Dämpferfreiheit!!

blackforest

"Toni Dark"
Registriert
11. Mai 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Freiburg
Also meine Sau ist jetzt fertig. Mich würde nur mal interessieren, ob ich den Dämpfer so lassen kann ohne das der Ausgleichsbehälter irgendwo anstößt?!?

Um die Feder auszubauen müsste ich erst die Stahlachsen aus dem Dämpfer ausbauen, und das ist nicht so ganz einfach ohne Schraubstock.

 
Ich glaubs nicht das es geht - den Swinger soll man anders rum einbauen. Das Pigbag ist bei 6 Way viel größer als z.B. beim Fox. Ich würds nicht drauf ankommen lassen.
Aber zum Ausbau der Feder - schau Dir mal den Teller an. Wenn mich nicht alles täuscht Teller raus und mit der Feder kommst Du an den Bolzen schon vorbei.

cu
 
das sieht recht knapp aus, am Ausbau der Feder kommst Du da nicht vorbei. Bevor man sich den Rahmen einbeult sicherlich die bessere Alternative. Kleiner Tip, wenn die Feder schon raus ist, einfach mal alle Einbaupositionen durchspielen und notieren, dann muss man die ganze Sache nur einmal machen.
 
Rote-Locke schrieb:
das sieht recht knapp aus, am Ausbau der Feder kommst Du da nicht vorbei. Bevor man sich den Rahmen einbeult sicherlich die bessere Alternative. Kleiner Tip, wenn die Feder schon raus ist, einfach mal alle Einbaupositionen durchspielen und notieren, dann muss man die ganze Sache nur einmal machen.


Der Dämpfer geht blöderweiße aber nur in der Position in die Löcher?!?!?

Piggyback unten geht gar nicht. Piggyback oben hinten geht auch nicht.:confused: (Bei den andern Löchern siehts natürlich anders aus. Aber eigentlich wollte ich den Max. Federweg und eher lineare Anlenkung haben!)


Sch....e Die Feder geht leider nicht über die Buchsen drüber. Und die da rauspressen geht sinnvoll eigentlich nur mit nem Schraubstock, den hab ich hier aber leider nicht. :(
 
Man sollte die Buchse aber auch ohne Schraubstock raus bekommen, evtl. ist halt etwas Daumenschmalz gefragt wenn alles noch neu ist.
Am besten Dämpferbuchse auf eine harte Unterlage (Stück Holz) auflegen und dann das Dämpferauge runter drücken.
 
Okay habs ausprobiert. Dämpfer geht ohne Probleme. Dabei ist mir jedoch was aufgefallen, was ich komisch finde (bzw. nicht gewusst habe!)

Der große Federweg ist nur nutzbar wenn man hinten ein 24" Rad einbaut, ansonsten stößt das Rad an das Sitzrohr (der Dämpfer hat zu dem Zeitpunkt noch locker 1cm Hub!!!!!)

In der kurzen Federwegseinstellung passt aber alles, obwohl es mit dem Hinterrad auch da schon gewaltig eng wird.
 
blackforest schrieb:
Okay habs ausprobiert. Dämpfer geht ohne Probleme. Dabei ist mir jedoch was aufgefallen, was ich komisch finde (bzw. nicht gewusst habe!)

Der große Federweg ist nur nutzbar wenn man hinten ein 24" Rad einbaut, ansonsten stößt das Rad an das Sitzrohr (der Dämpfer hat zu dem Zeitpunkt noch locker 1cm Hub!!!!!)

In der kurzen Federwegseinstellung passt aber alles, obwohl es mit dem Hinterrad auch da schon gewaltig eng wird.
Also bei meiner Teamsau hab ich ein ähnliches Problem, du musst halt die Einstellung mit der höchsten Tretlagerposition verweden, vielleicht gehts dann...
 
Naja, so wie es jetzt ist passt es ja. Der Gazzaloddi in 2,3" hat relativ hohe Seitenstollen. Mit nem Minion würde da nix schleifen. Außerdem schleift es erst bei nem kompletten Durchschlag, und da eben auch nur leicht. Das Rad lässt sich noch ohne Probleme bewegen.

Leider kann ich halt nur den kurzen Federweg nutzen, mich hätte schonmal interessiert wie sich 28cm so anfühlen.
 
Hallo,

ja im großen Federweg ist das leider nicht anders zu machen, als ein 24" HR zu verwenden. Man muss ja schließlich im Hinterkopf haben, dass bei knappen 30cm Federweg das Hinterrad auch irgendwo hin muss. Technisch lässt sich das anders nur schwer bis gar nicht umsetzen und wenn, dann nur auf Kosten der Geometrie, was im Wettbewerbseinsatz ein Kompromiss ist, den wir nicht eingehen wollen.
 
Zurück