Hi,
benötige einen neuen Rucksack, da mein alter Vaude bei einem Sturz gerissen ist.
In die engere Auswahl sind nach stundenlangem Lesen des Forums der Dakine Nomad und der Camelbak Havoc gekommen.
Eigentlich würde ich den Camelbak klar favorisieren, da hier die meiner Meinung nach Beste Trinkblase inkl. ist, ein wenig abschrecken tut mich aber dieser Test, andererseits hat der Havoc dafür in einem Test der Bike ein "Super" gekriegt. Ãber ein anderes Dakine-Modell habe ich aber gelesen dass man "eine Klimakatastrophe auf dem Rücken hat". Nun weià ich auch nicht ob die im oben verlinkten Test kritisierten Punkte beim 2008er Modell verbessert wurden.
Optisch gefallen mir beide Rucksäcke,
ich frage mich aber welcher
-die bessere Belüftung hat/besser sitzt
-die bessere Innenaufteilung für Riegel, Tool, Pumpe, Regenjacke, Brille und evtl. MP3-Player/Kamera hat
-meine Knie und Ellenbogenprotektoren besser hält
und ob die Dakine-Blase etwas taugt.
Preislich liegen beide ja bei ca. 100â¬, beim Dakine kämen aber evtl. noch Kosten für eine Camelbak-Blase dazu...
Einen Helm muss der Rucksack nicht tragen.
Ursprünglich war auch noch der Deuter Hydro EXP 12 in der Auswahl, dieser bietet aber anscheinend nicht die Möglichkeit Protektoren festzuzurren.
Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen helfen,
Viele GrüÃe,
MTBnoob
benötige einen neuen Rucksack, da mein alter Vaude bei einem Sturz gerissen ist.
In die engere Auswahl sind nach stundenlangem Lesen des Forums der Dakine Nomad und der Camelbak Havoc gekommen.
Eigentlich würde ich den Camelbak klar favorisieren, da hier die meiner Meinung nach Beste Trinkblase inkl. ist, ein wenig abschrecken tut mich aber dieser Test, andererseits hat der Havoc dafür in einem Test der Bike ein "Super" gekriegt. Ãber ein anderes Dakine-Modell habe ich aber gelesen dass man "eine Klimakatastrophe auf dem Rücken hat". Nun weià ich auch nicht ob die im oben verlinkten Test kritisierten Punkte beim 2008er Modell verbessert wurden.
Optisch gefallen mir beide Rucksäcke,
ich frage mich aber welcher
-die bessere Belüftung hat/besser sitzt
-die bessere Innenaufteilung für Riegel, Tool, Pumpe, Regenjacke, Brille und evtl. MP3-Player/Kamera hat
-meine Knie und Ellenbogenprotektoren besser hält
und ob die Dakine-Blase etwas taugt.
Preislich liegen beide ja bei ca. 100â¬, beim Dakine kämen aber evtl. noch Kosten für eine Camelbak-Blase dazu...
Einen Helm muss der Rucksack nicht tragen.
Ursprünglich war auch noch der Deuter Hydro EXP 12 in der Auswahl, dieser bietet aber anscheinend nicht die Möglichkeit Protektoren festzuzurren.
Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen helfen,
Viele GrüÃe,
MTBnoob