Dämpferposition in der Sau

Registriert
19. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Velbert
Hallo,

ich weiß das Thema ist schon zimlich besprochen worden, aber nirgendwo fand ich was, wo exact gesagt wird wie der Dämpfer sitzen muss oder kann!
Also wollte ich hier mal fragen ob ich den Dämpfer sorum eingebaut lassen kann, ohne das beim fahren was daran passiert.
 

Anhänge

  • DÄMPFER 1.jpg
    DÄMPFER 1.jpg
    15,1 KB · Aufrufe: 194
  • Dämpfer 2.jpg
    Dämpfer 2.jpg
    14,4 KB · Aufrufe: 187
frozen Biker schrieb:
Hallo,

ich weiß das Thema ist schon zimlich besprochen worden, aber nirgendwo fand ich was, wo exact gesagt wird wie der Dämpfer sitzen muss oder kann!
Also wollte ich hier mal fragen ob ich den Dämpfer sorum eingebaut lassen kann, ohne das beim fahren was daran passiert.


So is gut! :daumen:
Kann und wird nix passieren!
mfg
 
Ähmmm,

also in meiner Sau(S Model 2004) hatte ich den Swinger genau wie auf dem Photo eingebaut.Auch Befestigungspunkte Rahmen und Wippe waren identisch.
Dabei hat mir der Piggyback des Dämpfers 2 Beulen in das Unterrohr gehauen.Und ich war nur cruisen inner City. Ich reiche morgen mal Photos nach. Ich hab den Piggyback jetzt nach hinten gedreht.

Was wir hier wirklich brauchen, sind Photos des Dämpfers ohne Feder voll eingefedert in den verschiedenen Positionen.

Ich weiss allerdings selber, dass das Ausbauen der Feder nicht wirklich Spaß macht, da die Buchsen sehr stramm sitzen...
 
:confused:
...jo, zeig mal, wenigstens auf frozens Bild kann ich mir nur schwer vorstellen wie der Ausgleichsbehälter ans Unterrohr kommen soll. Und auf der Alutech Webseite findest Du alle Varianten, frozens Version bei der Enduro eingebaut. Vielleicht geht's ja im S Rahmen auch ein wenig enger zu....

Aber Beulen im Unterrohr, dat muss nicht sein.

cheers, gerhard
 
hi frozenbiker, wenn du dir wirklich sicher sein willst, dann nimm die dämpferfeder raus und bewege den hinterbau auf und ab. dann siehst du ob irgendwo der dämpfer anschlägt. gleichzeitig siehst du auch ob die züge sich irgendwo einklemmen oder am sattelschnellspanner einhängen können, der reifen am sattel, am sitzrohr oder am umwerfer streift.

aber ich finde auch, dass seitens alutech eine kleine illustration oder zumindest eine wegleitung bezgl. einbauvarianten, lenkwinkelveränderung und federweg nötig ist.
wenn ich einen rahmen mit so vielen einstellmöglichkeiten kaufe, möchte ich auch deren auswirkungen auf die geometrie wissen.
ist sicher auch für die händler hilfreich, oder für leute die sich nicht im ibc-forum bewegen.

klar kann man diese auch selber ausprobieren, aber jedesmal dämpfer ohne feder einbauen, kontrollieren, ausbauen, mit feder einbauen, fahren, nochmals ausbauen...das ist vielen zu aufwändig, denke ich , und dann können fehler passieren und damit schäden entstehen, wenn der dämpfer am rahmen anschlägt.oder die angeschweisste zwischenstrebe an der schwinge am sitzrohr anschlägt.

solche angaben wären, mindestens für die neuen manitou-dämpfer, sehr hilfreich, die ja von alutech empfohlen/ verkauft werden.

diese und ähnliche fragen tauchen nun wirklich genug oft auf.
was meint ihr?

gruss
smog
 
Sorry, die Beulen kommen auf dem Photo nicht wirklich gut raus.
Es sind zwei, eine vom Deckel des SPV Ventils und eine von der vorderen Kante des Ausgleichsbehälters.

Ausgefedert sieht die Position des Dämpfers zwar sehr sicher aus - bedenkt aber mal wo der sich der Piggyback im eingefederten Zustand befindet..
 
