Cyclocrosser von 2 Danger

bofh_marc

Lyriker
Registriert
8. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Harburg
Ich spiele mit dem Gedanken mir fuer kleines Geld ein Querfeldeinrenner zu kaufen. Da habe ich jetzt im Herbst-Winter Katalog von Bicycles einen roten Renner fuer 699,- gefunden (Leider nicht auf der Homepage zu finden). Vielleicht hat ja noch jemand diesen Prospekt bekommen und kann dazu was sagen.
Taugt das Radl was? Gibt es Alternativen? Stevens faengt bei 1150,- an, was mir dann doch zu teuer ist.

Gruss
Marc

PS: Welche Rahmenhoehe brauche ich? Bin 1,73 gross und fahre 18" beim MTB.
 
Hi!

Ob das Rad etwas ist, kann ich nicht sagen.

Von der Ausstattung her spricht eigentlich nichts dagegen, grad bei dem Preis!!!


Aber bei dem Rad musst du dich schnell entscheiden. Letztes Jahr waren die 2 Danger Crosser verdammt schnell vergriffen!!!
 
Hallo zusammen,

habe mir heute eins in Köln bestellt, sollen angeblich am 8.10. in Hamburg eintreffen.

Für den Preis ist das Rad voll in Ordnung. Höherpreisige, komplette Cyclecrosser haben halt leichtere Rahmen, leichtere Teile und Carbongabeln.

Aber für meine Verwendung als Drecksrad :) vollkommen ausreichend. Der Rahmen hat laut Bild,im Gegensatz zum "richtigen" Cylcorossrahmen, eine Befestigung für den Flaschenhalter.

Hier für Interessenten die Anzeige.

Zur Rahmengröße: Habe mir sagen lassen, das man beim Cyclocrosser ca. 2 cm von der persönlichen Rennradrahmenhöhe abziehen sollte.

Grüsse

Michael
 
Es droht no danger bei dem Erwerb dieses Aggregates. Habe mir im letzten Jahr so ein Blitz gekauft und bin mit dem Gerät als Alltagsrad voll zufrieden.
Wer wettbewerbsfahrer ist, wird sich wahrscheinlich eh ein anderes Fahrzeug zulegen, aber für Ottonormahl eine echte Alternative.

Der Anwalt :daumen:
 
Der Anwalt schrieb:
Es droht no danger bei dem Erwerb dieses Aggregates. Habe mir im letzten Jahr so ein Blitz gekauft und bin mit dem Gerät als Alltagsrad voll zufrieden.
Wer wettbewerbsfahrer ist, wird sich wahrscheinlich eh ein anderes Fahrzeug zulegen, aber für Ottonormahl eine echte Alternative.

Der Anwalt :daumen:
Hallo,

kannst du mir mal sagen welche Rahmenhöhe du mit welcher Oberrohrlänge du bei deinem Rahmen hast ?
Ach, am besten noch mal deine Körpergröße.
Wäre super. :daumen:
 
Hallo Crosser,

beim Thema Rahmengröße kommt man schnell zu dem Problem, dass nicht klar ist, wie der Hersteller/Versender die Rahmengröße bestimmt/angibt.

Dazu habe ich heute bei bicycles angerufen -> Die Rahmengröße wird bei diesem Rad für das Maß "Mitte Tretlager bis Austritt Sattelstütze" angegeben.

Gruß Zweirad
 
Actually, I don't think it is that important to know the length of the seattube. In my opinion it is more important to know the length of the headtube and the toptube.
 
soooo Leute... News:

Bicycles Frankfurt hat gestern 19 Räder bekommen, ca. die Hälfte ist vorbestellt.
So auch meins... deshalb wurde ich auch angerufen dass es da sei:

Also gestern hin, wollts nur schnell mitnehmen, bestellt war 56.
Da ich aber noch uneinig war bin ich das 58 und 56 jeweils im Dunkeln probegefahren. Fahren beide sehr gut, das Kleinere kam mir jedoch wendiger vor auch wenn sich Abstände kaum unterscheiden:
Radstand gleich, Vorbaulänge gleich, Lenkerbreite gleich.
Kurbel beim 56er 170mm beim anderen 175mm.
Bauchentscheidung war: Ich nehme das kleinere... (Beinlänge ca. 88,5 bei 180cm) trotz dass die 250er Ritchey-Pro Stütze wohl schon über der Markierung war -> hab daheim noch ne längerte WCS.
Ich konnte nun den Crosser schlecht größer als mein Rennrad wählen (auch 56) obwohl das auch schon hätte größer sein können.
Naja, komme vom Mountainbike, da hört irgendwo der Lenker auf während beim Renner der Lenker nochmal nach vorne geht incl. der STI.

Gemessen 56er: Oberrohr 550mm
Gemessen 58er: Oberrohr 565-570mm
Rahmenhöhenangabe ist jeweils Mitte Innelager bis Oberkante Sattelrohr.

Kurbel ist Ritchey mit Isis-Lager....
Will auf Kompakt umrüsten und hab schon ne 4-Kant-Kurbel bestellt, ich Blödi... dachte Ritchey wäre mit 4Kant...
Naja, kommt eben auch ein entsprechendes Lager rein.
Evtl. gebe ich auch die STI ab, Tausch gegen DA, sonst bleibts so.

Die Reifen waren auf der Probefahrt in der Kurve merklich schmierig, hätte beinahe nen Sturz gedreht... Also auf Teer und in Schräglage obacht geben....


So, Rad zuhause, "schnelles Mitnehmen" hat mind. mal 1,5 Stunden gedauert. Tja, das Datum wo ich mein letztes Rad offiziell im Laden gekauft hab war wohl ca. 1989...
obwohl ich soviele hab... naja, halt mal Rahmen gekauft oder Rad in Einzelteilen über Verein oder beim jobben im Radshop...

Fazit: Rad ist seinen Preis wert, keine Schummelpackung, keine versteckten Billigteile, Gabel sieht voluminös aus wie eine Carbongabel...
Und Rot ist allemal besser wie die domierenden dezenten Farben.
Stören könnten die vielen schwarzen Teile: Lenker, Vorbau, Felgen, speichen, Naben, Kurbel, Stütze...

Beeilt euch...
 
Die richtigen Brems- und Schaltgriffe für einen geraden Lenker?

Ein MTB-Lenker soll auch an mein zukünftiges Crossrad kommen. Laut Shimano-Homepage gibt es für die Gruppen 105 und Ultegra passende Brems-/Schaltgriffe. Doch meine Suche nach einem Web-Händler der diese anbietet war bisher vergebens. Kennt jemand einen entsprechenden Händler?

Wenn ein passender Händler gefunden ist besteht noch die Frage, ob ein Dreifach-Schalter für ein Zweifach-Umwerfer genutzt werden kann?
 
on any sunday schrieb:
Hallo zusammen,

habe mir heute eins in Köln bestellt, sollen angeblich am 8.10. in Hamburg eintreffen.

Für den Preis ist das Rad voll in Ordnung. Höherpreisige, komplette Cyclecrosser haben halt leichtere Rahmen, leichtere Teile und Carbongabeln.

Aber für meine Verwendung als Drecksrad :) vollkommen ausreichend. Der Rahmen hat laut Bild,im Gegensatz zum "richtigen" Cylcorossrahmen, eine Befestigung für den Flaschenhalter.

Hier für Interessenten die Anzeige.

Zur Rahmengröße: Habe mir sagen lassen, das man beim Cyclocrosser ca. 2 cm von der persönlichen Rennradrahmenhöhe abziehen sollte.

Grüsse

Michael

Nabend zusammen,

so sieht das Teil in Natura aus Fotooo. Die Rahmenfarbe ist allerdings ohne Sonnenuntergang :) ein schönes dunkleres Rot. Ich find, es sieht reichlich schnuckelig aus, wird aber hoffentlich bald zu dreckigen Spielen missbraucht. :D

Entgegen der Anzeige sind die Felgen Alexrims X2100, keine Ritchey.

Grüsse

Michael
 
Herzlichen Glückwunsch!
Also rein optisch sieht es toll aus.
Wenn Du Deine dreckigen Spielchen hinter Dich gebracht hast wäre es gut mal was von der praktischen Erfahrung zu lesen.
Bis dahin und gruß
 
also für die Alex-Rims sind die Seildreiecke zu "kurz".
Ich bekomme die Bremse nicht ausgehabngen ohne den Inbusschlüssel zur Hand zu nehmen...
Werde längere reinmachen die ich noch habe...
 
Hi,

ich kann Dir das Teil nur empfehlen, solider Rahmen, Flaschenhalterösen und sogar Gepäckträger lässt sich montieren (falls einer damit Reisen möchte). Sicherlich kein Wettkampfrad, obschon die Anbauteile den meisten Komplett-Crossern (Cannondale, Stevens ...) locker das Wasser reichen können.
Aber fürs Trainieren oder als Stadrad eine gute Wahl!

Grüße
Tim
 
andy1 schrieb:
also für die Alex-Rims sind die Seildreiecke zu "kurz".
Ich bekomme die Bremse nicht ausgehabngen ohne den Inbusschlüssel zur Hand zu nehmen...
Werde längere reinmachen die ich noch habe...

Sind das die originalen Avid-Züge? Wenn ja, bekommst du bei BOC kostenlos Ersatz. Herstellerseits sind nämlich zu kurze eingebaut worden. Wer sich so ein Rad kaufen will, sollte darauf achten, ob die schon ausgetauscht sind.

Gruß,
g.
 
geezer schrieb:
Sind das die originalen Avid-Züge? Wenn ja, bekommst du bei BOC kostenlos Ersatz. Herstellerseits sind nämlich zu kurze eingebaut worden. Wer sich so ein Rad kaufen will, sollte darauf achten, ob die schon ausgetauscht sind.

Gruß,
g.
OHA, wopher weisst du das ?
Ja, das sind die Seitzugdreiecke von Avid, die sind zu kurz.
Was wird denn noch so ausgetauscht ?

Dann gehe ich aber mit den ausgebauten Teilen zu denen hin...
 
geezer schrieb:
Bei uns gibt's auch BOC, da sind die Dinger gleich bei allen Rädern ausgetauscht worden.


Nix weiter, wenn's funzt ;)

Gruß,
g.
Wo ist denn "bei uns" ?
Dann kann ich mich darauf berufen wenn ich heute den Laden in Frankfurt erstürme.
 
crosswatz schrieb:
Herzlichen Glückwunsch!
Also rein optisch sieht es toll aus.
Wenn Du Deine dreckigen Spielchen hinter Dich gebracht hast wäre es gut mal was von der praktischen Erfahrung zu lesen.
Bis dahin und gruß


So, da das Wetter mitgespielt hat, habe ich meine Neuerwerbung 80 km durch die Kölner Nordalpen gescheucht, sprich topfeben mit 3 Hügeln aus Braunkohleabraum mit Windrädern verziert. :) Aber ideal für Cyclocrosser, über Feldwege zum nächsten Wald, der auch Singeltrails bietet, zwischendurch kurze knackige Steigungen und Abfahrten.

Das Rad macht was es soll, Spaß! :D

Es fährt sich ziemlich wendig, die Gabel federt sogar etwas und die breiten Reifen bieten einigen Komfort, sind aber nicht zu breit, so das man sich auch gut duch Schlamm wühlen kann, die Bremsen bremsen, habe aber am MTB schon bessere Canits gehabt. Vom Sattel kann mein Hinterteil nichts Negatives berichten, an die Shimano Schaltung muß ich mich als Campa- und Gripshiftfahrer erst gewöhnen. Die Räder laufen noch rund, die Naben würde ich bei heftigen Schmutzattacken genauer untersuchen, da die Abdichtungen nicht sehr vertrauenserweckend aussehen, der Lenker ist für mich, eher schmal gebaut, ausreichen breit, die Zusatzbremshebel sind ganz nett, aber kein Muß.

Rennlenker haben aber die unangenehme Eigenschaft, sich in Brombeeersträuchen zu verfangen, daraufhin habe ich den Lance gemacht und würde die Sturzfähigkeit des Rades mit sehr gut bezeichnen. :)

Noch was?

Werde wohl auch eine Kompaktkurbel dran schrauben, den ein 38 als kleinstes Kettenblatt ist für längere, steile Anstieg nicht so optimal. Mit 34 kann man dann im Bergischen Land auch Mountainbikes jagen. ;)

Fahre mit Time Attack MTB Pedalen, da ich auch allen MTB die Time angebaut habe, sind schmutzunempfindlich und robust.

@Andy1
Habe meine Bremsen auf Rechts/Vorne umgebaut, waren Point Kabelhänger dran, keine Probleme mit Felgenbreite.

Fazit: Die von mir erwartete gute Mischung aus Rennrad und MTB. Reichlich Spaß für relativ wenig Geld.

Grüsse

Michael
 
Zurück