Dakine Nomad oder Camelbak Havoc?

Dakine Nomad oder Camelbak Havoc

  • Dakine Nomad

    Stimmen: 24 54,5%
  • Camelbak Havoc

    Stimmen: 20 45,5%

  • Umfrageteilnehmer
    44
Registriert
3. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hi,
benötige einen neuen Rucksack, da mein alter Vaude bei einem Sturz gerissen ist.
In die engere Auswahl sind nach stundenlangem Lesen des Forums der Dakine Nomad und der Camelbak Havoc gekommen.

Eigentlich würde ich den Camelbak klar favorisieren, da hier die meiner Meinung nach Beste Trinkblase inkl. ist, ein wenig abschrecken tut mich aber dieser Test, andererseits hat der Havoc dafür in einem Test der Bike ein "Super" gekriegt. Über ein anderes Dakine-Modell habe ich aber gelesen dass man "eine Klimakatastrophe auf dem Rücken hat". Nun weiß ich auch nicht ob die im oben verlinkten Test kritisierten Punkte beim 2008er Modell verbessert wurden.

Optisch gefallen mir beide Rucksäcke,
ich frage mich aber welcher
-die bessere Belüftung hat/besser sitzt
-die bessere Innenaufteilung für Riegel, Tool, Pumpe, Regenjacke, Brille und evtl. MP3-Player/Kamera hat
-meine Knie und Ellenbogenprotektoren besser hält
und ob die Dakine-Blase etwas taugt.

Preislich liegen beide ja bei ca. 100€, beim Dakine kämen aber evtl. noch Kosten für eine Camelbak-Blase dazu...

Einen Helm muss der Rucksack nicht tragen.

Ursprünglich war auch noch der Deuter Hydro EXP 12 in der Auswahl, dieser bietet aber anscheinend nicht die Möglichkeit Protektoren festzuzurren.

Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen helfen,
Viele Grüße,
MTBnoob
 
Um mal ne Kurzantwort zu geben:

Hab den Havoc nun schon 2 Jahre und hatte nie ein Problem mit ihn. Blase, Nähte, Reissverschluss... alles prima!

Protektoren Helm usw kann man mit dem Havoc sehr gut transportieren. (Schlaufen außen usw.)

Zur besseren Belüftung kann ich nichts sagen.

Zur Verstaumöglichkeit: Da wirst wohl mit dem Dakine besser fahren.

Dem Havoc fehlen da die sinnigen Details. Er hat zwar 2 Taschen oben aber wenn man die gut Füllt (Handy Geldbeutel Schlüssel GPS-Logger Riegel...) wird oben ziemlich eng. D.h. wenn man etwas weiter unten aus dem Rucksack braucht muss man ihn ganz auf machen und dazu die Helmhalteklappe auch aufklipsen... Ist nicht tragisch aber imho nicht 100% durchdacht.

Pluspunkt aber die Klettbänder an der Seite innen, an denen man z.b. die Pumpe anketten kann.

Hoffe etwas geholfen zu haben.

P.S. Camelbak ist halt DAS original....
 
Hab mir jetzt ohnehin den Havoc bestellt, und muss dir voll zustimmen, bis auf die fehlende Öffnungsmöglichkeit bei angefixten Protektoren isser super...!
 
Ich habe einen Dakine und ich muß sagen, dass es vermutlich das letzte Dakine Produkt ist. Mein Sohn hat das Ventil der Trinkblase zerbissen, so dass es immer getropft hat. Auf ein neues mußte ich drei (!) Monate warten.
Auf eine Beschwerde meines Händlers meinten die Jungs von Dakine, sie wären halt mittlerweile so erfolgreich und so stark gewachsen, dass man nicht jede Kleinigkeit verschicken könne.:mad:

Wenigstens hat mein Händler mir angeboten, das ventil von einem Neuen abzumachen.

Gruß

Boris
 
Wieso willst du dir denn diese Dakine-Blase nochmal holen?
Was Trinkblasen angeht ist Camelbak klar besser, glaub mir!
 
Ich habe ja den Dakine und die Trinkblase und der Schlauch sind in ordnung.
Lediglich das Trinkventil ist/war kaputt. Ich will nicht die Blase und den Schlauch wegschmeissen, nur weil das Ventil defekt ist.

Gruß

Boris
 
Hi,
Ursprünglich war auch noch der Deuter Hydro EXP 12 in der Auswahl, dieser bietet aber anscheinend nicht die Möglichkeit Protektoren festzuzurren.

funktioniert mit dem helmhalter aber problemlos. ich transportiere damit ein paar knie-/schienbeinprotektoren und ein paar Ellbogenprotektoren, die ich in die knie-/schienbeinprotektoren reinschiebe. funktioniert echt super und hält bombenfest.
 
Hab den Nomad und bin zufrieden - trotz meherer Rückenlandungen ist noch alles dicht - okay das Ventilgummi ist wohl für Milchzähne ausgelegt und muß demnächst getauscht werden.
 
okay das Ventilgummi ist wohl für Milchzähne ausgelegt und muß demnächst getauscht werden.

Nee, ist es nicht, sonst hätte mein 5-jähriger es ja nicht klein gekriegt.
Wenn Du bald ein neues brauchst und Dein Händler nicht besser sortiert ist als meiner, dann solltest Du schon jetzt bestellen. Grund - siehe oben.

Gruß

Boris
 
wenn sich die frage stellt den rucksack von dakine nomad zu kaufen, dann lieber gleich den apex von dakine...der is um einiges besser und größer!!!
 
Was ist den daran besser wenn er größer ist, und du das größere Volumen nicht benötigst? Der Inhalt des Rucksacks fliegt dann bloß hin und her...
Außerdem ist der Apex teurer.
 
Was ist den daran besser wenn er größer ist, und du das größere Volumen nicht benötigst? Der Inhalt des Rucksacks fliegt dann bloß hin und her...
Außerdem ist der Apex teurer.


1. hin und her fliegen geht ned, da er sehr viele intaschen mit verschluß hat!!!

2. aktueller preis 98€ (also voll im normbereich der konkurenz)
 
der apex sieht dann auch aus wie a nasser Sack der an einem dran hängt... irgendwie unschön...

tja kommt drauf an für was du ihn benutzen willst, fürs biken oder fürs next germany top modellbiker 2008 :D

also mir ist das aussehen eigentlich sau egal, funktionell muß er sein und das ist er meiner meinung nach!!!
 
Hallo zusammen,

habe meinen Nomad gestern bekommen. Als ich die Trinkblase heute das erste mal mit Wasser füllte, stellte ich fest, dass die Trinkblase undicht ist. An dem an der Blase befindlichen drehbaren Anschluss tritt Wasser aus, genau an dem Drehgelenk. Hatte schon mal jemand dieses Problem?

Gruß
Heiko
 
Zurück