Dämpferbuchsen sitzen fest!

hoern66

Guter Rad ist teuer...
Registriert
14. März 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Ketsch
Hallo zusammen,
vorweg; trotz Recherche habe ich zu meinem Thema keine Lösung gefunden. Ich habe ein Cannondale Jekyll von 2001. Der Fox Float RC-Dämpfer ist am Hauptrahmen durch eine Gewindering verbunden und an der Schwinge über die übliche Buchsenaufnahme. Diese Buchsen sind ausgeschlagen und darum wollte ich sie tauschen. Nun mein Problem: Die blöden Teile sind selbst mit roher Gewalt nicht raus zu bekommen und nicht einmal ansatzweise zu drehen. Letztlich habe ich sogar eine breite Spaxschrauben so weit reingedreht, bis sie fasste und hab heftigst dran gezogen...nix...es entsteht nicht mal ein Spalt zwischen Dämpferauge und Außenflansch der Buchse. Dieser Flansch ist im übrigen so schmal (knapp 1mm auf jeder Seite), daß man auch nicht mit einer Zange zugreifen kann! Hat irgendeiner eine Idee/Erfahrung?
Anbei noch ein paar Bilder...
Viele Grüße, hoern66
 

Anhänge

  • fox1.JPG
    fox1.JPG
    129,5 KB · Aufrufe: 66
  • fox2.JPG
    fox2.JPG
    65,7 KB · Aufrufe: 104
  • fox3.JPG
    fox3.JPG
    68,3 KB · Aufrufe: 91
Das müssten doch zwei halbe je gekröpfte Buchsen sein, d.h. der Aussenkragen ist größer als die eigentl. innenliegende Buchse (die dann je im Dämpferauge nur bis zur Mitte innen reicht), die man nicht sieht? Das ist wohl über die Jahre im Auge festgebacken...
...stelle das Auge mal in ein Glas Coca Cola über Nacht, und dann probiere es wieder (echte Coca Cola, keine Nachbau Plörre).
Ich habe das mit der Cola nie selbst probiert, soll aber der Burner schlechthin sein!
Wenn es nicht geht:
Wenn die Buchse wirklich zweiteilig ist, dann könnte man von innen mit einem Schraubendreher von der Gegenseite "einhaken", und kräftig mit dem Hammer nach Richtung außen draufschlagen.
Sofern die Buchsen wirklich geköpft sind, könnte man den Kragen quasi abmeißeln, wenn man seitlich am Auge vorbei auf den Kragen schlägt. Evtl. kann man dann die restl. Buchse durchschlagen.
Eine weitere Methode wäre (wenn das Ding zu hartnäckig bleibt), die Buchse auszudremeln...das erfordert sicher Geduld, und Vorsicht, damit man nicht innen vom Auge etwas wegdremelt...
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!! Ich werde mal zum Bauhaus gehen und so einen Schraubenausdreher-Set holen...und auf dem Weg nach Hause noch ein Fläschchen CocaCola...das mit dem Schraubendreher, dem Abmeiseln und dem Dremeln lass ich lieber. Das Problem ist nämlich den Dämpfer so fest einzuspannen, daß beim hämmern/meiseln/dremeln nix kaputt geht, er aber bombenfest hält - Kratzer auf der Gleitfläche oder Verbiegungen jedweder Art will ich vermeiden - den Dämpfer mit Gewindegehäuse fürs Jekyll bekommt man nämlich nirgendwo mehr.
 
Ich würde es erst einmal mit einem alten (aber noch scharfen) Küchenmesser versuchen: das Messer am Flansch ansetzen und mit einem kleinen Hammer in den Spalt zwischen Dämpferauge und Flansch schlagen. Mit etwas Glück müsste sich ein kleiner Spalt bilden, den man kreisförmig erweitern kann, bis ein Schraubenzieher dazwischen passt.
 
...also, hier meine Erfahrungen: Cola brachte nix (mußte den Rest sogar wegschütten, weil ich das Zeug nicht mag). Das gekaufte Schraubenausdrehset ist gut zum entfernen von Schrauben, die im Rechtsgewinde festsitzen...die Buchse hat kein Gewinde, insofern schraubt sich der Schraubenausdreher linksrum rein...man zieht und ruckelt und macht und tut =nix...dann dreht man den Schraubenausdreher wieder rechtrum raus, fertig...bringt also auch nix. Mit nem Messer kommt man beim besten Willen nicht unter den Buchsenflansch...geht also auch nicht. Aus Verzweiflung hab ich mit dem 8er Bohrer reingebohrt, in der Hoffnung, daß sich irgendwas verhakt oder löst...nix, außer daß ich jetzt ein 8er Loch in der Buchse hab, anstatt ein 6er Loch...immerhin. Ich könnte kotzen...hat jemand zufällich noch so einen Dämpfer mit Sbraubaufnahme fürs Jekyll rumliegen...oder zumindest den unteren Teil vom Fox-Float-Dämpfer mit dem Buchsenauge?
 
Dreh den Linksausdreher nochmal rein bis er festsitzt. Dann klopfst du von der Gegenseite auf den Spitz des Linksausdrehers. Dann sollte die Buchse doch eigentlich mit heraus kommen.
 
Zurück