... dann mach ich mir nen Schlitz ins Blech und find es wunderbar...

Registriert
12. September 2003
Reaktionspunkte
110
Ort
Langen
Hallo Mädels,

der Winter ist lang, ich hab Hummeln im Hintern und Lust mir bei unqualifizierten Fräsarbeiten schlecht heilende Verletzungen zuzuziehen.
Worum geht's? Wie immer geht's bei mir um Kohle und darum einen klassischen Rahmen mit neuen Bauteilen zu verhunzen.
Aaaaalso, ich hätt da noch einen Cadex Rahmen auf dem Speicher stehen, ihr wißt schon, den mit den beiden abschraubbaren Ausfallenden. Nach ein paar kläglichen Versuchen mit Carbonausfallern erscheint mir mehr als Bier mittlerweile das Vorhandensein von Scheibenbremsen lebensnotwendig.
Also mal ne Frage an die werten Herren und die Dame,könnt mal einer maßstabsgetreu (mit Lineal daneben oder so) die verschiebbaren Ausfaller seines entsprechend bestückten SS'ers fotografieren oder sogar malen?

Erik "X to the Z" Bateman, Du hast doch sowas am Pimp off!
oder Coffee, Du hast doch sowas neuerdings auch im Stall!

Und fang mir ja keiner an, wie kann er nur den armen alten Rahmen mit so neumodischem Zeugs ... vergeßt es, in so Dingen bin ich gnadenlos (siehe mein Trek 8900 in der Gallerie)!
Umsetzungsvorschläge sind willkommen, sämtliche mechanischen Bearbeitungsarten sind vorhanden (nicht daß ich sie bedienen könnte, aber dafür hat man ja seine Leute :D ).

marc
 
hi,

ich bekomme morgen das verschiebare ausfallende links hinten mit discaufnahme. werde es dnan einscannen udn dir hier direkt in den thread stellen sammt maße wennßs recht ist. das rechte ist ja bis auf die scheibenaufnahme identisch ;-)

also bis morgen.


coffee
 
smileys5.gif
Wertausgleich in Naturalien gibts dann bei C2TD!

Marc
 
Hallo Marc, ich kann leider damit nciht dienen, mein Piss Off hat EBB, und ganz normale vertikale Ausfaller...
frag mal Alti, der hat das am Spot...

Erik
 
Bateman schrieb:
Hallo Marc, ich kann leider damit nciht dienen, mein Piss Off hat EBB, und ganz normale vertikale Ausfaller...
Stimmt, zu meiner Verteidigung kann ich anbringen, daß ich mir nicht mal ein Bild vom Pimp off leisten kann. :D

frag mal Alti, der hat das am Spot...
Stimmt auch, das fränkische Titanendlager hatte ich vergessen.


@Coffee:
Sehr schön in der orthografischen Ausführung. Zum Frühstück hatten wir dann wohl einen Clown, oder? ;)

@Martin:
Danke! Das isses. Auch wenn es mir von zarten Frauenhänden gescannt lieber gewesen wäre ... Coffee machst Du Dir die Mühe trotzdem, och bütte...

Marc
 
jepp, morgen wenn der postmann bei mir 2 x klingelt undmir das teil bringt kommt es unverzüglich in den scanner ;-)


coffee
 
Als evtl. problematisch sehe ich an, dass bei den Rohloffs das Ausfallende um ca. 4cm weiter nach hinten rückt.
Nicht wg. der Fahreigenschaften, sondern bei Deinem Plaste-Rahmen wg. der Stabilität der einlaminierten Alu-Teile. Die Kräfte steigen wg. des recht langen Hebels deutlich an, keine Ahnung ob das auf Dauer halten wird.
Du verstehst, was ich meine?
296Bild6_1.jpg
 
Martin M schrieb:
Als evtl. problematisch sehe ich an, dass bei den Rohloffs das Ausfallende um ca. 4cm weiter nach hinten rückt.
Tut es nicht. Dadurch daß die Aluplatte des Cadex mit den Ausfallenden recht groß ist müßte ich den gesamten Verstellmechanismus auf diesem Raum unterbringen. Die Achsposition sollte gleich bleiben. Dazu kann ich die Rohloff Zeichnung natürlich nicht 1:1 übernehmen, aber das Prinzip bleibt.

