Dämpfer für Cannondale Super V gesucht

Registriert
16. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Moin,


ich surfe jetzt seit zwei Tagen durchs Netz auf der Suche nach nem neuen Dämpfer. Da die Auswahl doch recht groß ist (wie auch die Preisunterschiede) versuche ich jetzt hier mein Glück.

Ich fahre seit gut sieben Jahren ein Super V 600 (Eingelenker). 6,5 Jahre davon war der Original Fox Vanilla verbaut (Federdämpfer). Einen Service hat das gute Stück nie bekommen und fing natürlich irgendwann an keinen Spaß mehr zu machen. Daraufhin habe ich mir einen Rock Shox Sid Race gekauft (Ebay, gebraucht). Fünf Monate war ich wie im siebten Himmel (spürbar weniger Gewicht, wunderbares Fahrverhalten etc). Dann war von einem Tag zum anderen die Negativkammer undicht. Damit das Ding noch fahrbar war musste ich ziemlich viel Druck in die Positivkammer hauen. Wurde mir dann aber doch zu gefährlich, weil mir irgendjemand mal erzählt hat, dass das Ding platzen könnte (Wahr oder Gelogen?).
Hab dann wieder meinen alten Fox eingebaut und wollte den RS zum Service geben. Ein Freund der sich damit auskennt meinte aber, dass er hinüber ist. Also fahr ich nun meinen alten Fox und habe bei jeder Fahrt das Verlangen von einem Hochhaus zu springen. :spinner:

Zu meiner eigentlichen Frage:

Welcher Dämpfer wäre der beste für mein Rad bzw. welcher Typ Dämpfer? Luftdämpfer oder Federdämpfer?

Hab mittlerweile ne Menge gelesen über Dämpfer und dabei gelernt, dass für Eingelenker nicht jeder Dämpfer so wirklich geeignet ist.

Was ich auf alle Fälle brauche ist Lock Out. Ich hab den Fox so hart wie es geht eingestellt und fliege ja fast durch die Welt, (mit dem RS konnte ich zum Schluß nur noch "Schritttempo" fahren, weil das Wippen einfach zu heftig war), spüre durch die Härte aber auch jeden Stein.

Ideal wäre ja auch, wenn ich vom Lenker aus ins Lock Out schalten könnte (muss aber nicht sein)

Ich fahre eigentlich nur Straße, im Sommer gelegentlich mal im Wald. Keine Sprünge oder ähnliches.
Der ganze Spaß sollte insgesamt nicht mehr als 200 Euro kosten (also Dämpfer + Einbaubuchsen). Einbaulänge ist 165 mm.

Ich hoffe, dass ihr einpaar Tipps für mich habt oder notfalls einpaar Links mit weiteren Infos über Dämpfer etc.


Ich bedanke mich schonmal und gehe jetzt ins Bett :winken:
 
ich werde dir sicher nicht wirklich weiter helfen können, da ich bisher keine große auswahl an dämpfern im super v gefahren bin und meine empfehlung über deinen genannten 200€ liegt, deswegen seh es nur als kleinen erfahrungsbericht. ;)

mein erstes super v bin ich 1999/2000 mit dem serienmäßig verbauten fox float r gefahren, was mir damals auf graden strecken mit rundem tritt ganz gut gefiehl, aber bei längeren steigungen ging mir das wippen extrem auf den geist...
doch bevor ich dazu kam einen anderen dämpfer ein zu bauen, hatte ich das rad nicht mehr.

2006 kaufte ich mir mein jetziges super v bei ebay und dort war ein stahlfederdämpfer mit ausgleichsbehälter (silber, ohne aufschrift) nachträglich verbaut worden, der meiner meinung nach noch schlimmer war als der fox float r von '99.
deswegen wollte ich wieder einen fox float r, nur diesmal einen neuen mit propedal... aus einem float r wurde dann aber ein rp23, weil ich ihn erstens günstiger bekam und zweitens wollte ich kein übermäßiges wippen mehr wie bei meinem alten super v.

mein fazit, obwohl oder grade weil er kein richtiges lockout hat, bin ich wirklich begeistert von dem dämpfer.
denn man kommt nun auch gut nen hügel (berge gibts in berlin leider keine ;)) hoch, ohne das es wippt wie blöd und da der hinterbau nicht komplett blockiert ist, werden kleine schläge dennoch geschluckt.

mfg
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück