Dämpfer im 901

Registriert
26. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergisch Gladbach
Tach auch,

ich will in meinem 901 MK2 mal was anderes als den DT Swiss Dämpfer einbauen, von Syntace bekommt man nur 2 Dämpfer vrogeschlagen: DT Swiss und Fox. DT Swiss hab ich drin und die Preisvorstellung von Fox für den FOX DHX Air 5 sind ja absolut weltfremd (wie so vieles bei Fox). Was habt ihr für Erfahrungen bezüglich Dämpfer in nem 901 ? Achso MK2 Rahmen L.

Danke und Gruß
 
Mir gefällt im 901 der Vivid Air mit 222mm (der hat 70mm Hub = ca. 180mm Federweg). Für reinen Bikeparkeinsatz funktioniert der 240er Vivid Coil noch etwas besser.
 
Ich fahr ein 901 Mk1 in S mit einem Cane Creek Double Barrel, je nach Lust als Coil oder den Air. Sind beide um Welten besser als der Fox. Man versinkt nicht im Sag und das Ansprechverhalten ist bei beiden erste Sahne und nicht so ruppig wie beim Fox. Ich fahr beide in 241 mm mit 76 mm Hub. Falls du einen Fox suchst, ich hab noch zwei, ein gebrauchten und ein unbenutzten, beide 241 mm.
 
Soweit ich weiß ist doch die Geometrie vom 601 und 901 gleich, Syntace will den vivid aber nicht empfehlen, weil der beim eindämpfen wohl an die Aufnahmen kommen kann, welche Länge hat der Vivid denn beim Einbau ?
Kommt drauf an in welcher Position du den Dämpferschlitten fährst. Bei großvolumigen Dämpfern (Vivid) passt es meist nur im Bereich der flachen Winkel, also Schlitten Richtung Steuerrohr geschoben. Beim 240er Vivid Coil geht es beim L Rahmen auf jeden Fall nur bis 2 Zähne von ganz flach. Beim 222er Vivid Air habe ich es nicht geprüft, da ich eh flach fahre.
 
Im 901er MK1 XL paßt der 229mmx70mm Vivid Air bei mir ohne irgendetwas verändern zu müssen. Also gehe ich mal davon aus daß der 222mm und der 241mm auch passen.
Vom Fahren her: um WELTEN besser als der DHX Air.
Mußt nur aufpassen, daß Du keinen 2011er kaufst: da hatten wohl sehr viele Probleme mit Klappern und die Dichtungen zwischen positiv- und negativ-Kammer geben ab 5°C auf = Dämpfer versackt völlig. So geschehen auch bei mir.
Das wurde aber angeblich alles nachgebessert.
 
guten abend
hab gerade mal den thread durchgelesen und hab auch den fox dhx air rausgeschmissen und gegen einen rock shox vivid coil 2013 getauscht, beide sind 240x76mm einbaulänge
musste ein wenig die schweißnähte an der dämpferwippe bearbeiten, damit das dämpferauge & die feder nicht schleift
leider hat mich der neue dämpfer nach nur drei bikeparkeinsätzen verlassen, öl ist ausgelaufen, wahrscheinlich dichtungsdefekt, also wieder fox dhx air drin.........:(
 
Danke für alle Meinungen,

momentan bin ich an dem Punkt, wo ich mir gut ein Vivid R2C oder Vivid R2 in meinem 901 vorstellen könnte, also ohne Air sondern mit Feder, allerdings find ich auf der Rock Shox Seite keinen Unterschied zwischen Vivid R2 und R2C. Kennt den jemand und kann mich aufklären ?
 
Beim R2 kann man lowspeed (beginning stroke) und highspeed (ending stroke) Zugstufe einstellen, beim R2C zusätzlich die lowspeed Druckstufe. Rock Shox geht da einen anderen Weg als andere Hersteller und legt mehr Wert auf einen einstellbare highspeed Zugstufe (ist beim 901 auch nicht verkehrt, weil der Hinterbau sehr progressiv ist - ich fahre die daher ganz offen). Ein fehlender lowspeed Druckstufeneinsteller ist an so einem Dämpfer (R2) allerdings schon seltsam.
 
Nach dem Tune Chart liegt man beim 901 (2,6 / rising rate) gerade im Übergang zwischen Tune L und M. Ich habe den 222er Vivid Air und 240er Vivid Coil mit Low Tune gefahren und das passt für mich gut. Kommt auch auf dein bevorzugtes Setup an. Ich fahre lieber mit höherer Federrate und wenig Druckstufe, dafür aber mit eher viel lowspeed Zugstufe.
 
Zurück