sooooo, ich hab's riskiert:
hab 'nen 165er Swinger SPV 3way anstelle des FloatR 152 mm eingebaut und erst mal dumm aus der Wäsche geschaut:
1. Einige Zughüllen waren zu kurz (eigentlich logisch, weil das ganze Stahlross hinten ja höher wird), also verlängert.
2. Problemkreis Umwerfer: Zunächst mal war der Zug-Gegenhalter für den Umwerfer (an der Dämpferaufnahme) etwas im Weg, also dezent zur Seite gebogen. Dadurch läuft aber nun der Zug ungünstiger über den Umwerfer (eh' 'n kleines Problem beim Stumpjumper, so daß der Zug sich, wenn der Umwerfer auf dem kleinen Kettenblatt steht, über den Umwerfer "biegt". Dadurch wird er natürlich wieder etwas mehr gespannt und der Umwerfer bringt nicht mehr den vollen Weg; 3 Blätter zu schalten ist kaum noch möglich. Ergo mit der Feile die Auflagestelle am Umwerfer etwas abgeflacht (die
Shimano-Götter mögen mir verzeihen

), und schon funzt das ganze wieder!!
Fazit: Nach all den Diskussionen um mit oder ohne PPD, SPV und weiß der Geier was noch bin ich einigermaßen überrascht: Fahr den Swinger nun mit 9 Bar in der Hauptkammer, 11 Bar SPV-Druck und Zugstufe 11 Klicks geschlossen und das Ergebnis ist: Ansprechverhalten ist glatt
besser als beim Float R, das Wippen beim treten im Sitzen war eh' kaum vorhanden und im Wiegetritt wippts wie zuvor, trotz der schon recht üppigen 11 Bar SPV-Druck. Aber immerhin: Mehr Weg (nun 107 statt 90 mm) bei mehr Komfort und gleichem Wippen...das hätte ich nun echt nicht erwartet. Werde dann mal noch versuchen, mit dem SPV-Druck ans Maximum zu gehen (12 bar) aber ich bezweifle, daß das nch arg viel bringt.