Darfs ein bisschen mehr sein?

Die können mir weder Schaltwerk oder den Umbau auf Tubeless verwehren, daher trifft deine Aussage nur auf den Wechsel der Bremsscheiben zu....
Es ging hier um Umbauten, die im Prinzip eine Freigabe des Herstellers voraussetzen. Und da gibt Cube nur das frei, was auch verbaut wurde.

Das betrifft die Bremsscheiben (s.o.), die Gabel
Screenshot from 2023-08-25 12-20-38.png

und die Reifenbreite
Screenshot from 2023-08-25 12-21-02.png

Für weitere Änderungen darfst du dich gerne vom CUBE Fachhändler beraten lassen:
Screenshot from 2023-08-25 12-21-28.png


PS: Interessant, dass in Cube Bikes keine Doppelbrückengabeln eingebaut werden dürfen. Wenn ich ein Two15 kaufe, muss ich die Gabel dann ausbauen?
 
Wenn du in das neue Cube mit einer z.B. RS Gabel eine größere Scheibe vorne einbaust dann verlierst du ev. die Gewährleistung und wenn auf Grund der größeren Scheibe das Steuerrohr reißt ( was 100 pro noch nie passiert ist ) du die Garantie auf den Rahmen verlierst .
Allerdings bleibt weiterhin die Garantie von RockShoks aufrecht da ja von RS die größere Scheibe erlaubt ist .
 
Wie viel wiegst du denn und was hast du mit dem Rahmen vor? Das wären für mich die relevanten Fragen, um abzuschätzen, wie hoch der Rahmen belastet ist. Wenn du nur 65kg auf die Waage bringst oder das Rad nur auf Schotter fährst, ist dein Umbau eher unkritisch. Wenn du aber mehr als 100kg hast, oder den Rahmen durch Steinfelder und über Sprünge fährst, dann lieber bleiben lassen.
 
Willst du die Federgabel, die du momentan hast, umbauen? Dann bräuchtest du längere Tauchrohre, damit die Buchsen weiterhin an der richtigen Stelle sitzen! Nur mit längeren Kartuschen würden die Tauchrohre ja eventuell überhalb der unteren Buchse sitzen und nicht mehr geführt werden.
 
Willst du die Federgabel, die du momentan hast, umbauen? Dann bräuchtest du längere Tauchrohre, damit die Buchsen weiterhin an der richtigen Stelle sitzen! Nur mit längeren Kartuschen würden die Tauchrohre ja eventuell überhalb der unteren Buchse sitzen und nicht mehr geführt werden.
Ja und nein. Ist eine Reba, die kann werkseitigen zwischen 80 und 120 mm getravelt werden mit internen Spacern.

Ich wiege 78 kg naggisch, für Schotterwege bräuchte ich die 20 mm mehr nicht. Aber das Gelände ist natürlich eher moderat, wir reden von einem XC Hardtail. Ich fahre damit alles vom Waldweg bis S2-Trails. Ein Sprung ist sicher mal dabei, aber nichts was nicht unter XC fallen würden.
 
Zurück