Stimmt daran habe ich garnicht gedacht! Der ganze Ausgleichsbehälter dreht sich ja nicht nur nach vorne sonder er kommt ja noch einen ganzen Arsch aufs Unterrohr zu! Das könnte wirklich knapp werden!
OK! Also muss ich wirklich mal den Dämpfer ohne Feder einbauen! Nun die Frage wie bekomme ich die Hülsen daraus? Raus prügeln?
Oder wie?
Und wenn ich sie raus habe kann ich ja alle Varianten durchprbieren und euch Bescheidt geben! :lol:
 
smogs Vorschlag ist ja nicht schlecht, aber vielleicht hat Chris derzeit Sendepause, denn ich habe schon länger kein posting von ihr gesehen. Ich hatte auch eine Antwort auf meinen Teilelisten-Wunsch erhofft. Na, bald werden wir ja durch frozen dazulernen...

bin gespannt :daumen:

cheers, gerhard
 
frozen Biker schrieb:
Nun die Frage wie bekomme ich die Hülsen daraus? Raus prügeln?
Oder wie?
Und wenn ich sie raus habe kann ich ja alle Varianten durchprbieren und euch Bescheidt geben! :lol:

Hallo

also ich habe an meiner Sau nen Fox Vanilla RC Dämpfer und dort habe ich die Feder zwecks Federwechsel auch mal ausgebaut. Du musst einfach den Dämpfer ausbauen (Schrauben an Schwinge oder ist das die Wippe(?) und Rahmen lösen), danach kannst du die Buchsen des Dämpfers entfernen. Beim Vanilla sind die einfach oben und unten in den Dämpfer reingesteckt. Ich hatte jedoch einen ziemlichen Kampf, bis ich sie rausbekam - ich musste eine Rohrzange zu Hilfe nehmen. Sind die Buchsen raus, kannst du den Federteller entfernen und die Feder aus dem Dämpfer rausnehmen. Der Rest ist ja bekannt - Dämpfer einbauen und die verschiedenen Positionen überprüfen...
 
Hey frozen,
da hatte doch Chris einmal ein Bild gepostet, bzw. das Ganze war ja wie Du gesagt hast schon einmal Thema:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=88309&page=2
Aber auch damals endete der Thread mit der Bitte eine Übersicht oder Tabelle zu erhalten. Vielleicht ist Alutech dazu ja mal bereit, oder wir machen's. Ich habe das Problem nur leider nicht mehr (der Romic hat keinen Ausgleichsbehälter :D ).

cheers, gerhard
 
cedartec schrieb:
Hey frozen,
da hatte doch Chris einmal ein Bild gepostet, bzw. das Ganze war ja wie Du gesagt hast schon einmal Thema:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=88309&page=2
Aber auch damals endete der Thread mit der Bitte eine Übersicht oder Tabelle zu erhalten. Vielleicht ist Alutech dazu ja mal bereit, oder wir machen's. Ich habe das Problem nur leider nicht mehr (der Romic hat keinen Ausgleichsbehälter :D ).

cheers, gerhard


Also ich finde auch, dass der Support in diesem Forum langsam etwas zu Wünschen übrig läßt.
Irgendwie sind wir doch auf uns alleine angewiesen, was ja auch Vorteile haben kann. Anarchie auf der ganzen Linie bei Jürgen. Deswegen jetzt auch die Zusammenarbeit mit Pirates?

Ahoi
 
Es gibt rund 96 verschiedene Positionen wie man den Dämpfer einbauen kann! (Ich habe die 48 Positionen wenn die Umlenkwippe oben ist dazu gerechnet!)
Da ist noch nicht mit bei gerechnet, wie es ist, wenn man den Radstand verändert!
Ich glaube alles versuche ich dann doch nicht! Außerdem muss ich erstmal die Hülsen da raus bekommen! :D
 
Hi, ich war so frei und habe Jürgen gefragt, scheinbar hat Chris derzeit extrem viel um die Ohren.

O-Ton Jürgen zum Dämpfer-Einbau:
...der Manitou Dämpfer passt in einigen Einstellungen mit Ausgleichsbehälter unten und vorne in den 2 ersten Löchern (unten).
Sonst muß er nach hinten zeigen, oben. Hierbei kommt man schlecht an die Verstellschrauben, aber zum Glück muss man da ja nur sehr selten ran.
Er darf niemals oben und nach vorne zeigen - dann gibt es Bruch.

Zum Einbau der Manitou-Dämpfer,
cheers, gerhard
 
Laut diesem Bild (was Chris in deinem anderen Theard gepostet hat)ist es aber anders, als das was der Jürgen sagt!
In diesem Bild ist der Dämpfer ja in dem vorletzten Loch vom Rahmen! Und er wurde in dem Loch daneben, also im 2., versendet (jedenfalls bei mir) also muss doch eins falsch sein !?!?!
Oder nicht?
 

Anhänge

  • swinger.jpg
    swinger.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 159
@frozen
...kommt drauf an was Loch 1 ist, das unterste oder das oberste. Wenn es das unterste Loch der unteren Dämpferbefestigung ist, stimmt es schon. Im Zweifelsfalle, Ausgleichsbehälter nach oben und nach hinten schauend, dann fehlt nix. :D
Nur Einstellen scheint ja dann etwas unbefriedigend zu sein, aber meinen Romic habe ich so montiert, dass die Einstellschrauben nach hinten schauen, ist nicht bequem zu erreichen, aber geht und nun ist's ok.

Also nochmals eine Anregung, wenn Chris wieder vorbeischaut,
Einbauskizze mit allen funktionierenden Einbauweisen, ein pdf draus gemacht und schwupp sind alle zufrieden....oder :i2:

cheers, gerhard
 
cedartec schrieb:
@frozen
...kommt drauf an was Loch 1 ist, das unterste oder das oberste. Wenn es das unterste Loch der unteren Dämpferbefestigung ist, stimmt es schon. Im Zweifelsfalle, Ausgleichsbehälter nach oben und nach hinten schauend, dann fehlt nix. :D

cheers, gerhard


Also rein von der Logik muss Jürgen ja die beiden vorderen Löcher gemeint haben.
Von daher hat Frozen eigentlich recht, dass das Bild nicht mit Jürgens Aussage in EInklang zu bringen ist.

Ahoi
 
Also Woodstock hatte ne super Idee bezüglich des verständigens mit den Löchern! Nähmlich dieses Bild :daumen:
!!
!!
\/

Also nun dazu was gerhard und Mugnog gesagt haben:

Also Ich habe den Rahmen ja mit yb3 geliefert bekommen und auf dem Bild vom Chris ist der Dämpfer in Position zc2. Jürgen meinte wenn der Dämpfer in den 1. beiden Löchern vom Rahmen ist kann der Ausgleichsbehälter nach vorne/unten zeigen. Also das währe dann entweder in den Löchern 1/2 oder 3/4. Also muss eine von den Oben genanten Positionen ja falsch sein!!!
Oder sehe ich das falsch???
 

Anhänge

  • Hier!!!!!!!!!!!!!!!!.JPG
    Hier!!!!!!!!!!!!!!!!.JPG
    20 KB · Aufrufe: 214
Hi danke Jungs das jetzt doch noch Schwung in die Frage kommt.
Ich hatte dieselbe Frage schon mal gestellt - irgendwie kamen 2 träge Antworten (danke nochmal an die beiden) und das wars dann. Ich dachte schon ich bin total bescheuert oder stink faul sowas zu fragen - tja aber mir scheit so doof wars doch nicht.

Ich hab ne M Sau
Den 190er Swinger drin
er passt mit dem Ausgleichsbehälter vorne und von unten nach oben zeigend ins mittlere Loch oben und die beiden letzen Löcher Richtung Steuerrohr zeigend.

cu Nick
 
Mugnog schrieb:
Also ich finde auch, dass der Support in diesem Forum langsam etwas zu Wünschen übrig läßt.
Irgendwie sind wir doch auf uns alleine angewiesen, was ja auch Vorteile haben kann. Anarchie auf der ganzen Linie bei Jürgen. Deswegen jetzt auch die Zusammenarbeit mit Pirates?

