich besser.

Ich habe mir den Ribbon Geleinsatz an den Lenker gemacht, praktisch ein Gelpolster unter das Lenkerband.
Hält seit nun 1200 Km gut und ist, gerade auf Schotter, ein ganz anderes Fahren, kann ich seeehr empfehlen.
Kost 6 Euro, würde ich immer wieder machen, Lenker ist dicker und weich, und Schläge werden gut gedämpft, auch mehr Luftdruck geht so....:daumen:

Ich fahre inzwischen ohne Trinkhalter, denn so, mit, kann man ja das rad nicht schutern, und das ist mal schon ganz gut, wenns zu verblockt wird.
Ich habe meine Trinkflasche mit so gummierten Spannbändern unter dem Sattel, hält gut.:cool:

Die Schutzbleche sehen viel zu eng aus, aber sie sollen ja abnehmbar sein?
Im Matsch wird damit sicher eng, im Trockenen braucht man keine!


Viel Spass mit dem Drössiger, berichte gerne weiter, sind tolle Räder!
3fach empfehle ich, die Fsa soll Mist sein....


ein Cx kann billig und gut sein, es ist witzig, wieviel mit wiewenig da geht! :daumen::daumen:


Gruß:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück