dämfer für cannondale jekyll

Registriert
30. März 2004
Reaktionspunkte
0
ich habe ein jekyll mit dem alten hinterbau, also der, der auch im v500 ist. der mit 120mm federweg. zzt ist ein fox floar r eingebaut und ich bin auf der suche nach einer alternative. was gibts denn da für dämpfer und von welchen herstellern?

außerdem würde mich interessieren, ob ich einen "neuen" hinterbau an den alten rahmen bauen kann, oder ob das von der geometrie oder von den verbindungen nicht klappt.
 
Hinsichtlich der Dämpfer sind mal die Großen zu nennen:

Rockshox
Fox
Manitou
DT-Swiss

Abhängig davon, welche Einbaulänge du brauchst, kannst du im Prinzip jeden Dämpfer einbauen.

Ob es beim Hinterbau möglich ist, den vom letzten Jekyll ein zu bauen, weiß ich nicht. Müsste man sich evtl. anschauen (lassen) oder bei C´dale nachfragen.
 
Hallo,
ein Freund fährt genau besagtes Jekyll-da passt nur der Fox Dämpfer da er der einzigste ist,der in die spezielle Befestigung passt.
Der Dämpfer hat auf einer Seite so eine Art Aussenrändel mit Gewindering,der die Federung einstellbar macht.
Der Feund konnte noch einen über einen Händler in Darmstadt nach langen Telefonieren durch Deutschland für,ich glaube,350 € ergattern.
Sein Alter war platt und wird z.Z. bei Shock Therapie überholt.
H.
 
:ka:
jhe1971 schrieb:
Hallo,
ein Freund fährt genau besagtes Jekyll-da passt nur der Fox Dämpfer da er der einzigste ist,der in die spezielle Befestigung passt.
Der Dämpfer hat auf einer Seite so eine Art Aussenrändel mit Gewindering,der die Federung einstellbar macht.
Der Feund konnte noch einen über einen Händler in Darmstadt nach langen Telefonieren durch Deutschland für,ich glaube,350 € ergattern.
Sein Alter war platt und wird z.Z. bei Shock Therapie überholt.
H.

Das hab ich Depp ganz vergessen, daß die Dinger ja ähnlich den Corratec-Dämpfern aufgehängt sind :ka: :wut:

Ja, da wirds dann mit Nachrüstdämpfern nicht nur schwierig sondern unmöglich. Da wirst um einen Originaldämpfer nicht herumkommen; so wie da jhe gesagt hat.
 
HT-Biker-Aut schrieb:
:ka:

Das hab ich Depp ganz vergessen, daß die Dinger ja ähnlich den Corratec-Dämpfern aufgehängt sind :ka: :wut:

Ja, da wirds dann mit Nachrüstdämpfern nicht nur schwierig sondern unmöglich. Da wirst um einen Originaldämpfer nicht herumkommen; so wie da jhe gesagt hat.
Soweit ich mich erinnere wurde hier der Einbau von Dämpfern aus den Corratec Bikes ins Jekyll schon diskutiert. Vielleicht meldet sich na noch jemand dazu oder über die SuFu. Ansonsten kenne ich auch nur die Fox Dämpfer in verschiedener Ausführung, die orginal verbaut wurden. Ein echter Nachteil des Jekyll.

Hotzemott
 
Soweit ich weiß sind die Hinterbauten kompatibel, nur wirst Du da keine Veränderung in Richtung Federweg oder Geometrie erreichen. Hatte in meinem SuperV die Druckgussschwinge, die mir kaputt gebrochen ist und dann auf Garantie gegen eine Dreieckschwinge aus einem CAAD 3 oder 4 Jekyll getauscht wurde. Kaum eine Veränderung, nur ein bisschen steifer.

Es gab wohl auch einen Stahlfederdämpfer für das Jekyll, nur hat das Rädchen dann weniger Federweg. Weiß nicht von welcher Marke, vielleicht mal Cannondale direkt fragen.
 
Der Feund hat bei Cannondale / Holland nachfragen lassen-kein Ergebnis.
Jekyll 1 + 2 sind,was den Dämpfer angeht,NICHT kompatiebel.
Es gibt aber Freaks,sdsie sich für den Notfall beim Alpencross o.ä. eine Art Dummy gebaut haben,um Notfalls a la Hartail wieder nach Hause zu kommen oder die Zeit,die der Dämpfer beim Service weilt,zu überbrücken.
H.
 
neben dem Fox gibt es noch den Manitou Swinger in der Jek-Ausführung, aber nur für die 135mm Version. Beide teuer, oder in Ebay schauen.

Oder SuFu verwenden und nach Umbau suchen. Man kann von einem normalen Fox die Hülse einfach umschrauben.

Die Swinge kannst Du umbauen, aber Du erreichst damit nix. Das mehr an Federweg z.B. entsteht durch die geänderte Dämpferaufnahem am Rahmen ab den 03er Modellen.
 
Zurück