Ernie
shutupandride
Servus miteinander!
Erst vor kurzem hab ich mir ein neues Slayer mit einem 2005er Rahmen zusammengebaut. Soweit alles prima, das Teil läuft einfach spitze und macht echt Spass.
Einzig mit der Abstimmung des RP3 habe ich noch ein Problem. Das die Plattform auch in der höchsten Stufe nicht richtig funktioniert und das Fahrwerk trotzdem noch wippt, scheint ja ein allgemeiner Schwachpunkt dieses Dämpfers zu sein.
Allerdings geht es mir um den Luftdruck: Wie man immer so liest und hört (Fox-Bedienungsanleitung/ bike-Magazine, Händler...) sollte der neg. Federweg, also der "Sag" ja ca. 25% der totalen Federwegs betragen.
Hab ich auch jetzt toll alles nach Anleitung eingestellt, der SAG liegt jetzt sogar unter 25%.
Ich hatte jetzt schon ein paar Touren gemacht und gemerkt, das der Dämpefr mit dieser Einstellung ziemlich schnell den maximalen Federweg ausnützt. Leider schlägt er auch öfters durch, und das schon bei einem Drop von ca. 60cm! Was soll das erst werden, wenn ich das bike mal im Grenzbereich bewege und nicht nur hier in unserem Taubertäler Hügelland?
Kann mir jemand sagen, ob das gewollt ist, oder ist das was man so liest und hört, einfach Humbug und der Dämpfer ist für AllmountaiN/ Enduroeinsatz einfach härter aufzupumpen und mit weniger Negativweg zu fahren?
gRUSS
eRNIE
Erst vor kurzem hab ich mir ein neues Slayer mit einem 2005er Rahmen zusammengebaut. Soweit alles prima, das Teil läuft einfach spitze und macht echt Spass.
Einzig mit der Abstimmung des RP3 habe ich noch ein Problem. Das die Plattform auch in der höchsten Stufe nicht richtig funktioniert und das Fahrwerk trotzdem noch wippt, scheint ja ein allgemeiner Schwachpunkt dieses Dämpfers zu sein.
Allerdings geht es mir um den Luftdruck: Wie man immer so liest und hört (Fox-Bedienungsanleitung/ bike-Magazine, Händler...) sollte der neg. Federweg, also der "Sag" ja ca. 25% der totalen Federwegs betragen.
Hab ich auch jetzt toll alles nach Anleitung eingestellt, der SAG liegt jetzt sogar unter 25%.
Ich hatte jetzt schon ein paar Touren gemacht und gemerkt, das der Dämpefr mit dieser Einstellung ziemlich schnell den maximalen Federweg ausnützt. Leider schlägt er auch öfters durch, und das schon bei einem Drop von ca. 60cm! Was soll das erst werden, wenn ich das bike mal im Grenzbereich bewege und nicht nur hier in unserem Taubertäler Hügelland?
Kann mir jemand sagen, ob das gewollt ist, oder ist das was man so liest und hört, einfach Humbug und der Dämpfer ist für AllmountaiN/ Enduroeinsatz einfach härter aufzupumpen und mit weniger Negativweg zu fahren?
gRUSS
eRNIE