Ahoi


cedartec schrieb:
Hey frozen,
da hatte doch Chris einmal ein Bild gepostet, bzw. das Ganze war ja wie Du gesagt hast schon einmal Thema:
http://www.mtb-news.de/forum/showth...?t=88309&page=2
Aber auch damals endete der Thread mit der Bitte eine Übersicht oder Tabelle zu erhalten. Vielleicht ist Alutech dazu ja mal bereit, oder wir machen's. Ich habe das Problem nur leider nicht mehr (der Romic hat keinen Ausgleichsbehälter ).

cheers, gerhard

Tachchen,
also ich weiß sellbst dass der support momentan etwas leidet. Ich habe wirklich momentan sehr viel um die Ohren. Ich habe versucht ersatz für mich zu finden. Bis jetzt haben wir leider noch keinen gefunden, der mich bischen unterstützen könnte. Momentan arbeite ich am Katalog für Alutech und habe so noch 2 Jobs die erledigt werden müssen, und halt momentan nicht immer die möglichkeit ins internet zu gehen. Wie einige von euch wissen bin ich für die marketing zuständig, also Internet und Printmedien. Das Zeitproblem ändert sich demnext jedoch wieder, aber momentan würde ich es auch begrüßen wenn noch jemand zweites hier wäre zur Unterstützung. Momentan haben wir halt beschlossen, dass ich so oft es geht halt schaue was geht;
ich stelle aus euren Fragen eine Art Fragensammlung zusammen, die wichtigsten und häufigsten Fragen, werden im katalog berücksichtigt, unter anderem auch cedartecs anregung eine tabelle zu machen wie man welchen dämpfer einbaut. dat ganze kommt auch auf die Internetseite. Also die Faqs werden noch um einiges erweitert. Also falls noch anregungen da sind.... , der katalog ist noch nicht gedruckt und man könnte noch einiges berücksichtigen.

Zur zusammenarbeit mit pirate ist zu sagen, dass es nicht durch meinen momentanen zeitmangel kommt, sondern es ist ein händler der unsere produkte im angebot hat. genau wie einige andere auch. kein grund zu wilden spekulierungen. ;)
so ich hoffe alles wichtige ist erstmal gesagt. ich bemühe mich so oft wie möglich alles zu beantworten aber ich kann mich nunmal nicht achteln.....

mit dem dämpfereinbauen ist soweit ja erstmal allet geklärt. werde so ne tabelle mal in angriff nehmen (die geht ja auch ohne internetzugang ;) )

so in kürze mehr
gruß chris
 
kann nicht einfach mal einer die daten ins cad eingeben? keine dipl-ings hier? dann könnte man sich alle möglichen auswirkungen bei unterschiedlichen variablen ausspucken lassen.

um mir die auswirkungen meines 190er fox-v. im vergleich zum 165er anschauen zu können, hat mein bruder das (allerdings recht grob) für meine enduro gemacht.

wäre, finde ich, das eifachste

haller
 
Kinners, nehmt doch einfach die Feder raus und schaut, was in eingefedertem Zustand passiert !
(nicht vergessen dass der Anschlagelastomer notfalls auch nochmal knappe 8 mm einfedert !)

Gruss
Baschdel
 
ey du bist vielleicht ein witzbold ... um die feder zu entfernen müsstest du den federteller und die buchsen entfernen.letztere sitze aber so verdammt eng und fest, dass da an rausholen ohne richtig viel muckikraft nicht zu denken ist! selbst dann ist noch nicht garantiert, dass du die dinger rauskriegst
 
@Schrau-Bär

Tja, netter Vorschlag, aber rausholen und Nachmessen war weiter oben schon 1-2 Mal dran.

@Woodstock

Sach mal, ist das vielleicht 'ne Eigenschaft der Manitou-Dämpfer? Ich meine das mit dem kaum rausbringen aus der Halterung? Oder liegt es eher an der kleineren Wippe bei kleineren Rahmen, denn bei meiner Sau (zugegeben XXL Grösse) ging das Austauschen der Dämpfer, wouzu ich sie ja auch auseinander schrauben musste völlig ohne probs.
Letztlich sind doch die Möglichkeiten vorgestellt worde, wenngleich ich auch Haller Recht geben muss, eine fixe Tabelle mit den Einbaumöglichkeiten je nach Rahmen wäre was Feines. Vielleicht schraubt Chris ja schon dran?

cheers, gerhard

Gruss, gerhard
 
Zurück