Dämpfer + Gabel/Speci. Stumpjumper FSR Comp.

Registriert
28. März 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich würde gerne mein in die Jahre gekommenes Speci. (M4 Rahmen)wieder fit machen.
Leider sind wohl Dämpfer als auch Federgabel defekt und nun bin ich auf Suche nach adäquatem Ersatz.
Es handelt sich dabei um einen Fox Float R und eine Manitou Mars Elite...
Gibt es für die Teile Reperatursätze und lässt sich das mit einigermaßen handwerklichem Geschick bewerkstelligen? Lohnt das?
Wenn ich die Teile ersetzen will wie bekomme ich dann die Einbaumaße heraus bzw. kennt die jemand?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,

ich habe aktuell mein Stumpjumper FSR 2002 mit einer Rock Shox Reba (2007) und einem Fox Float RP23 (2008) aufgebaut.

Die Reba gab es recht günstig bei Stadler für etwa 300€. Ganz wichtig wäre bei der Gabel die Einbaulänge. Die misst sich von Mitte der Vorradachse bis zur Oberseite der Gabelbrücke / Unterseite Steuersatz.

Die Einbaulänge bei meinem 1999er Stumpi FSR war mit etwa 1,5 cm zu lang, was sich bei dem Bike relativ stark mit anderen Winkeln und anderem Fahrverhalten bemerkbar machte. Mit den richtigen Maßen macht es definitv mehr Laune und ist perfekt!

Die Reba fahre ich mit 85mm Federweg. Normalerweise sollte ein Umbau des Federwegs bei den Rebas kein Problem sein. Es entspricht der Einbaulänge der orginal Fox-Gabel von 2002 (könnte ich bei Bedarf nachmessen). Ein Gabel-Lockout ist auch sehr zu empfehlen. Den gibts bei der Reba mit Glück umsonst dazu.

Den Dämpfer musste ich, da ich den Rahmen gebraucht bei Ebay gekauft hatte, gleich austauschen. Bei dem 2002er-Rahmen hast du eine Einbaulänge von 152mm ! Das ist relativ selten, kann man aber leicht nachmesses - Mitte der Befestigunsschraube zu Mitte Befestigungsschraube.

Da ich auf Bremen komme und damit leider relativ viel Straße fahre, war mir außerdem ein Plattformsystem wichtig. Bei dem RP brauche ich die Plattform und habe sie auf 3 (Maximum) eingestellt. Leider mit wirklich sehr viel Luftdruck (14,25bar bei 73Kilo) ! Bei alter Manitou SPV-Dämpfer aus dem 99èr Stumpi brauchte nur etwa 5 bar.. .

Ich hoffe, dass er trotzdem noch lange durchhält ;-).

Dämpfer hatte ich übrigens ebenfalls günstig bei eBay für 180€ geschossen. Allerdings musst du hier Glück haben und lange suchen bis sich die Einbaulänge finden (wie gesagt 152mm!).

Mit dem Manitou SPV war ich jedoch damals auch super zufrieden.

Der Fox scheint mit noch sensibler zu sein und arbeitet super. Wipp bei Plattform 3 fast nicht. Das mag auch zum Teil an dem kugelgelagerten Hinterbau liegen, den es 99` noch nicht gab.

Bei Interesse könnte ich auch ein Bild einstellen.

PS: übrigens findest du passende Buchsen für die Dämpfer am Besten bei bike-components.


happy trails
Olli
 
Hallo,

vielen dank für deine ausführlichen Ausführungen.
Nach ein paar gescheiterten Befüllungsversuchen (Standpumpe, Kompressor) habe ich mich vor einem Neuerwerb einer Gabel oder eines Dämpfers dann doch nochmal
zum Fahrradhändler begeben und der konnte mir sowohl Dämpfer als auch die Gabel mit Luft befüllen.
Aufgrund meiner mangelden Erfahrung mit Luftfederungen war mir nicht klar das man ein befriedigendes Ergebnis hinsichtlich des bar/psi Drucks nur mit
diesen speziellen Hochdruckpumpen hinbekommt obwohl Dämpfer und Gabel ja augenscheinlich über herkömmliche Schraderventile befüllt werden. (so was Dummes!!!:ka:)
Im übrigen braucht auch der Fox Float R ordentlich Druck...bei Fahrergewicht um die 70kg auch so um die 13 bar (natürlich individuelle Geschmackssache, aber weniger erschien zu weich!)

Naja, lange Rede kurzer Sinn, beide Teile scheinen noch zu funktionieren und ich werde mir wohl mal solch eine Pumpe zulegen.

Ansonsten noch guter Tipp von wg. der Buchsen, denn die sind in der Tat zum Teil ausgeschlagen.
Alles in allem also vielen dank für deine Mühe...

der To:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück