hi,
lese hier gerade mal den thread, denn ich wollte mir schon selber mal ne tabelle, mit den auswirkungen der einzelnen aufhängungen auf die geometrie machen. habe selber eine wildsau hardride, und möchte mal mit den möglichkeiten etwas experimentieren. leider wäre eine tabelle viel zu umständlich, da es zu viele variablen gibt.
da es ja wie es scheint viele interessenten gibt, hier mal mein plan wie man es schaffen könnte.
alles in cad nachzukonstruieren is mir rein zeittechnich zu aufwändig, und setzt eine exakte vermessung des rahmens vorraus. ums vermessen kommt man leider nicht herum.
hier wäre unterstützung vom konstrukteur sehr hilfreich

, aber ich denke das is betriebsgeheimniss. vielleicht aber auch nicht.
zuerst exakte vermessung der einzelnen rahmenmodelle, damit jeder was davon hat. man braucht die position aller gelenke+tretlager+lenkkopfwinkel und einen bezugspunkt z.b. die hinterachse. man sollte den rahmen einfach wie ein strichmännchen mit gelenken stilisieren (modellbildung), damit jeder weiß wovon der andere gerade spricht, und alle das gleiche messen.
ich könnten dann die gleichungen für die kinematik aufstellen. am besten rechnet das dann noch einer nach, fehler passieren immer.
dann brauchen wir einen, der mit excel (hat eigentlich jeder auf seinem rechner) gut umgehen kann. der sollte am besten ein visual basic script erstellen (geht auch ohne, is aber umständlich, denke ich), wo das kinematische modell der rahmen abgelegt ist.
dann braucht man nur noch die daten seiner federelemente und die dämpferpsition eingeben, und bekommt, die geometrie errechnet.
welcher dämpfer in welcher position passt kann man so aber nicht bestimmen. dafür fehlen einfach die geometrischen daten der dämpfer und rahmen. das geht dann nur richtig mit cad, oder traditionell mit ausprobieren.
was auch etwas schieriger ist und etwas mehr zeit benötigt, wäre dann die bestimmung der progressivität des hinterbaus. ist aber auch möglich, würde dann aber nur als diagramm aussagekräftig genug sein; geht aber auch mit excel.
das ist besser als ne tabelle. vielleicht könnte ja mit unterstützung vom support so ein tool auf die beine gestellt werden?
wenn noch ein paar mithelfen, würde das bestimmt klappen

, alleine habe ich aber nicht die zeit dazu.
mfg alex