Dämpferschraube gebrochen

Registriert
8. Januar 2001
Reaktionspunkte
41
Ort
im schönen Allgäu
An meinem Scott G-Zero World Cup ist mir heuer bereits zum wiederholten Male die obere Dämpferbefestigungs-Schraube gebrochen. Hat jemand eine Idee, wie man dieses Problem in den Griff bekommt? Ich fahre im übrigen viel (über 10.000 km/Jahr), aber nicht extrem (keine Sprünge etc.)
 
Original geschrieben von downhill666
warum fährste auch sonen dreck selber schuld ne mal ehrlich was fürn durchmesser hat die schraube denn ? M6 oder M8 ? wenn M6 buchse aufbohren und rahmen befestiguing aufbohren auf 8,2mm und M9 schrauben nehmen die halte (fast) allem stand
mfg stephan

he man,

keiner fährt hier dreck sondern bikes

Dafi

:rolleyes:
 
Inbusschraube der Festigkeitsklasse 12.9 verwenden. Solltest die abscheren bleibt sicher vom bike nur Schrott über.

best regards,

LZ
 
Ist eigentlich ja eine Frechheit, Federbeine mit 6 mm Schrauben zu befestigen.
Ich hab mein Octane auch aufgebohrt, aber auch , weil die Buchsen schon ausgeschlagen waren.
 
Original geschrieben von downhill666
warum fährste auch sonen dreck selber schuld ne mal ehrlich was fürn durchmesser hat die schraube denn ? M6 oder M8 ? wenn M6 buchse aufbohren und rahmen befestigung aufbohren auf 8,2mm und M8 schrauben nehmen die halte (fast) allem stand
mfg stephan
Ja, klar... Und damit auch sämtliche Garantieansprüche beim Rahmen in den Wind schießen... :rolleyes: Da kommt die Lösung mit den Schrauben höherer Festigkeitsklasse schon besser...
 
also schrauben mit höherer festigkeit ist auf jeden fall einen sinnvolle maßnahme, dennoch würde ich auch mal einen dremoschlüssel in betracht nehmen, den nach fest kommt bekanntlich ab. oder im shop richtig anziehen lassen.
mit dem spruch das hab ich im gefühl, belügt man sich doch selber.
denn 10 nm sind nicht viel !!!!!!!!!!!!!!
10.9er schrauben dürften eigentlich auch reichen. aber sich ist sicher.

Und lass die finger von titan oder sogar aluschrauben.
Edelstahl rules...
Schwer aber nicht kaputtbar.............

Gruß Michael
 
Wenn sich Scott wegen dieser Aufbohrung bei Garantieansprüchen querstellen sollte wäre es schon eine Frechheit, da es dem Rahmen überhaupt nix tut.
Ist aber ein Risiko. Und erkundigen ist auch so ne Sache, da sagt bald mal einer ja, kein Prob. Wenns dann aber soweit ist, dann weiß keiner was.

Es gibt auch 14x9 Schrauben, obs so kleine gibt weiß ich nicht.
Wie ist denn, beim G-Zero die Dämpferbestigung? Kann man die Schraube festziehen oder muß sie locker mit SS Mutter sein?
Wenn nicht, festziehen bringt auch einiges. Ansonsten: Reserveschraube mitnehmen 10g und spart vielen Ärger.
 
habe selbiges Problem auch gehabt.Nun geits, hab eine 12.8 Schraube eingesetzt, und hab das Aluröhrchen durch das die Schraube geht, durch eins aus Stahl ersetzt, das auch noch gehärtet wurde.

...und vergiss bloss nie Fett am Gewinde wenn du "Rostfreie" schrauben einsetzt.
 
Der Tip mit der Schraube höherer Festigkeit ist ja echt gut, nur wo bekommt man so ein Teil??? Die einschlägigen Geschäfte in meiner Stadt führen solche Schrauben nicht. Hat jemand einen guten Tip??
 
Am Einfachsten wäre den Freundeskreis nach einem Werkzeugmacher/Schlosser/Mechaniker etc. zu befragen. Dort sind solche Schrauben das tägliche Arbeitsumfeld......


LZ
 
na da muss ich doch auch no wat dazu sagen!

Bei Veränderungen am Rahmen wie Aufbohren, Anschweißen, Absägen etc. erlischt garantiert jede Gewährleistung! Die Industrie ist bei Garantiefällen (arbeite selber da/Parkettlack) selten Kulant und versucht auf jedenfall die Schuld dem Käufer unterzujubeln.
Auch denke ich wird es nach einem Unfall Probs mit den Versicherungen geben, sofern sie einen Gutachter heranziehen und die Manipulationen erkennen.

Dafi

der zur Vorsicht rät :D
 
Zurück