Dämpfer Beratung

Registriert
26. Mai 2016
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute,

ich brauche Hilfe...

Mein nächstes Bike soll ein Propain Spindrift werden. Hier kann man sich ja alle Komponenten selbst zusammenstellen. Find ich soweit klasse, außer dass ich bei der Dämpfer Wahl Hilfe, Tips und Ratschläge bräuchte.

Rock Shox Super Deluxe RC3 DebonAir

oder

Cane Creek Double Barrel Coil CS ???

Ich selbst: 195 groß, 107 kg schwer bzw leicht ;) und das Bike soll
im Bikepark 60% und auf HomeTrails/Wald/Wiesen 40% genutzt werden.

Welcher Dämpfer scheint eher der richtige für mich ??

Vielen Dank für eure Antworten !
 
Was ist dir denn wichtig, beziehungsweise hat dich bei deinem altem Rad gestört ?
Die Dämpfer werden jeweils eine Charakteristik haben.
Inwiefern die zu dir passt? Dazu müsste man etwas mehr über dich wissen.

Wieviel Ahnung hast du von der Materie und wie groß ist die Bereitschaft ein paar Stunden in die Anpassung des Dämpfers zu stecken?
Je mehr Rädchen und Parameter zum einstellen, desto mehr Arbeit ist das potenziell.
 
Ahnung von Dämpfern und deren Einstellung habe ich wenig bis garkeine. Heisst, ich würde den Dämpfer vom
Händler/Hersteller grundeinstellen lassen und selbst nur noch an der Druckstufe experimentieren.

Gibt es bei Dämpfern keinen Grundsatz im Sinne von z.B.
Feder Dämpfer eher für schwere Jungs und einfacher zu justieren
und Luftdämpfer eher professionell einzustellen oder so ?
Es muss doch auch für Anfänger/Einsteiger einen eher geeigneten Dämpfer geben ? :)
 
Also ich kann dir nur sagen, dass der Cane Creek sehr viele Einstellmöglichkeiten hat ( LSR, LSC, HSR, HSC ) und somit für unerfahrene Leute, und diejenigen, die nicht Stunden am richtigen Setup experimentieren wollen, nicht so gut geeignet.

Wenn du wie du schreibst keine Ahnung von Dämpfern und dem Einstellen dieser hast, dann lass es und nimm den Rock Shox

Grüße
 
Zwei Gründe sprechen für den Cane Creek:

1. Du bist ein schwerer Fahrer, und mit hohen Fahrergewichten tun sich Luftdämpfer trotz aller technischer Raffinessen immer noch schwer.
2. Mehr Einstellungsmöglichkeiten & größere Bandbreite. Der Monarch war schon genauso dürftig bestückt und mir gings schwer auf den Sack.

Du kannst Propain auch ne Mail schreiben oder die hier im Forum antexten: http://www.mtb-news.de/forum/f/propain-bicycles.249/ Die Jungs nennen dir mit Sicherheit ein Grundsetup und der Rest ist dann Testen und Erfahrungen sammeln.
 
Das war eben auch der einzige Grund den ich schonmal gehört hatte, zu einem Stahlfederdämpfer zu greifen: mein Gewicht !
Danke für die Antwort !!
 
Wie ist denn die Kennlinie des Rahmens? Wenn der nicht gerade gut progressiv ist, dann wirst ne harte Feder fahren müssen, weil der Stahlfederdämpfer erstmal linear ist oder kann man den CCDB Coil da irgendwie anpassen über ein Luftvolumen?
Stahlfederdämpfer sind in den Rahmen die ich näher kenne nur noch für denjenigen interessant, dem bei einem linear, straffen Setup der Dämpfer in der ersten Hälfte des Federwegs nicht mehr aktiv genug ist.
Die Luftdämpfer sind da schon echt gut geworden.
 
Zurück