Martin M schrieb:
Nicht wg. der Fahreigenschaften, sondern bei Deinem Plaste-Rahmen
Man haue ihm für "Plaste Rahmen" mal gehö'ig den Hamme' auf die 'übe! Das ist Fatboy taugliches Kevlar! Reiß- und beißfest, fahr doch kein C-26 :aufreg: .

Marc
 
Coffee schrieb:
wie versprochen, gerade war der postmann da ;-)

255IMG_0025-med.jpg



coffee
YES! Danke! Sehr schön. Die Kopie in Orange kannst Du Dir dann bei C2TD ansehen.

Warum Orange? Weil ich im falschen Moment auf den richtigen Knopf gedrückt habe:

ea_1_b.JPG


Irgendjemand was Passendes zu Hause? Real Seal in Orange? Forged oder Next LP in Orange? Chris King in Mango? Naben CK in Mango? (gab's das überhaupt???)

Marc
 
Kann ja sein daß ich was falsch verstanden hab oder nen Denkfehler, aber eins frag ich mich bei dem Projekt:

Wenn Du jetzt "normale" Ausfaller hast sollten die ja einen Abstand von 135 mm (oder 130 mm weil älter?) haben. Wenn Du da jetzt die verschiebbaren Ausfaller dranbastelst hast Du wenn Du es innen machst eine kleinere Einbauweite (Bahnnabe?), wenn außen eine größere. Hast Du das bedacht?

Bei den Rohloffrahmen ist der Abstand der Ausfallendenaufnahmen ja größer als 135 mm um dann mit den verschiebbaren AFE die 135 mm herzustellen.

Oder versteh ich was falsch?

Gerolf

PS: Schöner Threadtitel übrigens Jochen...
 
gerolf schrieb:
Kann ja sein daß ich was falsch verstanden hab oder nen Denkfehler,
Kein Denkfehler, aber...

Beim Cadex ist ja das komplette Ausfallende geschraubt. Dazu gibt es eine gekröpfte Stahlplatte, die in ein gegenseitig gekröpftes Aluminiummuffenstück an den Streben paßt und mit diesem verschraubt ist. Diese Kröpfung "stellt" die Achsaufnahme relativ weit nach innen (Foto heute abend).
Man muß quasi die "Kröpfung weiter ausarbeiten, sodaß die Aufnahme für die Verschiebung (Schrauben) weiter nach außen kommt. Dadurch bleibt der verschiebbare Teil mit der Achsaufnahme auf gleichem Abstand. Genügend Spielraum für das Verschieben bleibta dann immer noch, das das ganze Ausfallende recht groß ist.

innen machst eine kleinere Einbauweite (Bahnnabe?),
Du bringst mich da auf eine Idee. Gibt es orange Bahnnaben? ;)

gerolf schrieb:
PS: Schöner Threadtitel übrigens Jochen...
Wer ist Jochen? :)
 
TortureKing schrieb:
Lackieren kann man alles ;)
Nicht wenn man wie ich Schriftzugfetischist ist ;) ! Ich hab ja den Willem im Ort, der pulvert die dollsten Dinger, aber wo krieg ich RF Decals her (Wer "von RF" schreibt kriegt den Hammer! Die antworten nicht!)

Marc
 
Na dann sollte es gehen, ich kenn den Cadex-Hinterbau nicht so genau...

Man könnte sicher den RF-Schriftzug scannen oder ausdrucken und zum Aufklebermann bringen.

Lhafty schrieb:

Jochen Distelmeyer, Schlagersänger

"Der eine schreit HILFE
der andere SCHEI$$E
daß grade ich so aussehn muß
wie ich heiße!"

;)

Gerolf
 
gerolf schrieb:
Na dann sollte es gehen, ich kenn den Cadex-Hinterbau nicht so genau...

Man könnte sicher den RF-Schriftzug scannen oder ausdrucken und zum Aufklebermann bringen.

Gerolf
Scannen ... no problem. Vektorisieren ... no problem (auch ohne Mac ;) ). Nur wo kriegt man einen gottverdammten Aufklebermann her, der diese dünnen Originalaufkleber machen kann. Ich kenn nur aufgeblasene Copyshops, die meinen der Weisheit letzter Schluß wären ein Schneideplotter und DC Fix.:aufreg:

Marc

@singlestoph: Recht haste!
 
Zurück