Dämpfer klemmt

Registriert
23. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,

habe mein neues gebrauchtes Bike erhalten, Zustand im Allgemeinen sehr gut, bis auf das der dämpfer "klemmt" bzw. nur sehr schwer federt

dh. der kolben wandert nur sehr langsam und schwer rein

Das ganze passiert aber nur ab und zu, jedoch dann für eine längere zeit.

was für ein Problem könnte es sein?

Ist ein X FUSION 02 RL

EDIT: habe gerade als es geregnet hat bemerkt, das wenn wasser auf den dämpferkolben kommt, dass es dann für eine kurze zeit wunderbar federt

sobald der kolben trocken ist, wirds schwierig, was normal sein dürfte, aber wie mache ich es, dass der kolben immer "feucht" ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, sry aber ich möchte das Bike morgen komplett für ne Tour fit machen :D da ich eben noch anfänger bin such ich gute ratschläge :D
 
ok, mache mal ne Ausnahme und gebe zur Abwechslung was sinnvolles von mir:dope:

Der Dämpfer hätte längst beim Service sein müssen!
Der ist einfach nur abgerockt.

Zerlegen, Teile putzen und neu abschmieren ist angesagt.
Das Öffnen ist unter Umständen nicht ganz ungefährlich, besonders bei schwergängigen Dämpfern.
Und dann iss er hoffentlich hinterher dicht.
 
okay, also ausbauen und komplett auseinandernehmen?

schmiermittel soll das Deo Spray von Brunox sein oder?

kommt das einfach dann im eingebauten zustand auf den offenen kolben?

Danke Dir !
 
okay, ich habe aus diversen videos gesehen das es unter dem dichtring oben eine kammer mit einer art schaumstoff gibt, dort sollte dieses schmieröl rein?

welches empfiehlst du?

Gruß
Fabi
 
Luftkammer öffnen und vorher Helm aufsetzen:D

Äääh, ich meinte sowas wie zum Beispiel Rock Shox Red Rum als Öl in die Luftkammer und ald Fett zur Montage von Dichtungen Rock Shox Judy Butter.

Wenn du sowas wie ne dauerhafte Schmierwirkung haben willst nimm alles, nur nicht Brunox Deo.

Zur 08/15 Wartung vorm Fahren kannste auch vorsichtig die Staublippe anheben und irgendwelches Gabel-Öl einträufeln. Und ein paar Tropfen durchs Ventil. Nicht Brunox!
Mit nem Ende vom Kabelbinder unter die Staublippe fahren - aber beim Dämpfer nicht weiter einschieben, als die Staublippe aus dem Gehäuse ragt!!

Wenn du keine geeigneten Schmiermittel hast, öffne den Dämpfer nicht, sonst gehst du die Tour zu fuß.
 
okay, ich habe aus diversen videos gesehen das es unter dem dichtring oben eine kammer mit einer art schaumstoff gibt, dort sollte dieses schmieröl rein?

welches empfiehlst du?

Gruß
Fabi

Das bezieht sich ausschliesslich auf einige Federgabeln.
Gabelöl - Hersteller schlagmichtod Viskosität: 10er oder besser 15er - zur not auch 5er.

Kein Brunox!
Kein WD40!
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: habe gerade als es geregnet hat bemerkt, das wenn wasser auf den dämpferkolben kommt, dass es dann für eine kurze zeit wunderbar federt

sobald der kolben trocken ist, wirds schwierig, was normal sein dürfte, aber wie mache ich es, dass der kolben immer "feucht" ist?
[/SIZE]

ja, wahrscheinlich ist das ganze Schmierwasser verdunstet. einfach nachfüllen.
 
so ein zufall...
ich hab noch drei flaschen schmierwasser hier stehen, die ich günstig abgeben könnte.
sagen wir 10EUR je liter? ;D
 
Zurück