dämpferansprechen im winter?

Natürlich ist sie wartbar, von Rock Shox sollten auch sämtliche benötigten Dichtungen ohne große Komplikationen zu beziehen sein. Du müsstest nur die eine Dichtung an der Reboundschraube ersetzen (und evtl. im gleichen Zuge auch die restlichen, schadet nie) und anständig entlüften, dann läuft das. Auf der HP von RS müsste es auch entsprechende Anleitungen geben. Falls nicht, Youtube stellt solche Videos in Hülle und Fülle bereit, die meisten Dämpfer sind allgemein gleich aufgebaut und somit ist das meiste übertragbar. Neben dem eigentlichen Entlüften, was sich als kniffelig erweisen kann, ist es nicht so einfach den benötigten Druck in der internen Luftkammer im Kolben wiederherzustellen, da wird ein Ventileinsatz und eine Hochdruckpumpe benötigt. Wie viel das genau ist, müsste auch irgendwo bei RS zu finden sein.
 
Du hast recht, es waren nur die ganz alten Rockshox-Dämpfer, wo davor gewarnt wurde, dass die Dämpfung nicht gewartet werden kann.

Morgen mal schauen, ob sich die Dichtungen noch irgendwo finden lassen...sieht aber eher düster aus für nen prä-2010er Ario...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Dichtungen bei RS sind Normteile. Ausmessen und dann z.b. bei lelebeck bestellen. Die Dichtung am Zugstufenrädchen ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein 0815-O-Ring.
 
Allgemein gilt, Druckstufe und Zugstufe weiter öffnen. Da das Öl bei sehr niedirgen Temps zäher wird, arbeitet Zug- und Druckstufe schwergängiger.
 
So, nachdem ich es ja nicht so ganz wahrhaben wollte, wollte ich heute nochmal eine kleine Tour machen. Mittlerweile sind die Symptome aber deutlich genug, dass ich sagen muss, ihr hattet definitiv recht mit der Diagnose Luft im Dämpfer :P Jetzt wird erstmal irgendwie ein Ersatzdämpfer besorgt, dann kann ich in Ruhe das Ding auseinandernehmen, wenn mich mal die Muße packt...
 
Zurück