Dämpereinstellung beim Demo 9 Pro

Registriert
31. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
hi mädelz,

hab mal ne superwichtige frage.
ich fahre ein demo 9 pro von 2005/06 ich weiß nicht genau welches baujahr.

da hab ich als dämpfer nen manitou swinger 4 way, spv drinne.
und da wollt ich mal fragen, wie ihr den rebound verändert?
ich habe die einbauposition gewählt wo der dämpfer(ausgleichsbehälter) unten sitzt und die feder oben ist.
Am ende der feder oben, unter dem
großen matt-silbernen alu teil (hollow trapezodial link, oder so ähnlich), ist die kleine blau eloxierte alu schraube um den rebound einzustellen.
aber mit den fingern kann
man da gar nix drehen!!!

gibts dafür ein werkzeug? zb, nen kleinen inbus schlüssel? oder was spezielles?
ich weiß zwar nicht ob das loch in der mitte überhaupt inbus maß ist,
aber ich komme mit meinen normal inbus schlüsseln nicht hin.um zu gucken.
ich schätze wenn inbus dann so zwischen 3-5.
bin dankbar für tipps.

schon den spv behälter mit luft zu füllen ist einigermaßen umständlich.
was ist eigentlich normal für ne dauer, wo er den druck behält in der kammer? eine woche? mehr?weniger?

p.s.:
wenn ich die feder und ausgleichsbehälter andersrum einbaue ist das problem gleich, das kann man gleich vergessen, weil er dann auf der anderen seite an nem scheiß platz sitzt. wo mann auch nicht drehen kann, ausserdem kann mann dann nicht mehr so tief einfedern weil sonst evtl die sattelstütze auf den ausgleichsbehält schlägt.(laut zeichnung auf dem bike rahmen)

wäre nett wenn auch jemand mir mal ein blatt bzw. eine datei, mit allen einstellmöglichkeiten des 2005er manitou swinger 4 way, spv schicken könnte.
mit bilder,zeichnung o.ä.

so jetzt hab ich euch ganz schön mit fragen bombardiert, sorry.
viele grüße aus schwabenlande
jens
 
Ja, das Rad ist ein wenig verbaut. Aber davon haben andere Hersteller auch einiges im Angebot (Giant Glory, Last Herb, etc.).

Erst mal eine Frage: Warum fährst Du die hohe Tretlagerposition in der Dämpferanlenkung? Damit bist Du relativ alleine auf der Welt. Oder hast Du hinten ein 24 Zoll Laufrad drin? Lange Rede, kurzer Sinn: Die andere Dämpferposition ist eigentlich besser, insb. auch für den Lenkwinkel.

Zur Luft: Wenn der Dämpfer in Ordnung ist, bleibt die Luft eigentlich drin. Auch über Wochen hinweg. Ich persönlich kontrolliere alle 2 - 3 Wochen mal.

Eine Anleitung für den Swinger kannst Du bei http://www.answerproducts.com runter laden.

Grüße, Oliver
 
hei ojs,

hab grad dein demo angeschaut das sieht ja mal bombig aus.
stimmt die gewichstsangabe? 17,4 kg?
meinst wiegt 22,5kg (okay meine teile sind auch billiger habe keine edel gabel und so)
aber 17,4 kg respekt. das ist ein krasses gewicht.

ja ich fahr die einstellung weil ich es so gekauft hab, wußte nicht daß ich da allein auf weiter flur bin mit dieser einstellung.
ist es nicht gefährlich wenn der sattel ganz unten ist mit der anderen einstellung?
hab schon ein 26" rad drinne!
also mal umbauen wie?
kommt man dann auch besser an den rebound hebel hin?
wie machst du das denn?
also bei mir hält die luft so ca. 2 wochen, ich mein es geht dann net viel
raus aus dem ausgleichsbehälter aber ich merk es schon beim fahren.

ich weiß nicht liest du das mountainbike rider heft?
da kam in der letzten bzw vorletzten ausgabe son adapterstück
für den ausgleichsbehälter drin vor, der den pumpen anschluss erleichtert an schwer zugänglichen ventilen oder fummeligen ventilen (was ja beim demo so ist)
und anscheinend auch gut hilft gegen luftverlust.
meinst du das ist was?

gruß jens
 
ps. der link ist ja gold wert.

als ich das letzte mal auf der manitou page war gabs nur englishe manuals und das nicht soweit zurück.
das ist echt gold wert.
vielen dank mal

vom jenson
 
loes das trapez link... hebels hoch scon kommste dran.. wenn du keine wurstfinger hast dann laesst sich das blaue raedchen mit ein bischen geschick auch so drehn.. und das volumen zu verinngern nimmste dir ne normale 16er nuss entweder du hast ne sehr duennwandige oder du stellst dich 2 minuten an nen schleifbock und schleifst sie dir ringsrum duenner, das geht prima.
und wenn du fragen zu einstellungen hast dann schreibste den tim flooks oder der christophe petit mal an mit ner hoeflichen mail, die helfen dir auch mal gern weiter.

mfg daniel.
 
Viele Fragen, ein paar Antworten:

1. Auf jeden Fall umbauen. Der Dämpfer sollte schon in der unteren Aufnahme sein, Ausgleichsbehälter nach oben.

2. Deine Sattelstütze darf auf keinen Fall unten rausschauen. Ansonsten ein Stück absägen.

3. Wenn Du den Dämpfer ausbaust, nimm mal die Feder raus und bau ihn provisorisch, d.h. ohne die Schrauben anzuziehen wieder ein. Dann kannst Du mal durchfedern und siehst, wieweit Du Sattel ausziehen musst. Du darfst die Sattelstütze nämlich nicht ganz versenken, sonst zerhämmert es Dir die Sitzstrebe beim einfedern.

4. Ein Tipp für den Ausbau/Umbau: Achte gut auf die kleinen, konischen Distanzscheiben an allen Gelenken. Die müssen genau in der Position auch wieder eingebaut werden, mit der "flacheren" Seite des Konus in Richtung Lager.

5. Ich komme an meinen Rebound-Rädchen ganz gut dran, habe aber auch einen DHX.

6. So ein Pumpen-Winkelstück ist sicher eine gute Idee.

Grüße, Oliver
 
@mc fly, lad dir mal die anleitung zum demo runter: http://www.specialized.com/OA_MEDIA/pdf/manuals/Demo_Tech_Manual_05.pdf


zu 4.
laut manual ist die spitze seite des konus auf der seite des lagers.

ich hab letztens auch eine pumpe gesehen mit 90° abgang, recht kurz, damit müsste man auch besser an das ventil kommen. mit meiner suspensioneer gehts zwar auch, ist durch die länger des geraden ventils gerne etwas verkantet (wenn man nix demontieren will)
 

Anhänge

  • demo_det_lager.JPG
    demo_det_lager.JPG
    31,3 KB · Aufrufe: 49
kleine sache noch... den federteller seitlich drehen nicht mit schlitz auf zugstufenschraubenhoehe diese koennte es u. umstaenden abhaemmern..
ist nicht ausgedachter humbug.

mfg daniel
 
hi phat pedro,

du schreibst vom:
tim flooks oder christophe petit, die helfen gern weiter nach ner freundlichen mail und unter welcher mail oder wie erreiche ich die 2 netten herren?, jetzt über die ostertage hätt ich mal zeit zum n´wenig basteln an dem hobel.
ich habs mal versucht ohne lösen des trapez link schaff ich es nicht es zu verdrehen und ich hab nicht gerad sehr ,,wurstige,, finger, meine schwester mit mädle finger schaffts auch nicht.

naja ich machs halt auf das trapez.
ja die anleitung hatte ich schon vom demo. Ich weiß das das mit den spacern,abstandhaltern, unterlagsscheiben und dem kruscht alles ne sehr heikle sache ist.
hab ein dmr lager in meim dirtbike, als ich das mal relativ verstandsfrei ausgebaut hab und mit nicht die reihenfolge gemerkt habe ging gar nix mehr bei dem dreckslager, für 130 euro.
ich bin sogar mit anleitung die halt bissle ******* gezeichnet ist fast verzweifelt
 
also hab das jetzt auf die tiefe einbauposition umgebaut, ging ja überraschend
einfach.
Ist schon krass wie locker die schrauben für die ganzen umlenkungen,bzw lager angezogen sind. aber 22-26nm ist ja auch nur handwarm.
nur das blaue rädchen vom rebound, kann ich echt nur verdrehen wenn das trapez link weg ist, und das geht grad am beschissensten wieder hin mit den 4 distanzscheiben.das musste wir zu zweit wieder zusammenbauen weil wir die 4 distanzscheiben sonst nicht zentriert gebracht hätten.
also das rebound rädchen geht auch sehr schwerfällig meiner meinung nach,liegt wohl daran dass da immer matsch und dreck reingeschleudert wird, vom hinterreifen.....
grüße jens
 
also hab das jetzt auf die tiefe einbauposition umgebaut, ging ja überraschend
einfach.
Ist schon krass wie locker die schrauben für die ganzen umlenkungen,bzw lager angezogen sind. aber 22-26nm ist ja auch nur handwarm.
nur das blaue rädchen vom rebound, kann ich echt nur verdrehen wenn das trapez link weg ist, und das geht grad am beschissensten wieder hin mit den 4 distanzscheiben.das musste wir zu zweit wieder zusammenbauen weil wir die 4 distanzscheiben sonst nicht zentriert gebracht hätten.
also das rebound rädchen geht auch sehr schwerfällig meiner meinung nach,liegt wohl daran dass da immer matsch und dreck reingeschleudert wird, vom hinterreifen.....
grüße jens

Tipp für die Distanzscheiben: Diese mit ein wenig Fett an die richtige Stelle "kleben" und man hat den ganzen Quatsch auch alleine ruckzuck zusammen geklempnert. Aber ich habe auch meine Zeit gebraucht, um da hinter zu kommen.
 
4 distanzscheiben?

bei den scheiben am sitzrohr (hauptlager der wippe) gehts eigentlich ganz gut.
den link fast in die richtige position bringen, so das die konen gerade noch reinpassen, dann kann man die einfach reinfallen lassen und sie landen an der richtigen position.

ich glaub mein hauptlager unten am tretlager ist locker. nur leider stört auf der antriebsseite die kefü und ich seh da nicht hin. was ist denn auf der seite für eine schraube? danke.
 
ok, danke!
ist praktisch identisch zum "hauptlager" der wippe?

dann lohnt sich das demontieren des antriebs wenigstens :)

...hm, bei der gelegenheit könnt ich gleich eine neue kurbel kaufen :D

nenenee
 
Zurück